Helmut Zeitz

Volkssolbad Kösen ist eine Reise wert (1974)	- restaurierte Fassung 2025

Volkssolbad Kösen ist eine Reise wert (1974) – restaurierte Fassung 2025

Dieser Super8-mm-Tonfilm aus dem Jahr 1974 nimmt uns mit auf einen Urlaub in die Kurstadt mit dem damals neuen Freibad. Wir treffen Urlauber auf dem Zeltplatz, lernen den Kurpark und seine Saline-Anlage kennen, erfahren etwas über Bergrat Borlach, wandern zur Rudelsburg und von dort zur Burg Saaleck, bis es von dort auf dem Wasser der […]

Volkssolbad Kösen ist eine Reise wert (1974) – restaurierte Fassung 2025 Read More »

Die Umspannwerker (1974) - restaurierte Fassung 2025

Die Umspannwerker (1974) – restaurierte Fassung 2025

Dieser Super8-Schmalfilm aus dem Jahr 1974 lässt uns zu Gast sein bei den Bewohnern des Zentralen Umspannwerks Bad Lauchstädt (eigentlich Delitz am Berge). Wir wohnen dem Sportfest mit Kollegen und Familien anderer Umspannwerke bei und beobachten den Wettstreit von Groß und Klein. Dieses zeitgenössische Filmdokument aus dem Nachlass meines Vaters Horst Zeitz lebt neben seinen

Die Umspannwerker (1974) – restaurierte Fassung 2025 Read More »

Frohsinn und gute Laune - 2. Wohngebietsfest Bad Lauchstädt (1974) - restaurierte Fassung 2025

Frohsinn und gute Laune – 2. Wohngebietsfest Bad Lauchstädt (1974) – restaurierte Fassung 2025

Am 11. und 12. Mai 1974 gab es in der damaligen Buna-Siedlung ein Fest für Groß und Klein – und der Kinder- und Jugendfilmzirkel Bad Lauchstädt war dabei. Dieser Super8-Tonfilm lässt uns nun nach über 50 Jahren an diesem Ereignis teilhaben. Tatsächlich, so haben wir damals gelebt und gefeiert. Die Restauration dieses Streifens erfolgte auf

Frohsinn und gute Laune – 2. Wohngebietsfest Bad Lauchstädt (1974) – restaurierte Fassung 2025 Read More »

Brunnenfest in Bad Lauchstädt - ein tontechnischer Versuchsfilm (1971) - restaurierte Fassung 2025

Brunnenfest in Bad Lauchstädt – ein tontechnischer Versuchsfilm (1971) – restaurierte Fassung 2025

Im Sommer 1971 wagte eine kleine Arbeitsgruppe des Fotozirkels Bad Lauchstädt etwas ganz Neues. Erstmals sollten Ereignisse mit ihrer Originaltonatmosphäre auf Film gebannt werden. Nur: Tragbare Kassettenrecorder gab es erst viel später. Es fand sich ein kleines Spulentonbandgerät, das mit Batterien betrieben werden konnte. Zahlreiche andere Hindernisse mussten aber noch überwunden werden. Auf diese Weise

Brunnenfest in Bad Lauchstädt – ein tontechnischer Versuchsfilm (1971) – restaurierte Fassung 2025 Read More »

Tag der Lebensfreude (1973) - restaurierte Fassung 2025

Tag der Lebensfreude (1973) – restaurierte Fassung 2025

Wir reisen zurück in das Jahr 1973. Zwischen Bad Lauchstädt und Delitz am Berge befindet sich das seinerzeit größte Umspannwerk der DDR. Seine Bewohner haben in fleißiger Freizeitarbeit das geplante Feuerlöschbecken als Schwimmbad gebaut. So etwas muss natürlich gefeiert werden – bei Sport, Spiel und Spaß. Natürlich unter den wohlwollenden Augen der Betriebsleitung und von

Tag der Lebensfreude (1973) – restaurierte Fassung 2025 Read More »

Land der Felsen und Schluchten (1957) - restaurierte Fassung 2024

Land der Felsen und Schluchten (1957) – restaurierte Fassung 2024

Wir treten eine Zeitreise an, zurück in den verregneten Juli des Jahres 1957, und begleiten eine junge Wandergruppe durch das Elbsandsteingebirge und die Sächsische Schweiz. In diesem filmischen Reisetagebuch dürfen die Bastei, die Festung Königstein, die Kirnitzschtalbahn und viele weitere Sehenswürdigkeiten natürlich nicht fehlen. Horst Zeitz, Otto Beer, Wolfgang Baumann

Land der Felsen und Schluchten (1957) – restaurierte Fassung 2024 Read More »

Ferien im winterlichen Erzgebirge (1957) - restaurierte Fassung 2024

Ferien im winterlichen Erzgebirge (1957) – restaurierte Fassung 2024

Es ist das Jahr 1957. Wir begleiten eine junge Reisegruppe aus der Landwirtschaft des damaligen Bezirks Magdeburg mit der 8-mm-Filmkamera in das winterliche Erzgebirge. Rodeln und Skifahren durch verschneite Wälder, ein Besuch auf dem Fichtelberg, gemütliche Abende in der Baude mit Spiel, Tanz und Gesang und traditionelle Erzgebirgskunst machen diese wenigen Tage zu einem unvergesslichen

Ferien im winterlichen Erzgebirge (1957) – restaurierte Fassung 2024 Read More »

Nach oben scrollen