„Deine Stimme zählt!“ – Exposé
Der Kurzfilm „Deine Stimme zählt!“ erzählt mit einer visuellen Collagetechnik und Mixed Media
die Reise einer Person von Unsicherheit hin zur Erkenntnis, dass ihre Stimme eine Veränderung
bewirken kann. In einer grauen, von Spaltung und Apathie geprägten Welt zeigt die
Geschichte, wie ein einzelner Schritt – die Entscheidung zu wählen – eine ganze Gemeinschaft
transformieren kann.
Die Geschichte beginnt in einer tristen, grauen Stadt, mit düsteren Schlagzeilen wie „Krise“,
„Spaltung“ oder anderen Slogans. Menschen bewegen sich stumm und mechanisch durch die
Straßen, darunter auch die Hauptfigur – eine blasse Silhouette aus buntem Papier, die ihre
Farbe fast verloren hat. Zu Hause, auf einem Sessel in ihrem Zimmer, sieht sie eine
Fernsehsendung, in der die Bedeutung von Wahlen diskutiert wird. In dieser Fernsehsendung
wird statistisch aufgezeigt, was jede einzelne Stimme bei der Bundestagswahl bewirken kann.
Jede Stimme zählt und ist Teil des Wandels.
Nach kurzem Zögern entscheidet sich die Hauptfigur, zur Wahl zu gehen. Sie betritt ein helles,
großes Wahllokal aus bunten Zeitungsschnipseln. Sie wirft ihren Stimmzettel ein und die
Wahlurne beginnt zu leuchten. Dieser Lichtstrahl breitet sich von der Urne aus, verwandelt die
graue Stadt in ein farbenfrohes Mosaik und die negativen Schlagzeilen verwandeln sich in
Begriffe wie „Demokratie“, „Diversität“ oder „Zusammenhalt“.
Die Straßen füllen sich mit lebendigen, farbigen Figuren, die miteinander sprechen und lachen.
Inmitten dieser neuen hoffnungsvollen Welt steht die Hauptfigur strahlend lachend. Aus einem
der Häuser wird ein Banner gehängt, mit der Botschaft „… „
Am Ende wird noch einmal die Stadt von Weitem gezeigt, die darstellt, wie lebhaft und vielfältig
die Stadt nun ist. Die Hauptfigur kommt noch ein letztes Mal in den Fokus und man hört den
Satz „Deine Stimme zählt!“
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.