Christian Kirchner

WhyNOT?!-Stories 2024: Landesjugendforum der Jugendfeuerwehr | Sonderreihe Jugendbeteiligung

WhyNOT?!-Stories 2024: Landesjugendforum der Jugendfeuerwehr | Sonderreihe Jugendbeteiligung

WhyNOT?!-Stories 2024: Landesjugendforum der Jugendfeuerwehr | Sonderreihe Jugendbeteiligung Was eine Feuerwehr macht, weiß jeder, was ihr Landesjugendforum macht, ist aber weniger bekannt. Das soll sich durch diese WhyNOT?!-Story ändern: Madlin, Max und Emilia Karolin, allesamt Mitglieder, geben Einblick in ihr Engagement. Es geht ihnen vor allem um Partizipation und Mitbestimmung von Jugendlichen und darum, ihnen […]

WhyNOT?!-Stories 2024: Landesjugendforum der Jugendfeuerwehr | Sonderreihe Jugendbeteiligung Read More »

WhyNOT?!-Stories 2024: CSD Köthen

WhyNOT?!-Stories 2024: CSD Köthen

WhyNOT?!-Stories 2024: CSD Köthen Zum ersten Mal in der Geschichte der Stadt wurden die Straßen Köthens in bunte Farben getaucht. Trotz zahlreicher Anfeindungen im Vorfeld fand am 15. Juni 2024 in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie Köthen und CSD Sachsen-Anhalt der erste Christopher Street Day (CSD) in Köthen statt. Queere Menschen haben überall das

WhyNOT?!-Stories 2024: CSD Köthen Read More »

WhyNOT?!-Stories 2024: Jugendbeirat Bernburg | Sonderreihe Jugendbeteiligung

WhyNOT?!-Stories 2024: Jugendbeirat Bernburg | Sonderreihe Jugendbeteiligung

WhyNOT?!-Stories 2024: Jugendbeirat Bernburg | Sonderreihe Jugendbeteiligung Der Jugendbeirat Bernburg bietet Jugendlichen die Möglichkeit, aktiv an Entscheidungen in ihrer Stadt mitzuwirken. Als „Sprachrohr für die Jugend“ vertreten sie gemeinsam die Interessen der jungen Menschen in Bernburg und arbeiten daran, ihre Zukunft und die der Stadt mitzugestalten. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt besteht der Jugendbeirat

WhyNOT?!-Stories 2024: Jugendbeirat Bernburg | Sonderreihe Jugendbeteiligung Read More »

WhyNOT?!-Stories 2024: Jugendbeirat Gardelegen | Sonderreihe Jugendbeteiligung

WhyNOT?!-Stories 2024: Jugendbeirat Gardelegen | Sonderreihe Jugendbeteiligung

WhyNOT?!-Stories 2024: Jugendbeirat Gardelegen | Sonderreihe Jugendbeteiligung Seit 2020 gibt es den Jugendbeirat Gardelegen als Anlaufstelle für Jugendliche in der Stadt. Egal, ob es um Probleme, Wünsche oder Ideen geht – die Gruppe hört jungen Menschen zu. In der WhyNOT?!-Story kommen die Mitglieder Lilly und Andrei zu Wort, die engagiert und motiviert Workshops, Veranstaltungen und

WhyNOT?!-Stories 2024: Jugendbeirat Gardelegen | Sonderreihe Jugendbeteiligung Read More »

WhyNOT?!-Stories 2024: Kinder- und Jugendrat Halle | Sonderreihe Jugendbeteiligung

WhyNOT?!-Stories 2024: Kinder- und Jugendrat Halle | Sonderreihe Jugendbeteiligung

WhyNOT?!-Stories 2024: Kinder- und Jugendrat Halle | Sonderreihe Jugendbeteiligung Der Kinder- und Jugendrat (KJR) setzt sich seit 2002 für die Interessen von Kindern und Jugendlichen ein. Er gibt ihnen eine Stimme in der Stadtpolitik und die Möglichkeit, die Veränderungen zu gestalten, die sie in Halle sehen wollen. Ein konkretes Vorhaben ist dabei das Testen und

WhyNOT?!-Stories 2024: Kinder- und Jugendrat Halle | Sonderreihe Jugendbeteiligung Read More »

WhyNOT?!-Stories 2024: BUNDjugend #clips4change

WhyNOT?!-Stories 2024: BUNDjugend #clips4change

WhyNOT?!-Stories 2024: BUNDjugend #clips4change Die Jugendorganisation des Bunds für Umwelt und Naturschutz in Sachsen-Anhalt arbeitet gemeinsam mit jungen Gleichgesinnten an Formaten, die für Wandel in unserer Gesellschaft und auf der ganzen Welt sorgen. Eine wichtige Säule in puncto Nachhaltigkeit und Klimaschutz sieht der BUNDjugend in unserer Ernährung. Wir konnten sie bei ihrer Umsetzung eines Workshops

WhyNOT?!-Stories 2024: BUNDjugend #clips4change Read More »

WhyNOT?!-Stories 2024: Freiwilliges Ökologisches Jahr #clips4change

WhyNOT?!-Stories 2024: Freiwilliges Ökologisches Jahr #clips4change

WhyNOT?!-Stories 2024: Freiwilliges Ökologisches Jahr #clips4change In Sachsen-Anhalt engagieren sich in diesem Jahr 126 Jugendliche als Freiwillige im FÖJ. Wir haben Kathi und Leander, zwei der Sprecher:innen des aktuellen Jahrgangs, bei dem Landesaktionstag und der Pflanzung einer Biotop-Hecke auf dem Parzivalhof in der Altmark besucht. Durch Aktionen wie diese, aber auch in ihrem Alltag als

WhyNOT?!-Stories 2024: Freiwilliges Ökologisches Jahr #clips4change Read More »

WhyNOT?!-Stories 2024: FSJ Science2public | WhyNOT?! meets Klimaschutz

WhyNOT?!-Stories 2024: FSJ Science2public | WhyNOT?! meets Klimaschutz

WhyNOT?!-Stories 2024: FSJ Science2public | WhyNOT?! meets Klimaschutz Science2Public ist ein Verein für Wissenschaftskommunikation und bringt mit seinem Bürgerforschungsschiff „Make Science Halle“ Schulklassen und allen neugierigen Köpfen die Themen Wasser, Nachhaltigkeit und Transformation näher. So kann man auf der Saale tüfteln und experimentieren und dabei zukunftsweisende Forschung hautnah erleben. Jula hat 2023/24 ein Freiwilliges Soziales

WhyNOT?!-Stories 2024: FSJ Science2public | WhyNOT?! meets Klimaschutz Read More »

WhyNOT?!-Stories 2024: Jugendforum Aschersleben | Sonderreihe Jugendbeteiligung

WhyNOT?!-Stories 2024: Jugendforum Aschersleben | Sonderreihe Jugendbeteiligung

WhyNOT?!-Stories 2024: Jugendforum Aschersleben | Sonderreihe Jugendbeteiligung Das Jugendforum Aschersleben organisiert und plant Projekte mit Jugendlichen, die sie gemeinsam mit Freude und Begeisterung in der Stadt umsetzen. Ihr Fokus liegt dabei auf Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt. Ob beim Berufsorientierungstag, bei der Fete de la Jugend oder beim kreativen Graffiti-Projekt am Bahnhof Aschersleben – immer geht

WhyNOT?!-Stories 2024: Jugendforum Aschersleben | Sonderreihe Jugendbeteiligung Read More »

Nach oben scrollen