Digital frei oder fremdbestimmt?

Digital frei oder fremdbestimmt?

Forum für eine offene, selbstbestimmte, digitale Gesellschaft mit Liveübertragung des BigBrotherAward
10.10.25 | Fr. | 16:00 | Merseburg, Offener Kanal

Deutschland und Europa müssen digital souveräner werden. Fast alle Plattformen und relevante Softwareanwendungen sind aktuell im Besitz von einigen wenigen Menschen oder

Firmen, die die Regeln jederzeit ihrem Geschäftsmodell oder den Forderungen von (autoritären) Regierungen anpassen können.

Deshalb ist es Zeit, darüber nachzudenken, wie eine offene Gesellschaft digital besser gestaltet werden kann. In kurzen Pitches zeigen Menschen aus Medienpädagogik und

Schule zu Beginn, wie schon heute Bildung mit freier, quelloffener Software geht, bevor zwei Beispiele einer gestaltenden Digitalisierung aus Sachsen-Anhalt vorgestellt werden.

Die Live-Übertragung der BigBrotherAwards aus Bielefeld mit einer anschließenden Gesprächsrunde bildet einen weiteren Höhepunkt der Veranstaltung. Digitalcourage vergibt

diese Negativpreise an Regierungen, Behörden, Unternehmen, Organisationen und Personen, die besonders nachhaltig die Privatsphäre von Personen beeinträchtigen.

Die Veranstaltung wird 16:30 bis 17:15 und ab 18:00 live im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt übertragen und kann übers regionale Kabelfernsehen und die Webseite live
verfolgt und kommentiert werden.

Programm:
16:00 Ankommen bei Kaffee, Tee & Snacks
16:15 Begrüßung und kurze Einführung ins Thema und Format
Diana Elsner, Offener Kanal Merseburg-Querfurt (OKMQ), Merseburg
Tobias Thiel, Ev. Akademie Sachsen-Anhalt, Lutherstadt Wittenberg

16:30 So kann ich offene Software in der Bildung nutzen
Erfahrungsberichte und Kurzanleitungen je 5-Minuten Pitches mit Live-Übertragung im Fernsehen des OKMQ
Einen eigenen KI-Server aufsetzen, Nele Hirsch, ebildungslabor
Eine Peertube-Plattform für Bürgermedien und andere für Sachsen-Anhalt, Diana Elsner
Mit Luanti (früher Minetest) Gesellschaft gestalten, Tobias Thiel
Die Bioblitz-Methode – Jugendliche werden mit iNaturalist zu Citizen Scientist, Miriam Gronert, Gymnasium Leucorea, Lutherstadt Wittenberg
MitMachMap mit UMap von Openstreetmap, Matthias Baran, Halle

17:00 Digitalisierung in Sachsen-Anhalt
Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt, Tobias Krüger, Chief Digital Officer (CDO) beim
Ministerium für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt
Datenschutz geht zur Schule, Maria Christina Rost, Datenschutzbeauftrage Sachsen-
Anhalt
17:15 Gespräche zu den Methoden und Themen


18:00 Live-Übertragung der Verleihung der BigBrotherAwards aus Bielefeld
mit Snacks und Getränken
20:00 Nachgespräch
mit Live-Übertragung im Offenen Kanal mit Teilnehmenden und Maria Christina Rost (angefragt), Tobias Krüger,
Kristina Richter, Medienkulturzentrum Dresden und Vorstandsmitglied der
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (angefragt)
Heiner Sprengkamp, Landeszentrale für politische Bildung, Magdeburg
Tobias Thiel (Moderation)
Ende gegen 21:00

Die Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen