Prof. Dr. Heinz Jürgen Voß

Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt - Wissenschaftsfernsehen der Hochschule Merseburg (Aufzeichnung vom 22.01.2024))

Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt – Wissenschaftsfernsehen der Hochschule Merseburg (Aufzeichnung vom 22.01.2024))

Aufzeichnung der Live-Übertragung vom 22.01.2024 Im Rahmen des Veranstaltungstages bieten wir, gemeinsam mit den Jüdischen Studien Halle, Einblicke in das jüdische Leben in Sachsen-Anhalt, begleitet von einem Angebot jüdischer Speisen. Themenschwerpunkte: – Jüdisches Kochen: Im Rahmen des jüdischen Projekttages in der Hochschule Merseburg bieten wir im Innenhof der Hochschule die Möglichkeit gemeinsam zwei verschiedene jüdische […]

Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt – Wissenschaftsfernsehen der Hochschule Merseburg (Aufzeichnung vom 22.01.2024)) Read More »

Sexualität will gelernt sein - Buchvorstellung im Wissenschaftsfernsehen

Sexualität will gelernt sein – Buchvorstellung im Wissenschaftsfernsehen

Wie lässt sich mit Kindern gut über Körper, Gefühle und Sexualität sprechen? Wie bekommen Fachkräfte aktuelles Wissen zur Sexualpädagogik? Die beiden neuen Bücher „Aufklärung von Anfang an: Mit Kindern über Körper, Gefühle und Sexualität sprechen. Für Eltern von Kindern von 0 bis 10“ (1) von Christiane Kolb und „Einführung in die Sexualpädagogik und Sexuelle Bildung:

Sexualität will gelernt sein – Buchvorstellung im Wissenschaftsfernsehen Read More »

Wege das Studium zu finanzieren (Teil 2 von 2)

Wege das Studium zu finanzieren (Teil 2 von 2)

Es gibt verschiedene Wege, das Studium zu finanzieren: BAföG, Hilfskraftstellen und Studierenden-Jobs. Studienstipendien können eine weitere gute Möglichkeit sein. Sie haben den Vorteil, dass sie nicht zurückgezahlt werden müssen und den Rücken für das Studium und für ehrenamtliches Engagement freihalten. Manche Studierende trauen sich nicht, ein Stipendium bei einem „Begabtenförderwerk“ zu beantragen… Trauen Sie sich!

Wege das Studium zu finanzieren (Teil 2 von 2) Read More »

Wege das Studium zu finanzieren (Teil 1 von 2)

Wege das Studium zu finanzieren (Teil 1 von 2)

Es gibt verschiedene Wege, das Studium zu finanzieren: BAföG, Hilfskraftstellen und Studierenden-Jobs. Studienstipendien können eine weitere gute Möglichkeit sein. Sie haben den Vorteil, dass sie nicht zurückgezahlt werden müssen und den Rücken für das Studium und für ehrenamtliches Engagement freihalten. Manche Studierende trauen sich nicht, ein Stipendium bei einem „Begabtenförderwerk“ zu beantragen… Trauen Sie sich!

Wege das Studium zu finanzieren (Teil 1 von 2) Read More »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner