Eröffnung der Sitzung durch den einladenden Landrat
(8:07) Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
(11:50) Übertragung der Sitzungsleitung an das nach Jahren älteste ehrenamtliche Kreistagsmitglied
(14:30) Verpflichtung der ehrenamtlichen Mitglieder des Kreistages auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten durch das nach Jahren älteste ehrenamtliche Kreistagsmitglied
(15:50) Feststellung von Hinderungsgründen für den Eintritt gewählter Personen in den Kreistag
(16:45) Beschluss des Kreistages über das Ausscheiden von Mitgliedern des Kreistages
(17:50) Wahl der/des Vorsitzenden des Kreistages und Übernahme der Sitzungsleitung
(29:10) Verpflichtung des an Jahren ältesten Mitgliedes des Kreistages durch die Vorsitzende/den Vorsitzenden des Kreistages
(37:40) Neufassung der Geschäftsordnung für den Kreistag des Landkreises Saalekreis und seiner Ausschüsse
(39:20) Wahl der/des Ersten stellvertretenden Vorsitzenden des Kreistages
(42:00) Wahl der/des Zweiten stellvertretenden Vorsitzenden des Kreistages
(44:15) Mitteilung des Vorsitzenden des Kreistages über die gebildeten Fraktionen und deren Vorsitzende
(46:49) Verteilung der Vorsitze der beratenden Ausschüsse, die nach der Hauptsatzung vom Kreistag eingerichtet sind, im Höchstzahlverfahren nach d’Hondt
(59:00) Feststellung der Sitzverteilung und der Ausschussbesetzung
(1:15:10) Berufung sachkundiger Einwohner in beratende Ausschüsse als Mitglieder mit beratender Stimme
(1:24:10) Bestellung von zwei Beschäftigten des Eigenbetriebs für Arbeit – Jobcenter Saalekreis als Mitglieder des Betriebsausschusses des EfA – JC SK
(1:36:00) Besetzung der Mitglieder des Jugendhilfeausschusses des Kreistages des Landkreises
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.