AKTUELLES & TERMINE

Seit September 2020 haben wir einen neuen Bundesfreiwilligen im Offenen Kanal. Hier möchte er sich kurz vorstellen:

 

BFD Toni korr

"Ich bin Toni, 18 Jahre alt und komme aus Merseburg. Ich absolviere derzeit seit September 2020 für ein Jahr den Bundesfreiwilligendienst im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt. Ich habe mich dafür entschieden, um einen Abschluss in Form der Fachhochschulreife zu erhalten. Des Weiteren bietet ein Jahr Praxis Vorteile bei zukünftigen Berufsauswahlverfahren.

Meine Wahl fiel dabei auf den Offenen Kanal, weil ich gute Erfahrungen bei einen Schulprojekt mit dem OK im Rahmen des modernen Medienwelten Unterrichts gemacht habe. Dieses dauerte eine halbes Schuljahr an und wurde mit dem Dreh eines Kurzfilms abgeschlossen.

Meine Aufgabe ist die Unterstützung des Teams: vor allem bei der Programmvorschau und der Nutzer*innenbetreuung. Zurzeit arbeite ich an auch an einen Beitrag für den Jugendmedienpreis „Get Out“."

FreileitungFreileitung per Big Blue Button am 07.11.2020, 10–14 Uhr

Kleine Bühne für Wissenstausch rund um Praxis und Erfahrungen mit freier und quelloffener Software gibt es am kommenden Sonnabend auf der Big Blue Button-Instanz des OKMQ e.V.

 

 

Themen und Inhalte werden zu Beginn verabredet – je nach Wissen/Können Interesse und Zeit der Teilnehmenden.

Im Moment absehbar sind Beiträge zu Grafik/Design, Selfhosting, GNU/Linux.

Bitte vorher nur einen kurzen Ping geben an folgende Adresse, Zugangsdaten kommen dann retour.

application 2076445 1280 quadAm Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen der Realisierung des Bürgerfernsehens spätestens zum 01.02.2021 folgende Stelle zu besetzen:
Medientechniker (w/m/d) (Teilzeit: von 25 bis zu 30 h/Woche)

Bewerbung bitte bis zum 17.01.2021 einreichen. Keine Angst vor der langen Aufgabenliste. Genügend Zeit und Raum dort hineinzuwachsen ist vorhanden. Wichtig sind uns vor allem Selbstverantwortung, Eigenmotivation und Lernbereitschaft. Unser Arbeitsalltag ist flexibel, unkonventionell, dynamisch und lebt von den Ideen des Teams und unserern Nutzer:innen. :)

pdfStellenausschreibung MedientechnikerIn OKMQ 2020

 

 Aufgaben:

  • Leitung des Sende- und Produktionsbetriebes (Kontrollfunktion der Sende- und Produktionsanlagen / Wartung und Überprüfung der Sende- und Produktionstechnik)
  • Organisation der Ausleihe und Rücknahme der Technik (Buchung und Koordinierung) von Sende- und Schnittplätzen / Koordinierung von Reparaturen, Ermittlung des technischen Bedarfs und Bestellung)
  • fortwährende Weiterentwicklung und Dokumentation eines datenschutzkonformen Sicher-heitskonzeptes, eines zeitgemäßen Technikkonzeptes sowie des Sendekonzeptes in Zu-sammenarbeit mit der Geschäftsführung
  • Datenbankenpflege/ Archivierung von Sendebeiträgen
  • Technische Betreuung der Internetpräsenz (Content-Management-System Joomla)
  • Technische Konzepterstellung & Betreuung der cloudbasierten Datensyncronisations- und Konferenzsysteme (Backups, Installation von Templates, Updates,…) momentan: Nextcloud, HiDrive, Big Blue Button, Buchungstool „Booked“
  • Schulungen und Assistenz für Mitarbeiter*innen und Nutzer*innen
  • Technische Nutzerbetreuung / Mitarbeit und Durchführung von Projekten

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Ausbildung oder Studium in den Bereichen Medientechnik und Mediengestaltung erwünscht
  • geübter Umgang mit Bild- und Videobearbeitungsprogrammen
  • Arbeitsrelevante Programmier- und HTML-Kenntnisse
  • Flexibilität im Umgang mit verschiedener Software / Begeisterung für freie Open Source-Lösungen
  • Interesse und Bereitschaft an Weiterbildungen / Bereitschaft zum selbstständigen Kennenlernen
    und Erschließen neuer Technologie/Software
  • ziel- und lösungsorientierte Arbeitseinstellung
  • selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick, Organisationstalent
  • Identifikation mit den Werten und Zielen der Bürgermedien
  • Führerschein Klasse B, Bereitschaft zu vereinzelten Wochenend-/Abendterminen

Was Sie von uns erwarten können:

  • Vergütung: Brutto Festgehalt 1.960,00 Euro/ monatlich (bei 27h/ Woche)
  • gute Einarbeitung und Unterstützung durch das Team

Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail an: info [at] okmq.de (Anschreiben und Lebenslauf, ohne Zeugnisse/Zertifikate – diese werden bei Bedarf im Original
nachgefordert).

Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, auf welchen konkreten Stundenumfang Sie sich bewerben und ab wann Sie gern bei uns arbeiten würden.

Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Diana Elsner, Geschäftsführerin Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.

Slider Pop2 Musik

 

 

 

 

 

Montag    26.10.2020

18:00 Uhr    „Pop Musik und Bürgermedien“ Standort! Das grenzunterschreitende Musikmagazin
                        Ein Nutzerbeitrag von Josef Niemeyer

Mittwoch    28.10.2020

18:00 Uhr    „Pop Musik und Bürgermedien“ Jonny Iron – Live (Folk – Rock – Musiker USA)
                        Ein Nutzerbeitrag von Björn Bretschneider

Donnerstag    29.10.2020

18:00 Uhr    „Pop Musik und Bürgermedien“ Lion Sphere - European Tour 2017 (in englischer Sprache)
                        Ein Nutzerbeitrag von Adrian Stuiber

19:10 Uhr    „Pop Musik und Bürgermedien“ Anna And the Wise Old Man. OKMQ Studiokonzert mit Anna Maria Zinke
                        Ein Nutzerbeitrag von Michael Proschek

Freitag    30.10.2020

18:00 Uhr    „Pop Musik und Bürgermedien“ Frankfurter Museumsuferfest 2019 mit den Bands “4 Zimmer, Küche, Bad“ “Cool Aid“ und “Elvenpath“
                        Ein Nutzerbeitrag von Rhein – Main. MOK

Pixel Urkunde Abstand

Wir setzen unsere medienpädagogischen Schulungen für Multiplikator*innen fort!

30.10.2020 | 09:30 bis 12:30 Uhr & 13:30 bis 15:30 Uhr: Freie Lizenzen und Datenschutz in medienpädagogischen Projekten & Kindermedienfest On Tour - Stationen testen

Am 30.10.2020 von 09:30 bis 12:30 Uhr wird Lorenz Schill einen Einblick in den Umgang mit freien Lizenzen in medienpraktischen Projekten geben und das Thema "Datenschutz in Projekten" thematisieren. Folgende Fragen werden im Fokus stehen:

    • Warum muss ich bei Projekten überhaupt über Lizenzen nachdenken?
    • Was gibt es für Lizenzen? Welche Alternativen habe ich?
    • Wie gebe ich alles korrekt an?
    • Was sind gute Quellen für lizenzfreies oder generell CC-lizensiertes Material?
    • Welche datenschutzrechtlichen Belange muss ich bei Projekten beachten? (keine juristische Beratung)
    • Was sollte ich vorab klären und wie?

Ab 13:30 Uhr wird es dann die Möglichkeit geben (weitere) Stationen des Kindermedienfestes On Tour kennenzulernen und zu testen.

Dieser Kurs ist ein kostenfreies Angebot. Anmeldungen bitte an info[at]okmq.de

-----------------------------------------------------------------------

07.11.2020 | 10 bis 14 Uhr: Freie und quelloffene Software | online

Freileitung per Big Blue Button am 07.11.2020, 10–14 Uhr

Kleine Bühne für Wissenstausch rund um Praxis und Erfahrungen mit freier und quelloffener Software gibt es am kommenden Sonnabend auf der Big Blue Button-Instanz des OKMQ e.V.

Themen und Inhalte werden zu Beginn verabredet – je nach Wissen/Können Interesse und Zeit der Teilnehmenden.

Im Moment absehbar sind Beiträge zu Grafik/Design, Selfhosting, GNU/Linux.

Bitte vorher nur einen kurzen Ping geben an folgende Adresse, Zugangsdaten kommen dann retour.

 

-----------------------------------------------------------------------

27.11.2020 | 09:30 bis 15.30 Uhr: Pädagogischer Methodenkoffer + Gruppen aktiv steuern | Erfahrungsaustausch | Onlineveranstaltung

Am 27.11.2020 werden wir aktiv im Offenen Kanal. Von 09:30 bis 15:30 Uhr werden wir eine Vielzahl pädagogischer Spiele und Methoden ausprobieren und verschiedene Einsatzmöglichkeiten kennenlernen. Gruppen anzuleiten und zu motivieren wird dabei im Mittelpunkt stehen, aber auch Möglichkeiten zur Kreativitätssteigerung, Entspannung und Auswertung innerhalb von Projekten. Dabei wird es auch um einen Erfahrungsausstausch unter den Teilnehmer*innen gehen.

Mitgebrachte Lieblings-Methoden und -Spiele oder Fundstücke zum Ausprobieren sehr gerne mitbringen!

Dieser Kurs ist ein kostenfreies Angebot. Anmeldungen bitte an info[at]okmq.de Danach erhalten Sie den Link zum Raum bei BigBlueButton.

 

Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).