Konstituierte Sitzung des Saalekreis Kreistages vom 09.Juli 2014
Tagesordnung für die konstituierende Sitzung des Kreistages am 09. Juli 2014
öffentliche Sitzung
- Eröffnung der Sitzung durch den einladenden Landrat, Herrn Frank Bannert
- Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
- Übertragung der Sitzungsleitung an das nach Jahren älteste ehrenamtliche Kreistagsmitglied
- Verpflichtung der ehrenamtlichen Mitglieder des Kreistages auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten durch das nach Jahren älteste ehrenamtliche Kreistagsmitglied
- Feststellung von Hinderungsgründen für den Eintritt gewählter Personen in den Kreistag
- Beschluss über das Ausscheiden von Mitgliedern des Kreistages und ggf. Information des Sitzungsleiters über freiwilliges Ausscheiden
- Wahl der/des Vorsitzenden des Kreistages und Übernahme der Sitzungsleitung
- Verpflichtung des an Jahren ältesten Mitgliedes des Kreistages durch die Vorsitzende/den Vorsitzenden des Kreistages
- Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl zum Kreistag
- Feststellung der Gültigkeit der Stichwahl des Landrates
- Ernennung, Vereidigung und Verpflichtung des gewählten Landrates
- Ansprache des Landrates
- Beratung und Beschlussfassung über die Geschäftsordnung des Kreistages und seiner Ausschüsse
- Wahl der/des Ersten stellvertretenden Vorsitzenden des Kreistages
- Wahl der/des Zweiten stellvertretenden Vorsitzenden des Kreistages
- Mitteilung des Vorsitzenden des Kreistages über die gebildeten Fraktionen und deren Vorsitzende
- Verteilung der Vorsitze der beratenden Ausschüsse, die nach der geltenden Hauptsatzung vom Kreistag eingerichtet sind, im Höchstzahlverfahren nach d’Hondt
- Benennung der Ausschussmitglieder auf Vorschlag der Fraktionen
- Berufung sachkundiger Einwohner in beratende Ausschüsse als Mitglieder mit beratender Stimme
- Bestellung der Beschäftigtenvertreter in den Betriebsausschuss des Eigenbetriebes für Arbeit
- Neuwahl des Jugendhilfeausschusses
– Wahl der stimmberechtigten Mitglieder des Kreistages oder in der Jugendhilfe erfahrene Einwohner und deren Stellvertreter/innen
– Wahl der stimmberechtigten Mitglieder des Jugendhilfeausschusses und deren Stellvertreter/innen, die von den Trägern der freien Jugendhilfe benannt sind
– Mitteilung der beratenden Mitglieder des Jugendhilfeausschusses - Mitteilungen des Landrates über wichtige Angelegenheiten
- Anfragen der Mitglieder des Kreistages über einzelne Angelegenheiten des Landkreises
- Einwohnerfragestunde
- Ort und Zeit der nächsten Sitzung des Kreistages
