„Das Parfüm – Chemie des Riechens: Wie ist es möglich, dass Moleküle Emotionen wecken, wie unterscheiden sich natürliche und synthetische Duftstoffe, mit welchen Analysetechniken lassen sich die exakten Zusammensetzungen von Parfüms entschlüsseln? Die Zusammensetzung von ausgewählten Parfüm wird erklärt. In der Schauvorlesung zur Chemie und Psychologie des Riechens wird all das erklärt und sinnlich erlebbar gemacht.
Sendeverantwortung
Prof. Dr. Thomas Georg Rödel
Kamera, Regie und Ton: Alina Kaps, Caroline Nagel, Hanna Halbach, Steffen Vos
Montage: Caroline Nagel, Steffen Vos
Eine Produktion für das Wissenschaftsfernsehen an der Hochschule Merseburg
Sommersemester 2024
unterstützt durch das Prorektorat für Studium und Lehre, verantwortlich Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß
unter Leitung von Kai Köhler-Terz
Entstanden im
Medienkompetenzzentrum & AV-Medienproduktion
Künstlerische Werkstätten im
Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur
Hochschule Merseburg
Leitung Dr. Kai Köhler-Terz
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.