Das geheimnisvolle Kästchen (1982) – restaurierte Fassung 2025

Wir erleben den Alltag von Schülern in der DDR. Sebastian ist richtig gut bei den Jungen Sanitätern. Und als Kundschafter im Geländespiel ist er stets eine Wucht. Seine schwache Seite ist dagegen die Mathematik. Doch da kommt unverhofft Hilfe – in Gestalt eines geheimnisvollen grünen Kästchens…
Dieser kleine Spielfilm nach einer Erzählung von Frank Petermann ist gleich in mehrfacher Hinsicht etwas Besonderes, schuf doch der Kinder- und Jugendfilmzirkel Bad Lauchstädt damit einen Super8-Streifen, dessen Ton aufgrund der Dialoge und Geräusche absolut lippensynchron laufen musste. Dazu wurde eigens das bestehende Tonkopplersystem verbessert, durch eigenen Erfindergeist und mit den seinerzeit begrenzten Mitteln. Mein Vater war der damalige Leiter des Zirkels. Er hinterließ mir diesen Film mit einem Zettel, auf dem stand „Nicht für Digitalisierung geeignet“. Das meinte die vielen schadhaften Stellen, die der Zahn der Zeit am empfindlichen 8-mm-Filmstreifen hinterlassen hatte. Ich bin ein bisschen stolz darauf, diese Herausforderung mittels heutigem Digitalscan und unter Einsatz von „Künstlicher Intelligenz“ gemeistert zu haben. So ist er jetzt allen interessierten Zuschauern wieder zugängig. Wir bekommen einen Einblick in Schulalltag und Freizeit und begegnen unserer damaligen Mathelehrerin in der Mittelstufe, Frau Beil, an der Goetheschule Bad Lauchstädt, die in diesem Film die Rolle der Mathematiklehrerin Frau Kliemann spielt. Ich hoffe, dieser kleine sympathische Streifen findet Anklang und lohnt die Mühen der Restaurierung. Viel Spaß!
Weitere Personen:
Carsten Grunert, Jan Pfeil, Erika Beil, Ulrike Böning, Kurt Raeithel und die Schüler der Klasse 5 an der Goetheschule Bad Lauchstädt

Sendeverantwortung: Helmut Zeitz
85views

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seite 10 von 12
Nach oben scrollen