Der Schriftsteller Reinhardt O.Hahn und der Opernsänger Olaf Schöder sprechen über die Auslobung mit dem Titel „Das unerschrockene Wort“ der Lutherstädte in Deutschland. Die Vergabe sollte auch über Halle an der Saale erfolgen. Aus bis zum 10.10. 2024 unbekannten Gründen wurde eine Beschluss der Stadträte in Halle abgelehnt, der hätte den Autor Reinhardt O. Hahn positiv betreffen sollen.
Übers Internet nachgeforscht erurierte der Autor zigtausende Verlinkungen mit seinem Namen auf der Suche nach einem Hindernis für diese Auszeichnung.
Dabei traf er auf das Oppostionsarchiv der Robert Havemann Geselslchaft in Belin, die eine Liste der Opfer und Täter im DDR Unrechtsstaates geführt hat. Unter einem bekannten Politiker der DDR stand 33 Jahre lang der Name des Autors mit der Berufsbezeichnung MfS Offizier. Das ist völlig falsch. Der Autor Hahn war weder als IM, als Mitarbeiter und schon gar nicht als Offizier für die Statssicherheit in der DDR tätig.
Das ist ein nicht mehr gutzumachender Fehler in der biografischen Bearbeitung, so die Annahme, die nicht nur eine Auslobung hätte gefährden können, sie hätte oder hat den Lebenslauf des Schriftstellers brachial verändert. Darüber sprechen die beiden Personen, die sich schon über 40 Jahre kennen und in der DDR in der Kultur tätig waren.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.