Elisa Karau-Unkroth, Studienberaterin im Dezernat für akademische Angelegenheiten, und Julius Panitz, Studierender im 3. Fachsemester im Studiengang BA Kultur- und Medienpädagogik, moderieren ein Gespräch mit Gästen im Foyer der Hochschulbibliothek.
Im Gespräch mit Kai Köhler-Terz zum Tagesthema wird über eine interdisziplinäre Kooperation zwischen dem Bereich Chemie / Instrumentelle und Kunststoffanalytik (verantwortlich Prof. Dr. Valentin Cepus) berichtet, die seit 2014 mit der Entwicklung und Erstellung von eLearning-Materialien begann und später mit der gemeinsamen Entwicklung und Erstellung didaktisch geladener Filme fortgeführt wurde. Anhand kurzer Filmausschnitte wird die Bandbreite von Lehr-Lern-Filmen bis hin zu Motivationsfilmen für Studieninteressierte gezeigt.
Im Gespräch mit Caro Nagel, ebenfalls 3. Fachsemester im Studiengang BA Kultur- und Medienpädagogik, wird das für Studierende essentielle Thema der Lebenshaltungskosten während eines Studiums diskutiert.
Abschließend wurde auf aktuelle akademische Veranstaltungsangebote hingewiesen:
· der Regionalwettbewerb der First Legoleague an der Hochschule Merseburg am 17.01.2025
· die Lange Nacht der Prüfungsvorbereitungen mit unterschiedlichen Veranstaltungsangeboten
· die Infoveranstaltung „Date Your Master“
Zur Veranstaltungsreihe:
„Erfolgreich Studieren“ ist ein interdisziplinäres Medienkompetenzprojekt. Hier wird hochschulöffentlich im Foyer der Hochschulbibliothek ein kurzes Gesprächs- und Präsentationsforum für Themen rund um das Studium an der Hochschule Merseburg angeboten. Hier sollen Einblicke in Lehr- und Studienbereiche, Labore und Werkstätten sowie in die Studierpraxis mit all ihren Regeln geben werden. Das Medienkompetenzteam aus Studierenden des Studiengangs BA Kultur- und Medienpädagogik bauen dazu eine TV-Produktionsaußenstelle auf, die mit dem großen Fernsehstudio verbunden wird. Simultan wird ein Gespräch zwischen Moderatoren und Gästen aus verschiedenen Bereichen der Hochschule Merseburg für die im Foyer der Hochschulbibliothek geführt und zugleich als Fernsehsendung produziert.
Sendeverantwortung
Elisa Karau-Unkroth
Moderation
Elisa Karau-Unkroth und Julius Panitz
Redaktion
Elisa Karau-Unkroth und Julius Panitz
Eine Produktion der Hochschule Merseburg
Medienkompetenzzentrum/AV-Medienproduktion
in den Künstlerische Werkstätten
Leitung Dr. Kai Köhler-Terz
Wintersemester 2024/25
im Rahmen der Lehrveranstaltung
„Medienpädagogische Vermittlungsstrategien“
© Hochschule Merseburg 2025