Sendeverantwortung: Christian Siegel
In der Sendungsreihe S.M.K. – Singen. Malen. Klatschen. werden die medienpraktischen Arbeiten der Absolventen des Studiengangs Kultur-und Medienpädagogik
an der Hochschule Merseburg vorgestellt. Im Studiengang Kultur-und Medienpädagogik lernen die Studierenden, wie sie anderen Menschen Kultur und Medien
nahe bringen können und wie sie durch Kultur und Medien Wissen vermitteln können. Die Absolventen des Studiengangs fertigen neben ihrer Bachelorarbeit auch
eine medienpraktische Arbeit an. In dieser medienpraktischen Arbeit erarbeiten sie selbst ein mediales Projekt und setzen dies um.
In dieser Folge S.M.K. wird die medienpraktische Arbeit von Lioba Hagedorn und Carolin Wild vorgestellt. Bei ihrer medienpraktischen Arbeit handelt es sich um ein kulturpädagogisches Projekt,
in welchem Alltagsmaterialien neu erforscht werden. Unter dem Projekttitel „Sehen Sammeln Erfahren“ haben zahlreiche Teilnehmende im Rahmen sieben kleiner Aufgaben
ihre Umgebung erforscht und ganz neu kennen gelernt. Die Ergebnisse werden in einem Fotofilm präsentiert.
Sendeverantwortung: Christian Siegel
Moderation
Anita Heimbüchler
Redaktion
Anita Heimbüchler
Anna-Lena Dazer
Archiv
Saskia Heinrich
Musik
Frank Venske
Eine Produktion der Hochschule Merseburg
Medienkompetenzzentrum/AV-Medienproduktion
in den Künstlerische Werkstätten
Leitung Dr. Kai Köhler-Terz
Sommersemester 2021
im Rahmen der Lehrveranstaltung
„Künstlerische und Kulturpädagogische Projektarbeiten“
in Kooperation der Arbeitsbereiche
Bildwissenschaft/Fotografie, verantw. T. Tiltmann
Auditive Medien/Musik, verantw. F. Venske
Szenische Künste, verantw. S. Konjetzka
Künstlerische Grundlagen/Bildende Kunst, verantw. C. Siegel
AV-Medienproduktion, Dr. K. Köhler-Terz
Besonderer Dank für die gestalterische und technische Unterstützung/Betreuung an
Sylvia Billing
Thomas Grabmann
Joachim Cepus
© Hochschule Merseburg 2021