RÜCKBLICK SEPTEMBER & OKTOBER 2021

ABSCHIED UNSERER BUNDESFREIWILLIGEN IM STADTTEILZENTRUM WEST

ABSCHIED UNSERER BUNDESFREIWILLIGEN IM STADTTEILZENTRUM WEST

01.09.2021 - Gestern haben wir unsere OK - Bundesfreiwillige Petra Herrigt im Stadtteilzentrum West nach 18 Monaten verabschieden müssen, da es keine Anschlussförderung mehr gibt. 12 Jahre war Sie im STZ aktiv und hat den Seniorer:innen viel Freude und Halt gegeben. Zum Danke Sagen waren neben den Senior:innen auch weitere Unterstützer:innen des Projektes da: Frau Dr. Späthe mit Frau Budde sowie Frau Schneider, Vorstand der Wohnungsgenossenschaft "Aufbau" Merseburg eG, die die Räumlichkeiten und Nebenkosten finanziell trägt. Frau Hundt von der Grabau-Stiftung wünschen wir weiter genug Förderung, um das STZ weiterhin als Begegnungs- Lern- und Austauschort auch für unsere Filmemacher:innen offen halten zu können.
TEIL 2 UNSERER SOMMER-KINO-AKTION

TEIL 2 UNSERER SOMMER-KINO-AKTION

01.09.2021 – Am Dienstag war der zweite Teil unserer Sommer-Kino-Aktion: Ganz ohne Effekte (dafür mit Schrumpfstrahl 😀), wieder Herrn Melies und der Vertonung einer Stummfilmszene.
FREILEITUNG

FREILEITUNG

05.09.2021 – Wie angedacht, lief am Sonnabend wieder eine Freileitung im OKMQ. Zwei Stunden länger als geplant ergab sich ein prima Erfahrungs-Austausch über offene, hybride Bildungs-Räume, Einfachheit/Reduktion als Kreativitätsturbo, Strategien gegen Überkomplexität und Monokultur und auf der praktischen Seite Tipps zu Publikation in PDF, Sicherheitsrisiken von PDF (gezeigt im Quelltext), Onboard-Programmierung mit Forth auf Arduino und Longan Nano … Nächste Freileitung ist verabredet, Termin folgt.

MEDIEN-AG STARTET INS NEUE SCHULJAHR

09.09.2021 – Start für unsere Medien-AG im neuen Schuljahr. Endlich wieder vor Ort im Offenen Kanal. Unser Einstiegsthema sind Tipps und Merksätze zum Thema Umwelt.

"WIR GEMEINSAM IM NETZ" IM GYMNASIUM LANDSBERG

11.09.2021 – Die Fachkräfte für den Jugendmedienschutz des Landkreises Saalekreis am Offenen Kanal waren diese Woche am Gymnasium Landsberg zu Gast. Für die 5. Klassen hieß es dabei: "Wir gemeinsam im Netz". Besprochen wurden dabei die Bedeutung von Emojis, die Verbereitung von Inhalten im Internet, öffentliche und private Angaben zu meiner Person, Bilderrechte, sichere Passwörter, Cyber-Mobbing, Cyber-Grooming und der Klassenchat.

ERSTE SENDUNG "SPORT NEWS IM TV" PRODUZIERT

11.09.2021 – Cool! Dier erste Sendung "Sport News im TV" für den #Saalekreis wurde heute im Rahmen eines Workshops produziert. Vorab gab es schon Workshops zur Moderation, zum Erstellen eines Tutorials und Infoveranstaltungen. Alle Sportvereine die noch nicht davon gehört haben, können sich gern noch beteiligen. Kurze Handy-Sequenzen aufzeichnen, einen kleinen Moderationstext dazu und fertig! Wir helfen gern bei der Umsetzung! Dank an Saskia Heinrich für die Idee und das Dranbleiben & die Förderung durch Neustart Kultur!

DEMOKRATIE ERLEBEN IN DER STIFTUNG SAMARITERHERBERGE HORBURG

15.09.2021 – Gestern war unser Bildungsreferent gemeinsam mit der Projektpartnerin Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt in der Stiftung Samariterherberge Horburg. Auf dem Tagesplan stand das spielerische Erleben von Demokratie, einem Input: "Wie funktioniert das Wahlsystem" und eine Probewahl mit Materialien der Juniorwahl. Das Projekt wird im Rahmen des Netzwerk Weltoffener Saalekreis aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ (BMFSFJ) sowie dem „Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt“ (Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen-Anhalt) und dem Landkreis Saalekreis gefördert.
UNSER BUFDI TONI VERABSCHIEDET SICH

UNSER BUFDI TONI VERABSCHIEDET SICH

15.09.2021 – So schnell vergeht die Zeit! 🙁 Unser Bundesfreiwilliger Toni Günther hatte gestern seinen letzten Tag im OK. Mit einem kleinen Abschiedsgeschenk und einem leckeren Pizzaessen haben wie den letzten Tag ausklingen lassen. Wir werden seine Unterstützung schmerzlich vermissen, denn noch gibt es keine neuen Bewerbungen! Also schnell im OK melden, wenn ihr Lust auf ein freiwilliges Jahr habt!
ERSTE SENDUNG

ERSTE SENDUNG "SPORT NEWS IM TV" AUSGESTRAHLT

17.09.2021 – Heute 18 Uhr startet die erste Sendung "Sport News im TV" aus dem #Saalekreis mit Beiträgen vom SV Geiseltal Mücheln und einem Vollyballtunier HS Merseburg sowie einem Tutorial wie mit dem Smartphone eigene Beiträge zur #Sportberichterstattung erstellt werden können. 18 Uhr live schauen oder jetzt schon in der Mediathek!

FACHKRÄFTE FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIENSCHUTZ UNTERWEGS IM SAALEKREIS

19.09.2021 – Ein kleiner Wochenrückblick der Fachkräfte für Jugendmedienschutz: In dieser Woche waren wir an zwei Tagen in der Klasse 5c der Sekundarschule "Saale-Elster-Auen" in Schkopau unterwegs: "Wir gemeinsam im Netz" brachte den Kids Themen wie die Bedeutung von Emojis, öffentliche und private Angaben von mir im Netz, Bilderrechte, sichere Passwörter, Cyber-Mobbing und Cyver-Grooming. Auch der Klassenchat wurde gesprochen, die SuS stellten ihre Regeln dafür auf und wählen ihre Administrator:innen. Auch am Herdergymnasium Merseburg waren wir zu Gast und sprachen mit der Klasse 7d über Cyber-Mobbing und Cyber-Grooming.
EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR

EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR

22.09.2021 – Am 24.09.2021 laden wir ein bei der offiziellen Einführung unseres neuen Logos und der Präsentation der Außengestaltung im Rahmen unseres Tages der offenen Tür ab 15 Uhr dabei zu sein. Neben kleinen Entdeckungsreisen vor Ort wollen wir gemütlich bei Getränken und Snacks weitere Ideen für die Zukunft entwickeln und uns einfach freuen wieder einmal beieinander zu sein. Um 18 Uhr Filmspecial: "FREITAG NACHT" der 1. Kinofilm von Studierenden der HS Merseburg ( 2000 gedreht) wird nun erstmalig in HD gemastert im Rahmen unseres Tages der Offenen Tür bei schönem Wetter draußen ( sonst im TV Studio) präsentiert. Besonderes geladen sind hier alle Mitwirkenden. Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen! Bitte unbedingt anmelden ( per E-Mail: ) und auf die dann aktuellen Hygieneregeln achten.

KLASSE 5 DER FÖRDERSCHULE AM SÜDPARK BEI UNS IM OK

23.09.2021 – Gestern war die Klasse 5 der Förderschule am Südpark bei uns im offenen Kanal und durfte erstmals „Filmluft“ schnuppern. Kamera, Regie, Schnitt und Moderation! Die Kids waren aufgeregt und voller Vorfreude, das alles mal aus der Nähe zu betrachten und selbst bedienen zu dürfen. Außerdem wurden Filme geschaut, mit anschließendem interessanten Filmgespräch. Den Kids hat es super viel Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf das nächste Projekt.
AUSTAUSCH

AUSTAUSCH

23.09.2021 – Wir wollen uns mit euch austauschen! Die AWO Fachstelle Suchtprävention Saalekreis, die AWO Suchtberatung Halle-Saalekreis, die Erziehungsberatungsstelle Der Paritätische MER QFT und das Jugendmedienschutzteam Saalekreis Offener Kanal Merseburg. Meldet euch gerne an, wir schicken euch einen Link zur Online-Veranstaltung zurück!

U18-WAHL IN BRAUNSBEDRA

23.09.2021 – "Ich habe gewählt" konnten letzte Woche etwa 100 Jugendliche aus Braunsbedra sagen. So viele haben in etwa bei der U18 Wahl @Wahlort abgestimmt. Unser Bildungsreferent war mit dem mobilen Wahllokal in der Sekundarschule Unteres Geiseltal, am Skatepark und an der Marina. Die Ergebnisse im Bild kommen aus dem Saalekreis. Bundesweit waren bei den Jugendlichen tendenziell andere Parteipräferenzen zu beobachten. Hier gibt's Infos zu den Wahlen und Ergebnissen: https://wahlen.u18.org/wahlergebnisse/bundestagswahl-2021

TAG DER OFFENEN TÜR UND PRÄSENTATION DES NEUEN ERSCHEINUNGSBILDES

25.09.2021 – Nach 23 Jahren Bürgerfernsehen in Merseburg haben wir am 24.09.2021 im Rahmen des Tages der offenen Tür unser neues Logo sowie die Außengestaltung präsentiert. Wir sind sehr stolz auf unser neues Erscheinungsbild. Mit Musik von Frank Venske und Antje sowie kleinen Führungen durch den OK und Mini-Technik- Workshops zu unserer neuen mobilen Mevo-Liveschnitt und -Streammöglichkeit konnten unsere Gäste einen Einblick in die Arbeit erhalten. Zum Abschluss gab es ein besonderes Filmspecial: "FREITAG NACHT" der 1. Kinofilm von Studierenden der HS Merseburg ( 2000 gedreht) wurde erstmalig in HD präsentiert. Besonderes schön war es, das viele der damals Mitwirkenden anwesend waren.

IVIZ-VEREIN IM OK ZU GAST

28.09.2021 – Heute war der IVIZ-Verein wieder im offenen Kanal zu Gast. Es gibt viel zu tun, denn die Teilnehmer:innen des heutigen Kamerakurses haben filmisch viel vor. Los geht es schon morgen mit der interkulturellen Woche in Merseburg. Dort wollen sie nämlich viele Impressionen sammeln, um später daraus eine Sendung zu zaubern. Wir freuen uns und sind gespannt auf die Ergebnisse. Ihr habt auch Lust selbst Filme zu produzieren und traut euch noch nicht an die Technik? Meldet euch bei uns, wir helfen euch gern weiter!
EINLADUNG ZUM DIGITALEN ELTERNABEND ZUM THEMA MEDIENKONSUM

EINLADUNG ZUM DIGITALEN ELTERNABEND ZUM THEMA MEDIENKONSUM

29.09.2021 – Wir laden ein: Zum digitalen Elternabend zum Thema Medienkonsum! Tauscht euch mit Fachkräften aus dem Saalekreis aus. Ihr könnt zwischen 4 verschiedenen Workshops auswählen. Mehr über die Workshops erfahrt ihr auch auf: www.okmq.de / aktuelles! Wir freuen uns auf eure kostenlose Anmeldung.

SCHÜLER:INNEN NEHMEN CLIPS FÜR DEN "REZITATIONSWETTBEWERB MERSEBURGER ZAUBERSPRÜCHE" AUF

29.09.2021 – Heute waren einige Schüler:innen bei uns im OK zu Gast, die einen Beitrag für den „Rezitationswettbewerb Merseburger Zaubersprüche“ einen entsprechenden Videoclip gestalten wollten. Textsicher und mit fertiger Idee ging es heute Morgen sofort an die Arbeit, so dass gemeinsam ein kurzer aber magischer Beitrag entstanden ist. Wer mehr über den Wettbewerb wissen möchte oder bis MORGEN (!) eventuell noch schnell teilnehmen möchte, kann sich hier über alles informieren oder sich bereits eingereichte Beiträge anschauen. https://www.merseburger-domweihe.de/rezitationswettbewerb/ & https://merseburger-zaubersprueche.net/ Wir sind auf jeden Fall schon sehr gespannt wer dann am Ende das Rennen macht. Wir drücken allen Teilnehmenden ganz fest die Daumen! Eigentlich haben ja alle Teilnehmenden bereits gewonnen, da sie sich kreative mit den Merseburger-Zaubersprüchen auseinandergesetzt haben. Gerne mehr davon!
QUALIFIZIERUNG

QUALIFIZIERUNG "BETEILIGUNG + MODERATION" FÜR UNSEREN BILDUNGSREFERENTEN

30.09.2021 – Unser Team wird immer schlauer: Unser Bildungsreferent Philipp hat die Qualifizierung "Beteiligung + Moderation" des Landeszentrum Jugend + Kommune letzte Woche abgeschlossen. Die Netzwerkarbeit mit anderen Akteuren der Kinder- und Jugendbeteiligung wird aber weitergehen 😍

LÜCKEN_LOS AUF DEM RAD UNTERWEGS

30.09.2021 – Im Mai hat Lücken_los noch aus unserem Studio gesendet, diese Woche waren die Aktiven dann auf dem Rad unterwegs durch Merseburg. Anlass war der #safeabortionday
JUGENDMEDIENSCHUTZPROJEKT IN DER 7. KLASSE DES HERDERGYMNASIUM MERSEBURG

JUGENDMEDIENSCHUTZPROJEKT IN DER 7. KLASSE DES HERDERGYMNASIUM MERSEBURG

30.09.2021 – Wir freuen uns immer sehr, an Schulen unterwegs sein zu dürfen. Hierbei wollen wir nicht nur aufklären, sondern die Schüler:innen auch zum Nachdenken anregen. Das haben wir heute in der Klasse 7d des Herdergymnasiums Merseburg zum Thema Rollenbilder, Klischees, Sexismus in der Werbung und „Schönheitsidealen“ geschafft. Danke, dass wir bei euch sein durften und ihr so interessiert dabei wart.

MEDIEN-AG KIDS ARBEITEN AN TRICKFILMEN ZUM THEMA UMWELT

30.09.2021 – Die Medien-AG Kids arbeiten fleißig an ihrem Umwelt-Trickfilm weiter. Nächste Woche werden wir das Projekt abschließen und neue, spannende Projekte angehen. Ihr dürft gespannt sein.

FOLGE 2 DER SPORTNEWS IM TV!

01.10.2021 - Freitag 18 Uhr im Programm des OK und jetzt auch schon in der Mediathek: Folge 2 der Sportnews im TV! Alle Sportvereine sind aufgerufen auch Beiträge zum ehrenamtlichen Magazin zuzusteuern! Das Team würde sich sehr freuen auch Unterstützung beim Schnitt und der Moderation zu erhalten. Ausprobierfreudige melden sich einfach im OK!

Mehr Informationen zum Projekt

SENIORENREDAKTION WERTET SOMMERMAGAZIN AUS

02.10.2021 - Noch schnell ein Nachtrag vom Donnerstag. Da waren nämlich unsere Senioren vom Seniorenmagazin physisch und virtuell mal wieder bei uns zu Gast. Nach einer kleinen, nachgeholten Geburtstagsstärkung ging es an die Arbeit. Schließlich musste ein 1,42h-Magazin ausgewertet und ein neues geplant werden. Wer das aktuelle Sommermagazin noch nicht kennt, der sollte einfach diesem Link hier folgen: https://www.okmq.de/.../1729-der-seniorenstammtisch-vier... Ich verspreche euch...es lohnt sich! 🥰

Mehr Informationen zum Projekt

AUFNAHMEN ZUR 1000-JÄHRIGEN DOMWEIHE GESUCHT

05.10.2021 - Unser ehrenamtlicher Nutzer Klaus Treuter hat fleißig mit Jürgen Lindner am Wochenende beim Weihefest 1000 Jahre Domweihe gefilmt. Wer hat auch Aufnahmen per Kamera oder Smartphone gemacht? Wir freuen uns auf Beiträge, die im Bürgerfernsehen gesendet werden. (Fotos Jürgen Büchau, der auch fleißig dokumentiert hat!)
JUGENDMEDIENSCHUTZPROJEKT IM JUGENDCLUB BEUNA

JUGENDMEDIENSCHUTZPROJEKT IM JUGENDCLUB BEUNA

07.10.2021 - Gestern waren wir im Jugendclub Beuna zu Besuch. Thema: Selfies, Bilderrechte und Sexting. Die Kinder und Jugendlichen freuen sich schon sehr auf unseren nächsten Besuch, denn dann werden wir einige praktische Projekte anbieten.
JUGENDMEDIENSCHUTZPROJEKTE IM JUGENDCLUB BEUNA UND IM DOMGYMNASIUM MERSEBURG

JUGENDMEDIENSCHUTZPROJEKTE IM JUGENDCLUB BEUNA UND IM DOMGYMNASIUM MERSEBURG

10.10.2021 - Ein kurzer Rückblick auf die Projekte des Jugendmedienschutzes in dieser Woche: An Montag und Dienstag waren wir am Domgymnasium Merseburg zu Gast. Mit zwei Ethik-Kursen der 10. Klassen besprachen wir das Phänomen Influencer. Der Mittwoch führte uns in den Jugendclub nach Beuna. Dort ging es um die Themen Bilderrechte und Selfies.

6. NETZWERKTAGUNG MEDIENKOMPETENZ SACHSEN-ANHALT

13.10.2021 - Zur 6. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt waren die Bürgermedien mit dem Workshop "Offene Kanäle und nichtkommerzielle Lokalradios in Sachsen-Anhalt – Begegnungsorte für Vielfalt, Toleranz und Teilhabe" dabei. Den Mitschnitt der 4 Projektvorstellungen wird es auf der Tagungsseite bald zu sehen geben. Es war ein spannender Austausch und Informationsgewinn! Alle gestreamten Inputs der Tagung können online nachgeschaut werden: https://www.medien-kompetenz-netzwerk.de/netzwerktagung/6-netzwerktagung-medienkompetenz-sachsen-anhalt/?fbclid=IwAR2M44rLJpTrKzRIxc0i9TjI0uP0Hlg6mHeEHaacUxYtGIofsC7gFyRWhgM

MEDIEN-AG

14.10.2021 - Die Medien-AG startet ein neues Projekt. Ihr dürft gespannt sein, was diesmal entsteht. Wir halten euch auf dem Laufenden, also schaut öfter mal hier vorbei!
PRÄSENTATION

PRÄSENTATION "KULTURKOMPASS 2021" IM LIVESTREAM

15.10.2021 - Achtung! Jetzt live bei uns im Programm die Präsentation der Ergebnisse des "Kulturkompass 2021" an der Hochschule Merseburg. Ein neuer Jahrgang von Studierenden der "Kultur- und Medienpädagogik" hat sich in den letzten beiden Wochen mit ihrem Studiengang, der Hochschule und der Stadt Merseburg auseinandergesetzt. Schauen Sie sich mit uns gemeinsam die tollen Ergebnisse an, auf die wir selbst schon ganz gespannt sind!
KURZ&GUT - DER FILMWETTBEWERB 2021 IN PLANUNG

KURZ&GUT - DER FILMWETTBEWERB 2021 IN PLANUNG

21.10.2021 - Kurz&Gut! Zur Zeit findet diese Woche das 4. Plenum der Kurz&Gut -Orga-Gruppe statt. Etwa 15 motivierte junge Menschen starten mit der Planung. Eines steht auf jeden Fall fest: am 15. Dezember ist der Wettbewerb. Filme können ab demnächst eingereicht werden. Die Teilnahmebedingungen sind noch in der Ausarbeitung 😉

Mehr Informationen zum Projekt

FACHTAGUNG #MOBBING UND #GEWALT

21.10.2021 - In dieser Woche war wieder einiges los. Das JMS-Team war auf der Fachtagung #mobbing und #gewalt in Merseburg vertreten. An unserem Stand konnten sich alle Teilnehmenden über unsere Angebote informieren und mit uns ins Gespräch kommen. Außerdem durfte eine Schülergruppe unter (technischer) Anleitung die Tagung filmisch begleiten.
JUGENDMEDIENSCHUTZPROJEKT IN DER GEMEINSCHAFTSSCHULE BAD DÜRRENBERG

JUGENDMEDIENSCHUTZPROJEKT IN DER GEMEINSCHAFTSSCHULE BAD DÜRRENBERG

21.10.2021 - In dieser Woche war das JMS-Team an der Gemeinschaftsschule Bad Dürrenberg unterwegs. Themen wie Cybermobbing, Cybergrooming oder Schönheitsideale und Sexismus standen auf dem Programm und wurden mit den Schüler:innen besprochen. Danke an die 7. Klassen, dass ihr so interessiert dabei und offen für diese Themen wart. Hat Spaß gemacht!
MSA-KURS

MSA-KURS "STIMME IN AUDIOKOMMENTAREN"

23.10.2021 - Im Rahmen der Reihe Phänomedial der Medienanstalt Sachsen-Anhalt fand Teil 1 des Kurs "Stimme in Audiokommentaren" bei uns im Offenen Kanal MQ statt. Dank an Dr. Augustin Ulrich Nebert für den erkenntnisreichen Tag! Nächsten Freitag geht es weiter!
FAMILIEN-GAMING-HACKATHON

FAMILIEN-GAMING-HACKATHON

23.10.2021 - Familien-Gaming-Hackathon läuft! 😀

JUGENDMEDIENSCHUTZPROJEKTE IM HORT DER GS OTTO-LILIENTHAL MERSEBURG

26.10.2021 - Ferienzeit = Hortzeit. Zumindest für die Fachkräfte für Jugendmedienschutz am Offenen Kanal. Wir waren heute zu Gast im Hort der Grundschule "Otto-Lilienthal" in Merseburg. Den Mädchen und Jungs haben wir zum einen die Stimmen verändert, also nachträglich und digital. Dies wurde genauso begeistert aufgenommen wie unsere abschließende "Malen-mit-Licht"-Aktion.

LESUNG "DIE GROSSE WELT UND DIE KLEINE PAULA"

26.10.2021 - Das Teilhabemanagement und die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen des Saalekreises luden anlässlich der Saalekreis-Literaturtage 2021 zu einer Lesung des Pädagogen Heinz Becker zu dem Buch „Die große Welt und die kleine Paula“ ein. Neben Inhalten des Buchs stellte der Autor die Protagonistin und Klientin Paula Kleine und Sequenzen des Films „Verrückt nach Paris“ vor, in dem Paula mitspielt. Aufgrund der Vielzahl der Anmeldungen hat das Team des Offenen Kanals mit engagierten jungen Menschen die Live-Mischung und Ausstrahlung im TV sowie die Übertragung zu unserem BigBlueButton-Videokonferenztool organisiert . Der Veranstaltungsort wurde an die HS Merseburg verlegt, da in unserem Studio momentan nicht so viele Menschen zuschauen dürfen. Wer die spannende Veranstaltung mit anschließender Gesprächsrunde verpasst hat, kann diese in Kürze in unserer Mediathek nachschauen. Vielen Dank für das Engagement von Stefanie und Jasmin!

SENIORENREDAKTION BILDET SICH WEITER

28.10.2021 - Heute war mal wieder die Seniorenredaktion bei uns zu Gast. Diesmal sollte es in eigentlich neben einigen Absprachen zum neuen Magazin eigentlich noch eine kleine Fortbildung zu Videoschnitt geben, die sich jedoch recht schnell in eine Fortbildung zu Grundlagen der Videotechnik verwandelt hat. So wurden neben der Funktionsweise des Media-Caches bspw. auch geklärt, wie Video-Kompression funktioniert oder was ein Codec eigentlich genau ist. Nach vielen neuen Erkenntnissen, die eigentlich nur bedingt etwas mit dem ursprünglichen Thema zu tun hatten, gingen dann alle wieder nach Hause mit dem Wissen, dass wir uns bald zu einer weiteren Schulung wieder zusammenfinden werden. Dann werden entweder ein paar Tricks und Kniffe beim Videoschnitt Thema sein, oder es kommt eben auch wieder ganz anders. Lernen ist schon eine wirklich coole Sache!
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).