Dokumentationen – Kultur- und Medienpädagogik

Sendeverantwortung: Maximilian Fischer

#ThementagKMP

Ein zweistündiger Sendeblock produziert von Studierenden in und um die Hochschule Merseburg. Die Schwerpunkte sind „Kulturell-ästhetische Bildung-Schlüsselkompetenz“ und „Konzepte der Medienpädagogik“ (Theorie) sowie „Dokumentarfilmproduktion“ (Praxis).

Medienpädagogische(r) Chefredakteur*in:
Rebecca Gleffe
Maximilian Fischer

Moderation
Rebecca Gleffe
Julia Zerche
Jasmin Weinert

Redaktion
Jasmin Weinert
Emely Beret
Julia Zerche
Marie Gradewski
Jessy Mühlbach
Leo Siebke
Iker Buchmüller

 

Der Thementag „Kultur- und Medienpädagogik“:
Die KMP-Show soll vermitteln, worin kultur- und medienpädagogisches Handeln bestehen kann. Es werden Begründungszusammenhänge vorgestellt und in ihrer Bedeutung besprochen. Im Wintersemester 2022/23 sind dazu im Studiengang Kultur- und Medienpädagogik Lehr- und Lernmedien entstanden. Diese werden hier der Öffentlichkeit im Fernsehprogramm des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt im Rahmen eines Thementags „Kultur- und Medienpädagogik“ vorgestellt. Die Lehr- und Lernmedien stammen aus unterschiedlichen Lehrveranstaltungen zur Theorievermittlung (Grundlagen der Medienpädagogik) und zur Erarbeitung der Praxis von Medien und Künsten (Campusfernsehen, Kulturlabor, Bandprojekt, Trickfilmerstellung, Elektronische Berichterstattung, Fernsehstudioproduktion, Dokumentarfilmproduktion, Kulturkompass…). Die studentische Medienarbeit umfasst den kultur- und medienpädagogischen Ansatz der Aktiven Medienarbeit.

 

Sendeverantwortung: Maximilian Fischer

Eine Produktion der Hochschule Merseburg
Medienkompetenzzentrum/AV-Medienproduktion
in den Künstlerische Werkstätten
Leitung Dr. Kai Köhler-Terz

Sommersemester 2023 im Rahmen verschiedener Lehrveranstaltungen des Studiengangs Kultur- und Medienpädagogik

 

© Hochschule Merseburg 2023

Sendeverantwortung: Maximilian Fischer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seite 1 von 16
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner