Wir verstehen uns als ein Ort der Medienbildung. Unsere Fachkräfte für den Jugendmedienschutz, gefördert durch den Jugendhilfeausschuss des Jugendamtes Saalekreis, sensibilisieren für einen verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit Medien.
Der schnelle technologische Wandel bringt viele neue Möglichkeiten – aber auch neue Herausforderungen mit sich. Damit Kinder, Jugendliche und Erwachsene gut damit umgehen können, unterstützen unsere pädagogischen Mitarbeiter*innen Schulen, Vereine und auch Einzelpersonen.
Wir bieten verschiedene Fortbildungen, Sensibilisierungen und praktische Bildungseinheiten an. Dabei geht es nicht nur um klassische Medien wie Film oder Fotografie, sondern auch um neue Medien und Technologien. Inhalte sind zum Beispiel:
Wie funktionieren Medien?
Welche Chancen und Risiken gibt es?
Welche Rolle spielen Medien in unserer Gesellschaft?
Welche ethischen Fragen entstehen dabei?
Unsere Angebote können als Informationsveranstaltung, Fortbildung, Projekttag in Schulen oder bei uns im Fernsehstudio, Elternabend oder Elterngespräch stattfinden. Auf Wunsch können sie auch durch praktische Übungen ergänzt werden.
Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie uns einfach an – wir informieren und beraten Sie gern.
Medienpraktische und senibilisierende Angebote für Bildungseinrichtungen
Weitere aktuelle Jugendmedienschutz-Themen können jederzeit hinzukommen.
Dabei sind wir sehr interessiert an und offen für Vorschläge und Anfragen,
suchen aber auch stets selbst nach neuen aufklärungswürdigen Feldern.
Die Fachkräfte
Beratungsangebote
Projektdokumenationen aus unserer Mediathek
Die Mediatheklinks stehen in Kürze wieder hier zur Verfügung.