Erfolgreich Studieren 03 – Gespräche im Bibliotheksfoyer der Hochschule Merseburg

lisa Karau-Unkroth, Studienberaterin im Dezernat für akademische Angelegenheiten, und Julius Panitz, Studierender im 3. Fachsemester im Studiengang BA Kultur- und Medienpädagogik, moderieren ein Gespräch mit Gästen im Foyer der Hochschulbibliothek.

in der aktuellen Veranstaltung sprechen sie mit Prof. Dr. Thomas Rödel, der eine Professur für Organische und Makromolekulare Chemie innehat, über den Studiengang Angewandte Chemie und damit zusammenhängende hochschuldidaktische Aspekte.

Dr. Gabi Meister und zwei internationale Studierenden informieren über das „Buddies“-Programm des International Office der Hochschule Merseburg und Hilfe- und Lösungsmöglichkeiten für Probleme, die internationalen Studierenden bei einem Studium an unserer Hochschule begegnen können.

Julius Panitz informiert über aktuelle akademische Veranstaltungsangebote:

· Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11.02.25
· 274. Kolloquium der Sachzeugen der chemischen Industrie e.V. c/o Hochschule Merseburg zum Thema „Auf den Spuren der Aroma- und Durftmittelfabrikation in Leipzig, Miltitz und darüber hinaus“ am 20.02.25
· VR/AR Learning Day am 24.02.25

Zur Veranstaltungsreihe:

„Erfolgreich Studieren“ ist ein interdisziplinäres Medienkompetenzprojekt. Hier wird hochschulöffentlich im Foyer der Hochschulbibliothek ein kurzes Gesprächs- und Präsentationsforum für Themen rund um das Studium an der Hochschule Merseburg angeboten. Hier sollen Einblicke in Lehr- und Studienbereiche, Labore und Werkstätten sowie in die Studierpraxis mit all ihren Regeln geben werden. Das Medienkompetenzteam aus Studierenden des Studiengangs BA Kultur- und Medienpädagogik bauen dazu eine TV-Produktionsaußenstelle auf, die mit dem großen Fernsehstudio verbunden wird. Simultan wird ein Gespräch zwischen Moderatoren und Gästen aus verschiedenen Bereichen der Hochschule Merseburg für die im Foyer der Hochschulbibliothek geführt und zugleich als Fernsehsendung produziert.

Sendeverantwortung
Elisa Karau-Unkroth

Moderation
Elisa Karau-Unkroth und Julius Panitz

Redaktion
Elisa Karau-Unkroth und Julius Panitz

Eine Produktion der Hochschule Merseburg
Medienkompetenzzentrum/AV-Medienproduktion
in den Künstlerische Werkstätten
Leitung Dr. Kai Köhler-Terz

Wintersemester 2024/25
im Rahmen der Lehrveranstaltung
„Medienpädagogische Vermittlungsstrategien“

© Hochschule Merseburg 2025

Sendeverantwortung: Elisa Karau-Unkroth
/
41 Ansichten

Das könnte Ihnen auch gefallen

Studiosendung der Klasse 7c - Thema: Cybermobbing
11:36
Sendeverantwortung: Markus Schwennigcke
/
42 Ansichten
/
5Likes
Wir verändern Schule
7:01
Sendeverantwortung: Alexander Mäkel
/
110 Ansichten
/
15Likes
Schwarzlicht - Einblicke in ein Suchtpräventionsprojekt
23:06
Sendeverantwortung: Raghad Haj Moustafa
/
33 Ansichten
/
5Likes
Was kann Alkohol und Werbung anrichten?
00:06:40
Sendeverantwortung: Anika Hendrich
/
26 Ansichten
/
2Likes
Seite 3 von 18
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner