Chemie des Riechens – Wissenschaftsfernsehen an der Hochschule Merseburg

„Das Parfüm – Chemie des Riechens: Wie ist es möglich, dass Moleküle Emotionen wecken, wie unterscheiden sich natürliche und synthetische Duftstoffe, mit welchen Analysetechniken lassen sich die exakten Zusammensetzungen von Parfüms entschlüsseln? Die Zusammensetzung von ausgewählten Parfüm wird erklärt. In der Schauvorlesung zur Chemie und Psychologie des Riechens wird all das erklärt und sinnlich erlebbar gemacht.

Sendeverantwortung
Prof. Dr. Thomas Georg Rödel

Kamera, Regie und Ton: Alina Kaps, Caroline Nagel, Hanna Halbach, Steffen Vos
Montage: Caroline Nagel, Steffen Vos

Eine Produktion für das Wissenschaftsfernsehen an der Hochschule Merseburg
Sommersemester 2024
unterstützt durch das Prorektorat für Studium und Lehre, verantwortlich Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß
unter Leitung von Kai Köhler-Terz

Entstanden im
Medienkompetenzzentrum & AV-Medienproduktion
Künstlerische Werkstätten im
Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur
Hochschule Merseburg

Leitung Dr. Kai Köhler-Terz
Lehrkraft für besondere Aufgaben

© Hochschule Merseburg 2024

Sendeverantwortung: Thomas Rödel
/
33 Ansichten

Das könnte Ihnen auch gefallen

Menschen am Samerberg 2024
1:52:10
Sendeverantwortung: Andreas Niessner
/
383 Ansichten
/
25Likes
Seite 1 von 16
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner