AKTUELLES & TERMINE

 Weihnachadvent calendar 5698785 640tsstimmung im OK durch Ihre Beiträge im Programm! 

Wir laden auch in diesem Jahr alle nicht kommerziell ausgerichteten Akteure, Initiativen & Vereine ein, ihren eigenen weihnachtlichen Beitrag für unseren digitalen Adventskalender zu erstellen.

Ob Auftritte, kleine Kunst- und Kultureinblicke oder ein informierender Beitrag zu Ihrem Wirken - wir freuen uns über Ihre Ideen. Bei Ihnen wird's in der Adventszeit tolle Veranstaltungen geben? Dann nutzen Sie die Chance und weisen Sie über unseren Kanal gern darauf hin.

Gern unterstützen wir Sie bei der Erstellung Ihrer Beiträge oder Sie leihen Sich kostenfrei im Offenen Kanal die notwendige Kameratechnik. Natürlich können Sie Ihre Inhalte auch mit dem Handy (Full HD Qualität 1920 × 1080 Pixel, 16:9, Querformat, 25 fps) aufzeichnen.

Geben Sie den ca. 2-5 minütigen Beitrag (als MP4, Full HD, 16:9, 25 oder 50 fps) im OK ab oder senden Sie eine E-Mail (), um uns das Filmmaterial digital zu übergeben.
Anschließend senden wir Ihnen eine Freistellungserklärung zum Unterzeichnen, damit Ihr Beitrag veröffentlicht werden kann.

Im Sendeformat des Adventskalenders wird ihr Beitrag eingebettet und schmückt dann eines unserer Adventskalendertürchen.
Sie haben einen Wunschtermin, an dem Ihr Beitrag erscheinen soll? Dann senden Sie uns schnell eine Mail und wir versuchen diesen Termin für Sie freizuhalten.

Im Bürger:innenfernsehen täglich um 18 Uhr und über Social Media wird dann täglich ein Türchen geöffnet und der dazugehörige Beitrag gezeigt. Ob Tanzeinlagen, Geschichten, Bastel- oder Backtipps, Chorgesänge oder etwas anderes, präsentieren Sie sich vielleicht im festlich geschmücktem Umfeld und machen Sie gern auch auf Ihre weihnachtlichen Veranstaltungen aufmerksam.

Für Nachfragen sende Sie uns einfach eine E-Mail: oder rufen Sie an: Tel: 03461 525222

 

 

TOTAL TRUST Plakat RZ DE 09 A4 Web

 „Wenn das die Gegenwart ist, wie sieht dann unsere Zukunft aus?“ so der Untertitel von „Total Trust“ einem zutiefst beunruhigenden, mutigen Dokumentarfilm über die unheimliche Macht von Big Data und KI, über ihren Gebrauch und Missbrauch, über Zensur und Selbstzensur und dem mutigen Kampf persönlich Betroffener.

Infos zum 97minütigen OmU Film mit anonym produzierten Filmaufnahmen: https://pifflmedien.de/filme/total-trust/

Wir laden in unser TV-Studio zu dem bewegenden Film und einer Austauschrunde mit Sapi Ullrich von Digitalcourge e.V., Tobias Thiel, Studienleiter für gesellschaftspolitische Jugendbildung der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. und Philipp Schüller unserem Bildungsreferenten der Partnerschaften für Demokratie (PfD) "Netzwerk Weltoffener Saalekreis" & "Merseburg engagiert" im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. ein.

Zum Mitdiskutieren haben sich auch schon weitere Aktive angemeldet, z.B.: dezentrale e.V. aus Leipzig!

Fragen zu Herausforderungen vor denen wir als Gesellschaft stehen können Thema sein. Ob Einzelne überhaupt einen Einfluss auf die Datenweitergabe haben oder ob es nicht eigentlich egal ist, wer meine Daten erhält. Wo kann man sich informieren und so gut wie möglich schützen? Dies und weiteres können wir bei Snacks und Getränken im Anschluss an den Film diskutieren.

Es wird einen Digitalcourage-Infotisch mit nützlichen Materialien und Büchern zum Thema Überwachung und "Digitale Selbstverteidigung" geben.

Über Interesse und die Möglichkeiten der Gründung einer Digitalcourage-Ortsgruppe können wir uns vor Ort austauschen.

Zum TAG DER MEDIENKOMPETENZ, am 16.11.2023 laden wir alle Interessierten 18 bis 21 Uhr ein! Durch die begrenzte Teilnehmendenanzahl bitte anmelden unter:

 

Eine Veranstaltung des Offenen Kanal Merseburg - Querfurt e.V. zum Tag der Medienkompetenz in Sachsen-Anhalt in Kooperation mit Digitalcourage e.V. , der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. und Piffl Medien GmbH.

Logo Neonröhren RedDer Kurzfilmwettbewerb Kurz&Gut geht in die nächste Runde!

Am 23.10.2023 treffen wir uns ab 17 Uhr im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt und starten die Organisationsrunde für dieses Jahr. Sei mit dabei und stelle zusammen mit anderen engagierten jungen Menschen euren Kurzfilmwettbewerb auf die Beine. Dabei kannst du sowohl vor als auch hinter der Kamera aktiv werden - ganz wie du magst.

Du kannst am 23.10.2023 nicht dabei sein, möchtest aber mit ins Orgateam? Kein Problem, schreib einfach eine E-Mail an und schreib gerne dazu, in welchem Bereich du dich gerne einbringen möchtest (falls du das schon weißt).

Mehr Infos zum Wettbewerb gibt es auch unter kugfilme.de

Wir freuen uns auf euch!

application 2076445 1280 quadAm Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen der Realisierung des Bürgerfernsehens spätestens zum 01.01.2024 folgende Stelle zu besetzen:
Medientechniker (w/m/d) (Teilzeit: bis zu 30 h/Woche)

Bewerbung bitte bis zum 30.11.2023 einreichen. Keine Angst vor der langen Aufgabenliste. Genügend Zeit und Raum dort hineinzuwachsen ist vorhanden. Wichtig sind uns vor allem Selbstverantwortung, Eigenmotivation und Lernbereitschaft. Unser Arbeitsalltag ist flexibel, unkonventionell, dynamisch und lebt von den Ideen des Teams und unserern Nutzer:innen. :)

pdfStellenausschreibung MedientechnikerIn OKMQ 2024

 

 Aufgaben:

  • Leitung des Sende- und Produktionsbetriebes (Kontrollfunktion der Sende- und Produktionsanlagen / Wartung und Überprüfung der Sende- und Produktionstechnik)
  • Organisation der Ausleihe und Rücknahme der Technik (Buchung und Koordinierung) von Sende- und Schnittplätzen / Koordinierung von Reparaturen, Ermittlung des technischen Bedarfs und Bestellung)
  • fortwährende Weiterentwicklung und Dokumentation eines datenschutzkonformen Sicherheitskonzeptes, eines zeitgemäßen Technikkonzeptes sowie des Sendekonzeptes in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung
  • Datenbankenpflege und Weiterentwicklung/ Archivierung von Sendebeiträgen
  • Technische Betreuung der Internetpräsenz (Content-Management-System Joomla & Wordpress)
  • Technische Konzepterstellung & Betreuung der cloudbasierten Datensyncronisations- und Konferenzsysteme (Backups, Installation von Templates, Updates,…) momentan: Nextcloud, HiDrive, Big Blue Button, Buchungstool „Booked“
  • Schulungen und Assistenz für Mitarbeiter*innen und Nutzer*innen
  • Technische Nutzerbetreuung / Mitarbeit und Durchführung von Projekten

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Ausbildung oder Studium in den Bereichen Medientechnik und Mediengestaltung erwünscht
  • geübter Umgang mit Bild- und Videobearbeitungsprogrammen
  • Arbeitsrelevante Programmier- und HTML-Kenntnisse
  • Flexibilität im Umgang mit verschiedener Software / Begeisterung für freie Open Source-Lösungen
  • Interesse und Bereitschaft an Weiterbildungen / Bereitschaft zum selbstständigen Kennenlernen
    und Erschließen neuer Technologie/Software
  • ziel- und lösungsorientierte Arbeitseinstellung
  • selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick, Organisationstalent
  • Identifikation mit den Werten und Zielen der Bürgermedien
  • Führerschein Klasse B, Bereitschaft zu vereinzelten Wochenend-/Abendterminen

Was Sie von uns erwarten können:

  • Vergütung: Brutto Festgehalt 2.000,00 Euro/ monatlich (bei 25h/ Woche)
  • gute Einarbeitung und Unterstützung durch das Team

Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail an:

(Anschreiben und Lebenslauf, ohne Zeugnisse/Zertifikate – diese werden bei Bedarf im Original nachgefordert).
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, um welchen konkreten Stundenumfang Sie sich bewerben und ab wann Sie gern bei uns arbeiten würden.

Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Diana Elsner, Geschäftsführerin Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
Geusaer Str. 86b | 06217 Merseburg
Telefon: 03461/525222
E-Mail:

2023 ikw23 sprachen twitter 1200x675

Gesprächsrunde mit Aufzeichnung im Rahmen der Interkulturellen Woche im Saalekreis.

Wie gestaltet sich das alltägliche Leben und die Freizeit für Menschen mit Fluchthintergrund im Saalekreis?

Mit welchen Gedanken kommen kommen fliehende Menschen hier an? Was brauchen sie? Wo können sie Hilfe bekommen?
Gemeinsam vor der Kamera möchten wir uns austauschen, Angebote darstellen und darüber sprechen, welche Möglichkeiten es im Saalekreis schon gibt und welche weiteren wir uns  vorstellen können.

Moderation: Danila Vinokurov

Freitag, 29.09.2023 | 14:30 Uhr, Gäste im Studio sind willkommen, wir suchen auch noch Verstärkung hinter der Kamera :)

Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V., Geusaer Straße 86b, Merseburg

Mehr Infos zur IKW auf https://www.saalekreis.de/de/interkulturelle-woche.html (externer Link)

Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).