Elli Zabczyk

Aus Feldstein, Sandstein und Holz Oberwünsch Teil 10

Aus Feldstein, Sandstein und Holz Oberwünsch Teil 10

Aus Feldstein, Sandstein und Holz Oberwünsch Teil 10 Die Kirche in Oberwünsch wird in diesem Film von außen vorgestellt. Die Entstehungszeit wird auf das 13. Jahrhundert datiert. Turm und Chor sind romanisch, das Schiff barock. Interessant sind Grabsteine aus dem 17. Jahrhundert. Quellen: Burkhardt, J., Küstermann, O., Otte, H., Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und […]

Aus Feldstein, Sandstein und Holz Oberwünsch Teil 10 Read More »

Aus Feldstein, Sandstein und Holz Bündorf Teil 1

Aus Feldstein, Sandstein und Holz Bündorf Teil 1

Aus Feldstein, Sandstein und Holz Bündorf Teil 1 Die Kirche in Bündorf wurde 1870/73 in einem neu-romanischen Baustil erbaut. Das äußere Kirchengebäude wird im Film vorgestellt. Hervorstechend ist der hohe Turm, der aus Sicherheitsgründen gekürzt wurde. Trotzdem bleibt der Turm ein interessanter Anblick. Die Kirche wurde letztmalig 1981 genutzt. Quellen: Burkhardt, J., Küstermann, O., Otte,

Aus Feldstein, Sandstein und Holz Bündorf Teil 1 Read More »

Aus Feldstein, Sandstein und Holz Raschwitz Teil 6

Aus Feldstein, Sandstein und Holz Raschwitz Teil 6

Aus Feldstein, Sandstein und Holz Raschwitz Teil 6 Die im Zerfall befindliche Kirche wird vor ihrem völligen Zusammenbruch gezeigt. Geschichtliche Daten werden ins Gedächtnis gerufen. Bis ins 18. Jahrhundert gehörte diese Gutskirche einer Familie Hanfstängel. 1772 wurde sie neu aufgebaut. Der Turm ist romanisch und das Schiff gotisch. Raschwitz gehört zu Niederklobikau. Quellen: Burkhardt, J.,

Aus Feldstein, Sandstein und Holz Raschwitz Teil 6 Read More »

Aus Feldstein, Sandstein und Holz Göhrendorf Teil 17

Aus Feldstein, Sandstein und Holz Göhrendorf Teil 17

Aus Feldstein, Sandstein und Holz Göhrendorf Teil 17 Die Bilder vermitteln einen besonderen Eindruck des Äußeren der Kirche in Göhrendorf. Sie ist im Kern romanisch. Zwischen frühgotischen, quadratischen Turm und Schiff steht der Chorturm. Das Untergeschoß ist romanisch, das Glockengeschoß spätgotisch. Der Glockenturm war ein Zwiebelturm. Auch neben dieser Kirche sehen wir sehr alte Grabssteine.

Aus Feldstein, Sandstein und Holz Göhrendorf Teil 17 Read More »

Nach oben scrollen