AKTUELLES & TERMINE

application 2076445 1280 quadAm Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen der Realisierung des Bürgerfernsehens spätestens zum 01.01.2024 folgende Stelle zu besetzen:
Medientechniker (w/m/d) (Teilzeit: bis zu 30 h/Woche)

Bewerbung bitte bis zum 31.10.2023 einreichen. Keine Angst vor der langen Aufgabenliste. Genügend Zeit und Raum dort hineinzuwachsen ist vorhanden. Wichtig sind uns vor allem Selbstverantwortung, Eigenmotivation und Lernbereitschaft. Unser Arbeitsalltag ist flexibel, unkonventionell, dynamisch und lebt von den Ideen des Teams und unserern Nutzer:innen. :)

pdfStellenausschreibung MedientechnikerIn OKMQ 20204

 

 Aufgaben:

  • Leitung des Sende- und Produktionsbetriebes (Kontrollfunktion der Sende- und Produktionsanlagen / Wartung und Überprüfung der Sende- und Produktionstechnik)
  • Organisation der Ausleihe und Rücknahme der Technik (Buchung und Koordinierung) von Sende- und Schnittplätzen / Koordinierung von Reparaturen, Ermittlung des technischen Bedarfs und Bestellung)
  • fortwährende Weiterentwicklung und Dokumentation eines datenschutzkonformen Sicherheitskonzeptes, eines zeitgemäßen Technikkonzeptes sowie des Sendekonzeptes in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung
  • Datenbankenpflege und Weiterentwicklung/ Archivierung von Sendebeiträgen
  • Technische Betreuung der Internetpräsenz (Content-Management-System Joomla & Wordpress)
  • Technische Konzepterstellung & Betreuung der cloudbasierten Datensyncronisations- und Konferenzsysteme (Backups, Installation von Templates, Updates,…) momentan: Nextcloud, HiDrive, Big Blue Button, Buchungstool „Booked“
  • Schulungen und Assistenz für Mitarbeiter*innen und Nutzer*innen
  • Technische Nutzerbetreuung / Mitarbeit und Durchführung von Projekten

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Ausbildung oder Studium in den Bereichen Medientechnik und Mediengestaltung erwünscht
  • geübter Umgang mit Bild- und Videobearbeitungsprogrammen
  • Arbeitsrelevante Programmier- und HTML-Kenntnisse
  • Flexibilität im Umgang mit verschiedener Software / Begeisterung für freie Open Source-Lösungen
  • Interesse und Bereitschaft an Weiterbildungen / Bereitschaft zum selbstständigen Kennenlernen
    und Erschließen neuer Technologie/Software
  • ziel- und lösungsorientierte Arbeitseinstellung
  • selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick, Organisationstalent
  • Identifikation mit den Werten und Zielen der Bürgermedien
  • Führerschein Klasse B, Bereitschaft zu vereinzelten Wochenend-/Abendterminen

Was Sie von uns erwarten können:

  • Vergütung: Brutto Festgehalt 2.000,00 Euro/ monatlich (bei 25h/ Woche)
  • gute Einarbeitung und Unterstützung durch das Team

Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail an:

(Anschreiben und Lebenslauf, ohne Zeugnisse/Zertifikate – diese werden bei Bedarf im Original nachgefordert).
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, um welchen konkreten Stundenumfang Sie sich bewerben und ab wann Sie gern bei uns arbeiten würden.

Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Diana Elsner, Geschäftsführerin Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
Geusaer Str. 86b | 06217 Merseburg
Telefon: 03461/525222
E-Mail:

2023 ikw23 sprachen twitter 1200x675

Gesprächsrunde mit Aufzeichnung im Rahmen der Interkulturellen Woche im Saalekreis.

Wie gestaltet sich das alltägliche Leben und die Freizeit für Menschen mit Fluchthintergrund im Saalekreis?

Mit welchen Gedanken kommen kommen fliehende Menschen hier an? Was brauchen sie? Wo können sie Hilfe bekommen?
Gemeinsam vor der Kamera möchten wir uns austauschen, Angebote darstellen und darüber sprechen, welche Möglichkeiten es im Saalekreis schon gibt und welche weiteren wir uns  vorstellen können.

Moderation: Danila Vinokurov

Freitag, 29.09.2023 | 14:30 Uhr, Gäste im Studio sind willkommen, wir suchen auch noch Verstärkung hinter der Kamera :)

Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V., Geusaer Straße 86b, Merseburg

Mehr Infos zur IKW auf https://www.saalekreis.de/de/interkulturelle-woche.html (externer Link)

Unser Geburtstag rückt immer näher. Freut euch mit uns auf ein buntes Geburstagsprogramm am 15.09.2023 von 14 bis 20 Uhr im und um den Offenen Kanal herum. Lasst uns gemeinsam zeigen und feiern, wie bunt und vielfältig die Menschen und das Programm im Offenen Kanal sind – und das seit 25 Jahren!

Unsere Redaktionen von jung bis alt werden sich vorstellen, mit unseren unterschiedlichen Kooperationspartner:innen, Vorstand, Mitgliedern, Teamer:innen und Medienmachern könnt ihr ins Gespräch kommen und gern neue Ideen entwickeln.

Ihr wollt vor Ort helfen, einen Programmbeitrag einbringen oder bei den Vorbereitungen unterstüzen? Dann meldet euch gerne im OK. Jede helfende Hand ist willkommen.

 

Viele liebe Menschen wollen für den OK etwas zum Besten geben (Liste wird ständig aktualisiert):

Anna & The Wise Old Men

Anna & The Wise Old Men

spielen uns ein Geburtstagsständchen. Lyrische, eigens ersonnene Lieder, begleitet von erfahrenen Instrumenten, an denen vielgereiste Musiker sitzen und gesungen von einer Stimme, die eine Seele mit der Welt verbindet. AMZundWOM Foto Marcus-Andreas Mohr
CANTUS-Mitteldeutschland e.V.

CANTUS-Mitteldeutschland e.V.

Lieder aus Musical und Operette auch schon als Einblick in die Aufführung "Die Schamanin - Salzkristall & Blüthenstaub" zur Landesgartenschau 2024 in Bad Dürrenberg. Lassen Sie sich verführen!
Michas Clan aus der Salzstadt Halle e.V.

Michas Clan aus der Salzstadt Halle e.V.

... kurz der Salzstadtclan, ist ein Freizeit- und Kreativverein. Sie werden ihre Publikationen vorstellen und drei Sketche spielen.
Tanzzauber Merseburg

Tanzzauber Merseburg

Mit Solotänzen wird Tanzzauber Merseburg das Bühnenprogramm bereichern. Wir freuen uns sehr darauf!

Seit einigen Wochen ist die Webdokumentation In anderen Umständen nun online und inzwischen sind 4 unserer 12 Protagonist*innen mit ihren Filmen auf der Webseite zu sehen: 

www.in-an-um.de

Pro Protagonist*in zeigen wir 3 Filme:

  • Eine Botschaft,
  • einen 4-5 minütigen Film mit Alltagsszenen
  • und ein längeres Gespräch.

Bis zum Internationalen Tag für Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember 2023 veröffentlichen wir alle 2 Wochen einen neuen Film.
Der nächste Film wird schon am 1. Juli zuerst im Programm des OK ausgestrahlt und geht dann auf der Webseite online.

5

6

Die Webseite gestalten wir so barrierefrei wie möglich:
Es gibt Begleittexte in Leichter Sprache Plus, hohe Kontraste, verschiedene Schriftgrößen und vieles mehr. 

Bis Dezember arbeiten wir außerdem an barrierefreien Fassungen.
Alle Filme werden dann auch

  • mit Audiodeskription,
  • mit Gebärdensprache
  • und mit Untertiteln

zur Verfügung stehen.

Wenn ihr über die Webdoku immer auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns auch auf Instagram.
Jedes Like und jedes Teilen hilft dabei, die Forderungen unserer Protagonist*innen an die Gesellschaft sichtbar zu machen! 

@webdoku.inanum

Noch mehr Hintergründe zur Webdoku bekommt Ihr in der Mediathek.
Dort gibt es die Aufzeichung des offiziellen Website-Launchs vom 5. Mai zu sehen:
Regisseurin Anne Scheschonk stellt darin die Webseite vor und berichtet von der Entstehung des Projekts vor 20 Jahren (!).
Mit 2 Protagonist*innen der Webdoku spricht sie außerdem über selbstbestimmte Elternschaft.

Banner OKMQde BdB

Es verstaubt viel zu viel in den Ecken des Saalekreises. Wir, der Offene Kanal Merseburg – Querfurt, möchten das ändern, Dinge teilen und das Teilen auch anderen Bürger*innen ermöglichen. Regelmäßig leihen wir Technik, Autos, (Lasten-) Räder, Kabelbrücken, 3-Drucker, Bierbänke- und Tische, Pavillons, Licht, Bühnenpodeste, Räumlichkeiten wie „Fernsehstudio oder Küche“, Siebdruckmaschine und vieles mehr von Projektpartner*innen aus oder verleihen es ihnen.
Wenn wir wüssten, wer noch Dinge hat, die wir für Projekte bräuchten, uns aber nicht zu Kaufen leisten können oder sich ein Kauf für singuläre Nutzung nicht lohnen würde, könnten wir effektiver und attraktivere (Bildungs-) Veranstaltungen durchführen. Gleiches gilt sicherlich für viele andere gemeinnützige Initiativen, Organisationen und Bürger*innen in Merseburg und im Saalekreis.


Mit der Bibliothek der Dinge und dem depot.social soll es allen im Saalekreis erleichtert werden, sich gegenseitig verschiedenste Gegenstände zu verleihen. Hierfür wurde die Internetseite www.saalekreis.depot.social (externer Link) eingerichtet. Auf dieser Webseite können Sie sich mit wenigen Klicks anmelden und sich Dinge aus- und verleihen.


Der Offene Kanal Merseburg – Querfurt bedankt sich recht herzlich bei der gemeinnützigen Stiftung für bürgerlichen Rechts „Ecken wecken“, die mit ihrem Engagement uns bei der Errichtung des Saalekreis Depot Social unterstützt haben. Außerdem bei den Partnerschaften für Demokratie „Merseburg engagiert“ und „Netzwerk Weltoffener Saalekreis“, die uns die Umsetzung des Projekts mit einer Förderung ermöglicht haben.


Wir freuen uns, zusammen mit Ihnen zu teilen und die Bibliothek der Dinge wachsen zu lassen. Teilen, leihen und vernetzen in Merseburg und im Saalekreis!

Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).