Alexander Turuntas

Bürgerverein Stadtmühle Groitzsch e.V. / Ein Verein - viele Gesichter

Bürgerverein Stadtmühle Groitzsch e.V. / Ein Verein – viele Gesichter

„Bewegte Bilder sagen mehr als 1000 Worte“ Wir sind der Bürgerverein Stadtmühle Groitzsch e.V.. Dieser umfasst sieben verschiedene Sektionen mit unterschiedlichen Themenbereichen, ein Alleinstellungsmerkmal, was seinesgleichen in der Region sucht! Der Verein wurde Anfang der 90-er Jahre als Förderverein Stadt Groitzsch gegründet, Ende der 90-er Jahre kam es zu einer Umbenennung in Bürgerverein Stadtmühle Groitzsch […]

Bürgerverein Stadtmühle Groitzsch e.V. / Ein Verein – viele Gesichter Read More »

Halles Museen entdecken 10 - Landesmuseum für Vorgeschichte (Zentraldepot)

Halles Museen entdecken 10 – Landesmuseum für Vorgeschichte (Zentraldepot)

Das Landesmuseum gehört zu den wichtigsten archäologischen Museen in Mitteleuropa. Seine Ausstellungen sind ein außergewöhnliches Erlebnis und vermitteln aktuellste Forschung in großartigen Bildern und Geschichten. Neben der berühmten Himmelsscheibe von Nebra gibt es hier unzählige weitere Objekte von internationaler Bedeutung zu entdecken. Einblicke in das Zentraldepot bietet das Landesmuseum nur sehr selten und wir stolz,

Halles Museen entdecken 10 – Landesmuseum für Vorgeschichte (Zentraldepot) Read More »

Halles Museen entdecken 09 - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Halles Museen entdecken 09 – Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

In seiner mehr als 130-jährigen Geschichte entwickelte sich das Landeskunstmuseum zu einem der bedeutenden Museen für die bildende und angewandte Kunst der Moderne in Deutschland. Die Moritzburg besitzt Sammlungen für Malerei, Plastik, Grafik, Fotografie, Kunsthandwerk und Design sowie Münzen und Medaillen. Zu den wichtigsten Sammlungsbeständen gehören Kunstwerke der mittelalterlichen Schnitzplastik, des 19. Jahrhunderts und der

Halles Museen entdecken 09 – Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Read More »

Halles Museen entdecken 08 - Gedenkstätte ROTER OCHSE

Halles Museen entdecken 08 – Gedenkstätte ROTER OCHSE

1933 bis 1935 diente sie als Gefängnis und Schutzhaftlager, seit 1935 als Zuchthaus für überwiegend politische Gefangene des NS-Regimes, wo zwischen 1942 und April 1945 über 500 Menschen hingerichtet wurden. Ab Juli 1945 nutzte sowjetische Besatzungsmacht das Gefängnis als Haft- und Internierungsort. Von 1950 bis 1989 nutzte das Ministerium für Staatssicherheit der DDR einen Teil

Halles Museen entdecken 08 – Gedenkstätte ROTER OCHSE Read More »

Halles Museen entdecken 07 - Franckesche Stiftungen zu Halle

Halles Museen entdecken 07 – Franckesche Stiftungen zu Halle

Heute besuchen wir mit euch die Franckeschen Stiftungen zu Halle. Dies ist eine Ort mit einer Vielzahl kultureller, wissenschaftlicher, pädagogischer und sozialer Einrichten. Die Franckeschen Stiftungen wurden 1698 durch den Theologen und Pädagogen August Hermann Francke als Schule und Waisenhaus gegründet und pietistisch geprägt. Die Franckeschen Stiftungen besitzen heute eine internationale Bedeutung. Die historischen Gebäude

Halles Museen entdecken 07 – Franckesche Stiftungen zu Halle Read More »

Halles Museen entdecken 04 - Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen

Halles Museen entdecken 04 – Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen

Wir möchten Euch das Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen (ZNS) vorstellen. Das ZNS vereint die naturkundlichen Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, diese sind einzigartig in Europa – zum Teil auch weltweit. Zum ZNS gehören die Sammlungen der Zoologie, des Geiseltalmuseums (Fossilien) und des Museums für Haustierkunde, sowie die beiden kleineren Sammlungen der Veterinärmedizin (anatomische Präparate und Modelle) und

Halles Museen entdecken 04 – Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen Read More »

Halles Museen entdecken 03 - Stadtmuseum Halle

Halles Museen entdecken 03 – Stadtmuseum Halle

Die Geschichte und Entwicklung der Stadt Halle an der Saale war über Jahrhunderte hinweg eng mit der Salzgewinnung verbunden. Die Sonderausstellung „Hallesches Salz“ im Stadtmuseum präsentiert mit besonderen Objekten des Halleschen Salinemuseum e. V. präzise, bildhaft und spielerisch die wichtigsten Geschichten und Vertreter der halleschen Salztradition und der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle, den Halloren.

Halles Museen entdecken 03 – Stadtmuseum Halle Read More »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner