Christian Siegel

Singen, Malen, Klatschen - "#projectionback" (Plonke & Ulbricht)

Singen, Malen, Klatschen – „#projectionback“ (Plonke & Ulbricht)

Singen, Malen, Klatschen – „#projectionback“ (Plonke & Ulbricht) Celine Plonke und Lara Ulbrich haben im Sommersemester 2021 im Bereich „Bildwissenschaft/Fotografie“ die Künstlerische und Kulturpädagogische Projektarbeit „#projectionback – sexuelle und verbale Belästigung“ umgesetzt. Die Studierenden entschieden sich für diese emotional sehr belastende Thematik als Gegenstand ihrer Arbeit, um mehr Aufmerksamkeit gegenüber täglichen Catcalls zu schaffen, um […]

Singen, Malen, Klatschen – „#projectionback“ (Plonke & Ulbricht) Read More »

Singen, Malen, Klatschen - „Die Kunst des kreativen Kurzschlusses“ (Pietrzeniuk)

Singen, Malen, Klatschen – „Die Kunst des kreativen Kurzschlusses“ (Pietrzeniuk)

Singen, Malen, Klatschen – „Die Kunst des kreativen Kurzschlusses“ (Pietrzeniuk) Micha Pietrzeniuk hat ein Hobby für sich entdeckt, von dem wahrscheinlich die allermeisten Menschen noch nie etwas gehört haben. Diese Leidenschaft für das sogenannte Circuit Bending hat er in seinem Beitrag „Die Kunst des kreativen Kurzschlusses“ aus dem Jahr 2021, behandelt. Er führt uns ein

Singen, Malen, Klatschen – „Die Kunst des kreativen Kurzschlusses“ (Pietrzeniuk) Read More »

Singen, Malen, Klatschen - "Von Malerei zur Fotografie" (Lauckner und Zahm)

Singen, Malen, Klatschen – „Von Malerei zur Fotografie“ (Lauckner und Zahm)

Singen, Malen, Klatschen – „Von Malerei zur Fotografie“ (Lauckner und Zahm) „Von Malerei zur Fotografie“ ist der Titel dieses Beitrags von Angelique Lauckner und Mara Zahm aus dem Jahr 2021. Die beiden Studentinnen des Studiengangs Kultur- und Medienpädagogik zeigen in einem Rundgang durch eine Ausstellung Werke von Frauen für Frauen. Sie haben diese Werke in

Singen, Malen, Klatschen – „Von Malerei zur Fotografie“ (Lauckner und Zahm) Read More »

Singen, Malen, Klatschen - "Sommer am Arsch- scheiß 2020"

Singen, Malen, Klatschen – „Sommer am Arsch- scheiß 2020“

Singen, Malen, Klatschen – „Sommer am Arsch- scheiß 2020“ Sendeverantwortung: Christian Siegel In der Sendungsreihe S.M.K. – Singen. Malen. Klatschen. werden die medienpraktischen Arbeiten der Absolventen des Studiengangs Kultur-und Medienpädagogik an der Hochschule Merseburg vorgestellt. Im Studiengang Kultur-und Medienpädagogik lernen die Studierenden, wie sie anderen Menschen Kultur und Medien nahe bringen können und wie sie

Singen, Malen, Klatschen – „Sommer am Arsch- scheiß 2020“ Read More »

Singen, Malen, Klatsche - "Lebenswerte Innenstadt für HALLE" (Arian Feigl-Berger)

Singen, Malen, Klatsche – „Lebenswerte Innenstadt für HALLE“ (Arian Feigl-Berger)

Singen, Malen, Klatsche – „Lebenswerte Innenstadt für HALLE“ (Arian Feigl-Berger) Im voliegenden Video hat sich Ariane Feigl-Berger im Rahmen ihrer Künstlerischen und Kulturpädagogischen Projektarbeit mit dem Thema der Mobilität in der Innenstadt von Halle auseinander gesetzt. Mit ihrem Video möchte sie eine Faktenbasis bieten, über die Ineffizienz der Mobilität aufklären und den Scientists For Future

Singen, Malen, Klatsche – „Lebenswerte Innenstadt für HALLE“ (Arian Feigl-Berger) Read More »

Singen, Malen, Klatschen - "Ernst"

Singen, Malen, Klatschen – „Ernst“

Singen, Malen, Klatschen – „Ernst“ Der Studiengang KMP qualifiziert die Studierenden zu professionellen Tätigkeiten inkultur- und medienpädagogischen Berufsfeldern. Hier ein Beispiel einerKurzdokumentation über die interdisziplinäre Ausstellung von Simon Barta aus demSommersemester 2021. Diese ist im Rahmen einer Projektarbeit der bildenden Künsteentstanden und besteht aus Bildhauerei, einer Installation und der zusätzlichenPerformance von Simon selbst am Tag

Singen, Malen, Klatschen – „Ernst“ Read More »

Singen, Malen, Klatschen - "Ja Prischlá" (Lea Hardock)

Singen, Malen, Klatschen – „Ja Prischlá“ (Lea Hardock)

Singen, Malen, Klatschen – „Ja Prischlá“ (Lea Hardock) In der Sendereihe Singen,Malen,Klatschen soll ein kleiner Einblick in denStudiengang Kultur und Medienpädagogik gegeben werden. In den künstlerischen Werkstätten können sichdie Studierenden an der Hochschule Merseburg kreativ ausleben. Sie setzen sich dabei mit vielenverschiedenen Themen auseinander und bereiten sich so auf das spätere Leben als Kultur- undMedienpädagog*innen

Singen, Malen, Klatschen – „Ja Prischlá“ (Lea Hardock) Read More »

Singen, Malen, Klatschen - "Undoing Gender"

Singen, Malen, Klatschen – „Undoing Gender“

Singen, Malen, Klatschen – „Undoing Gender“ Der Kurzspielfilm von Anemone Geißler, den sie im Rahmen einer Projektarbeit im 6. Semester im Werkstattbereich der AV-Medienproduktion erstellt hat. Neben dem Vermitteln von medienpraktischen Fertigkeiten macht sie auf das soziale Geschlecht als gesellschaftliches Konstrukt aufmerksam und versucht dabei typische Genderrollen aufzubrechen. Zu sehen gibt es eine typische Blinddate-Situation:

Singen, Malen, Klatschen – „Undoing Gender“ Read More »

Singen, Malen, Klatschen - "Local Rec" (Paul Grundmann & Aron Eichstätt)

Singen, Malen, Klatschen – „Local Rec“ (Paul Grundmann & Aron Eichstätt)

Singen, Malen, Klatschen – „Local Rec“ (Paul Grundmann & Aron Eichstätt) Digitale Musikproduktion. Paul Grundmann und Aron Eichstätt führen zusammen mit Benny und Paul durch den Entstehungsprozess von zwei Songs. Sie wollen zeigen, wie einfach es heutzutage ist, Musik zu produzieren. Auch mit dabei sind Alfred und Franz, zwei Rapper aus Halle. Ihr könnt also

Singen, Malen, Klatschen – „Local Rec“ (Paul Grundmann & Aron Eichstätt) Read More »

Nach oben scrollen