Wir erleben den Alltag von Schülern in der DDR. Sebastian ist richtig gut bei den Jungen Sanitätern. Und als Kundschafter im Geländespiel ist er stets eine Wucht. Seine schwache Seite ist dagegen die Mathematik. Doch da kommt unverhofft Hilfe – in Gestalt eines geheimnisvollen grünen Kästchens…
Dieser kleine Spielfilm nach einer Erzählung von Frank Petermann ist gleich in mehrfacher Hinsicht etwas Besonderes, schuf doch der Kinder- und Jugendfilmzirkel Bad Lauchstädt damit einen Super8-Streifen, dessen Ton aufgrund der Dialoge und Geräusche absolut lippensynchron laufen musste. Dazu wurde eigens das bestehende Tonkopplersystem verbessert, durch eigenen Erfindergeist und mit den seinerzeit begrenzten Mitteln. Mein Vater war der damalige Leiter des Zirkels. Er hinterließ mir diesen Film mit einem Zettel, auf dem stand „Nicht für Digitalisierung geeignet“. Das meinte die vielen schadhaften Stellen, die der Zahn der Zeit am empfindlichen 8-mm-Filmstreifen hinterlassen hatte. Ich bin ein bisschen stolz darauf, diese Herausforderung mittels heutigem Digitalscan und unter Einsatz von „Künstlicher Intelligenz“ gemeistert zu haben. So ist er jetzt allen interessierten Zuschauern wieder zugängig. Wir bekommen einen Einblick in Schulalltag und Freizeit und begegnen unserer damaligen Mathelehrerin in der Mittelstufe, Frau Beil, an der Goetheschule Bad Lauchstädt, die in diesem Film die Rolle der Mathematiklehrerin Frau Kliemann spielt. Ich hoffe, dieser kleine sympathische Streifen findet Anklang und lohnt die Mühen der Restaurierung. Viel Spaß!
Weitere Personen:
Carsten Grunert, Jan Pfeil, Erika Beil, Ulrike Böning, Kurt Raeithel und die Schüler der Klasse 5 an der Goetheschule Bad Lauchstädt
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.