Im Diskurs HoMe-Wissenschaftsfernsehen (HS-LIVE 28.06.2022); Diskriminierungssensibel Lehren – was heißt das? Einblicke und Impulse zu Diskriminierungsrisiken in der Lehre
Gender- und diversitätsgerechtes Miteinander in der Hochschule und vor allem im Lernumfeld ist eine der Grundsäulen für einen modernen Wissenschaftsstandort. Kein Mensch ist frei von Stereotypen und Vorurteilen, denn diese wirken oft unbewusst. Welche Rolle Diskriminierungsrisiken in der Hochschule spielen, wird aktuell in einer landesweiten Umfrage an sechs Hochschulen in Sachsen-Anhalt erfasst. Im Gespräch stellen Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß, Prorektor*in für Studium und Lehre, und Kerstin Schmitt, Referent*in für Gleichstellung im FEM POWER Projekt, ihre Sicht auf die Thematik dar. Es geht um Bedarfe im Bereich Lehre und Studium. Welche Diskriminierungen gibt es hier? Welche Auswirkungen haben sie? Was können Lehrkräfte tun? Der Austausch liefert einführende Perspektiven zum Thema „Diskriminierungssensibel Studieren und Lehren“ und lädt zum Mitmachen an der noch laufenden landesweiten Studie ein.
Sendeverantwortung: Heinz-Jürgen Voß
Moderation Moderation: Dr. Antje Gellerich, Referentin Personalgewinnung und Projektkoordination im Case Projekt
Redaktion Heinz-Jürgen Voß
Eine Produktion der Hochschule Merseburg Medienkompetenzzentrum/AV-Medienproduktion in den Künstlerische Werkstätten Leitung Dr. Kai Köhler-Terz
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.