Wir wollen gemeinsam mit dem Publikum der Frage nachgehen, wie es gelingen kann, zukunftsträchtige medienpädagogische Arbeit zu initialisieren, die dort ansetzt wo sich Menschen aufhalten: Im Netz. Darüber hinaus diskutieren wir, wie dieser Raum aussehen sollte, damit Entfaltung und Bildungsarbeit frei gelingen kann. Gelingt eine solche Transformation nicht, könnte es geschehen, dass dystopischste Befürchtungen wahr werden.
Unsere Gäste auf dem Podium:
Anna-Marie Müller Projektleitung SPEAK UP! Your voice matters | Gemeinsam gegen Diskriminierung der .lkj)
Diana Elsner Geschäftsführerin Offener Kanal MQ e.V., Vorstand Bundesverband Bürgermedien, FG Bürgermedien der GMK
Thomas Erling Referatsleiter Referat III „Politische Kommunikation im Kontext neuer Medien“ LZ für politische Bildung LSA
Olaf Schütte Geschäftsführer fjp media e.V., Verband junger Medienmacher Sachsen-Anhalt
Moderation: Kristin Narr Medienpädagogin & Vorstand Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.