Im Rahmen eines medienpädagogischen Projekttages arbeitete die 9. Klasse des Programms „Produktives Lernen“ der J.G. Borlach Gemeinschaftsschule Bad Dürrenberg im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt zum Thema Fake News. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich bereits im Unterricht mit dem Thema auseinandergesetzt. Aufbauend darauf erhielten sie zu Beginn des Projekttags einen vertiefenden Input mit den Leitfragen „Was sind Fake News?“ und „Wie erkennt man sie?“.
Anhand eines vorbereiteten Beispiels entwickelten die Jugendlichen anschließend eine kurze Studiosendung. Dabei übernahmen sie verschiedene Aufgaben – von Kamera und Regie bis hin zur Moderation. Für viele war es das erste Mal vor oder hinter der Kamera. Die Klasse meisterte diese Herausforderung mit viel Engagement und Kreativität.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.