RÜCKBLICK SEPTEMBER & OKTOBER 2020

PLANSPIEL "WAHLLEBEN"

Kommunalwahl, wie geht das? Eine 8. Klasse der Borlach Sekundarschule hat gestern eine Kommunalwahl im fiktiven Ort "Wahlleben" simuliert. Das Planspiel der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt wurde begleitet von unserem Bildungsreferenten für Demokratieförderung und zwei unserer Bufdi.

TAG DES ALKOHOLGESCHÄDIGTEN KINDES

Am 09.September 2020 startete der Aktionstag "Tag des alkoholgeschädigten Kindes" der AWO und dem Paritätischen im und am Offenen Kanal MQ! Von 11-15 Uhr gabe es einen "Speakers Corner" und Informationen zu folgenden Themen: Wie sieht ein alkoholgeschädigten Baby aus? Welche Spätfolgen entstehen, wenn während der Schwangerschaft Alkohol getrunken wird?

BEGRÜSSUNG & VERABSCHIEDUNG DER BUNDESFREIWILLIGEN

14.09.2020 - Ein Jahr kann manchmal sehr schnell vergehen. Dies musste heute auch unsere Bundesfreiwillige Marica feststellen, als sich der letzte Tag bei uns im OK dem Ende neigte. Neben Glückwünschen für die weitere Zukunft und das bevorstehende Studium, gaben wir ihr noch einen kleinen OK-Pokal mit auf den Weg, der sie hoffentlich immer an die schöne Zeit bei uns im OK erinnern wird. Da jedes Ende aber gleichzeitig einen Neuanfang bedeutet, konnten wir heute nun offiziell auch Toni in unserem Team begrüßen. Als neuer Bundesfreiwilliger wird er nun Stück für Stück die Aufgaben von Marica übernehmen und unser Team verstärken. In diesem Sinne...Auf Wiedersehen und herzlich willkommen!

MITGLIEDERVERSAMMLUNG & VORSTANDSWAHL

Mitgliederversammlung und Vorstandswahl im und am OK! Herzlichen Glückwunsch unserem alten und neuen Vorstand: Kai Köhler Terz (Vorsitzender), Michael Finger (Stellvertreter), Astrid Altmann, Doreen Benn und Barbara Schneider (alle Beisitzerinnen). Das entscheidende gemeinsame Foto reichen wir nach!

MULTIPLIKATOR*INNENSCHULUNG

Am 18.09.2020 fand unsere Teamer*innenschulung im OK statt. 7 neue Interessierte waren dabei! Es wurden spannende Apps für den medienpädagogischen Einsatz vorgestellt, Kindermedienfest-Stationen praktisch erprobt und Handwerkszeug für Teamer*innen vermittelt.

KINDERMEDIENFEST IN DER BIBLIOTHEK MÜCHELN - TAG 1

21.09.2020 - Heute starteten wir mit unserem "Kindermedienfest on Tour" in der Bibliothek Mücheln! Kids der Grundschule Geschwister Scholl waren dabei! Dank an die Förderer: Jugendamt Saalekreis & Medienanstalt Sachsen-Anhalt

KINDERMEDIENFEST IN DER BIBLIOTHEK MÜCHELN - TAG 2

23.09.2020 - Neuer Tag - neues Kindermedienfest on Tour - "alter" Ort: Bibliothek Mücheln! Dank an die Förderer: Jugendamt Saalekreis & Medienanstalt Sachsen-Anhalt

VIEL ACTION IM OK

24.09.2020 - Heute war wieder viel los im OK: Seniorenredaktion mit Redaktionssitzung, Technikaufbau- und - Check für die Demokratiekonferenz am Dienstag und dann Trick-AG im OK. Dank an die zahlreichen Helfer.
VHS SMART DEMOCRACY: WALD IST MEHR ALS HOLZ

VHS SMART DEMOCRACY: WALD IST MEHR ALS HOLZ

Am 23.09.2020 gabe es live im OK zu sehen: Smart Democracy VHS zum Thema: Wald ist mehr als Holz: Gesunde Wälder – gesunde Menschen mit anschließender regionaler Diskussionsrunde / Gesprächspartner*innen: Martina Hofmann und Gunar Hensel

Mehr Informationen zum Projekt

KINDERMEDIENFEST IM IVIZ E.V.

KINDERMEDIENFEST IM IVIZ E.V.

Die Kids des IVIZ e.V. hatten am 24.09.20 viel Spaß beim Kindermedienfest on Tour. Aufgrund der großen Nachfrage wird es noch eine 2. Veranstaltung geben.

GEWINNER DER VERLOSUNG BEI MOS MEDIENWELT FEIERT KINDERMEDIENGEBURTSTAG

25.09.2020 - 🥳 Marlon feierte seinen Geburtstag bei uns im OK! Gewonnen hatte er diesen Mediengeburtstag in unserer Verlosung zu MOs Medienwelt. Zusammen mit seinen Freunden erlebte er bei uns einen tollen Trickfilmgeburstag.

VORBEREITUNGEN ZUR DEMOKRATIEKONFERENZ

28.09.2020 - Morgen ist es soweit: Die digitale Demokratiekonferenz „Demokratie. kommunikativ. – (Wie) reden wir miteinander?“ der PfDs "Merseburg engagiert" und dem Netzwerk Weltoffener Saalekreis findet in Kooperation mit dem Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.über die Konferenzplattform BigBlueButton statt. Mehrere Tage Vorbereitung liegen hinter uns, jetzt gern noch schnell anmelden und online teilnehmen oder im Programm des OK am 29.09.20 ab 14 Uhr live zuschauen! Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter http://www.merseburg-engagiert.de/

DEMOKRATIEKONFERENZ

29.09.2020 - Hier die ersten Einblicke in die digitale Demokratiekonferenz „Demokratie. kommunikativ. – (Wie) reden wir miteinander?“ der PfDs "Merseburg engagiert" und dem Netzwerk Weltoffener Saalekreis in Kooperation mit dem Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V. - bis 17 Uhr live im Programm!

INTERKULTURELLE WOCHE: DISKUSSION ZUM THMEA KUTLURELLE DIVERSITÄT

30.09.2020- Wie wirkt sich kulturelle Diversität auf unsere Gesellschaft aus? Dieser Frage gingen wir am 30.09.2020 in unserem Programm nach. Zu Gast bei unserem Bildungsreferenten waren Olga Blum, Sozialpädagogin des Kiz Rosental, Mamad Mohamad vom LAMSA (Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt) und Jonatan Kurzwelly, Anthropologe und "Identitätsforscher" von der Uni Göttingen und der University of the Free State (South Africa). Mit dieser Veranstaltung waren wir ein Teil der Interkulturellen Woche.

Mehr Informationen zum Projekt

TRICK-AG IM LEGOFIEBER

02.10.2020- Unsere Kids der Trick-AG bauen in ihrer Freizeit gerne Dinge aus Plastiksteinen, von denen einige nur halb so groß wie ein Daumennagel sind. Nun, die Vorliebe kann gut mit der Trickbox verknüpft werden, wie die Bilder zeigen.

Mehr Informationen zum Projekt

SITZUNG DES BAD DÜRRENBERGER STADTRATES WIEDER AUFGEZEICHNET

SITZUNG DES BAD DÜRRENBERGER STADTRATES WIEDER AUFGEZEICHNET

Das ehrenamtliche Filmteam um Klaus Treuer hat nach einem Jahr Pause nun auch wieder die Sitzung des Bad Dürrenberger Stadtrates aufgezeichnet und veröffentlicht. Vielen Dank an die fleißigen Bürgermedien-Produzenten!

Mehr Informationen zum Projekt

KINDERMEDIENFEST ON TOUR MACHT IN LANGENEICHSTÄDT STATION

02.10.2020 - Unser KINDERMEDIENEFEST ON TOUR war heute wieder unterwegs. Die Kids der Klasse 4 aus Langeneichstädt konnten heute in der Bibliothek Mücheln an 4 verschiedenen Stationen ( Comic, Audio, Greenscreen und Trickfilm) aktiv und kreativ mit Medien ihre Ideen umsetzen! Dank an die Förderer Jugendamt LK Saalekreis und Medienanstalt Sachsen-Anhalt.
6-TEILIGE BEITRAGSREIHE

6-TEILIGE BEITRAGSREIHE "30 JAHRE BLÜHENDES LAND"

"30 Jahre blühendes Land" 30 Jahre deutsche Einheit! Ist unser Land erblüht? Was haben wir in diesen 30 Jahren erlebt? Was ist uns gelungen, wo sind wir vielleicht sogar gescheitert? Welche Fragen haben wir und wer wird diese Fragen morgen beantworten?
Ein sechsteiliges retrospektives Filmprojekt von Reinhardt O. Hahn und Paul D. Bartsch
Hier gelangen Sie zur Youtube-Playliste der 6 Teile

LIVESEDNUNG "LET'S TALK ABOUT...WIR WOLLEN MITREDEN!"

13.10.2020 - LIVE Let's talk about... "Wir wollen mitreden! Engagement, Einfluss und Protest junger Menschen in und bezüglich neuer Medien" Die #GMK Landesgruppe Sachsen-Anhalt & die Fachgruppe Bürgermedien der GMK haben auch in diesem Jahr das GMK-Forumsformat im OK durchgeführt. Gern auch nachschauen im Programm des OK oder auch auf anderen Plattformen!

Mehr Informationen zum Projekt

KULTURKOMPASS 2020 IN KOOPERATION MIT DEM OKMQ

14.10.2020 - Auch in diesem Jahr haben wir den zweiwöchigen Kulturkompass der neuen über 70 Kultur- und Medienpädagogik-Studierenden der HS Merseburg in Kooperation unterstützt. Heute gab es den krönenden Abschluss, der von dem ÖA-Erstie-Team super organisiert wurde, mit Theaterdarbietungen, Erklärfilmen, Audiocollagen, bildender Kunst, Videointerviews mit den KMP-Alumnis Lena Weber, Isabell Galindo, Daniel Mischner und Robert Brückner im Ständehaus Merseburg, welches mit Abstand die besten Voraussetzungen für eine Vor-Ort-Veranstaltung für alle bot. Den Link zum Mitschnitt der Ergebnisspräsentationen der Ersties findet ihr in Kürze in der Mediathek.

KINDERMEDIENFEST ON TOUR MACHT STATION IM HORT KÖTZSCHAU

20.10.2020 - In kleiner Besetzung waren wir heute im Hort in Kötzschau mit einem mini Kindermedienfest zu Gast. Die begeisterten Medienmacher*innen konnten sich für vier verschiedene Stationen entscheiden, an denen sie sich einer bestimmten Medienart widmen konnten. So entstanden eine tolle Bildergeschichte, ein spannendes Hörspiel, ein witziger Trickfilm und ein paar interessante Greenscreen-Trick-Aufnahmen. Klein aber fein... Wir kommen sehr gerne wieder! 🤩😎✌️

ANTI-MOBBING-PROJEKT IM JUGENDCLUB BEUNA

20.10.2020 - Nach unserem Ausflug nach Kötzschau ging es gleich weiter zum Jugendclub in Beuna, in dem wir uns mit einigen Kids über das ernste Thema Cyber-Mobbing ausgetauscht haben. Nach der Theorie folgte gleich die Praxis, die daraus bestand, dass wir gemeinsam zwei kurze Bildergeschichten zu Mobbing gestaltet haben. Die tollen Geschichten werden zukünftig im Jugendclub hängen und alle daran erinnern, dass Cyber-Mobbing echt nichts tolles ist. Welche coole Kids mit Herzen am rechten Fleck! ❤️😇

DREHARBEITEN FÜR DAS HERBSTMAGAZIN DER SENIORENREDAKTION

29.10.2020 - Am 29.10.2020 waren wir mit unseren filmenden Senioren in Leipzig unterwegs, um noch schnell ein paar Aufnahmen für das nächste Herbstmagazin vor dem "Lockdown light" in den Kasten zu bekommen. Bei schönsten Wetter und mit extra viel Abstand und Masken besuchten wir zuerst das Schillerhaus, in dem der junge Schiller die erste Fassung des Gedichts "An die Freude" schrieb, welches die Grundlage bildet für unsere heutige Europahymne "Ode an die Freude" von Beethoven. Im Anschluss schauten wir uns das Gohlisser Schlösschen, ein Kleinod sächsischer Kulturgeschichte, an, bevor der gemeinsame Drehtag dann an der urigen Goseschänke endete. Der Zweitname "Ohne Bedenken", stimmte uns bei unserem Gruppenfoto natürlich situationsbedingt etwas nachdenklich. Nichtsdestotrotz, ein toller Drehtag, den wir in ähnlicher Form hoffentlich bald wieder wiederholen können. In diesem Sinne...bleibt gesund!

MULTIPLIKATOR:INNENSCHULUNG ZUM THEMA DATENSCHUTZ UND FREIE LIZENZEN IN MEDIENPÄDAGOGISCHEN PROJEKTEN

30.10.2020 - Heute fand unsere Teamer*innenschulung zum Thema "Freie Lizenzen und Datenschutz in medienpädagogischen Projekten" & "Kindermedienfest On Tour" - Stationen testen statt. Und ja: WhatsApp ist (mindestens) nicht geeignet für die Kommunikation in der pädagogischen Projektarbeit. 🙂
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).