Rückblick November Dezember 2022

KINDERMEDIENTAG IN HALLE

16.11.2022 - Im Rahmen des Medienkompetenztages Sachsen-Anhalt (17.11.) haben wir heute den Kindermedientag in Halle mit den Stationen Trickfilm, Videoreporter, Programmieren ohne Strom, Draw your game, Pixelmacher analog und digital sowie mit unserer Greenscrceenwand inhaltlich und personell unterstützt. Über 200 Kids waren dabei! Eine gemeinsame Veranstaltung der AWO Kinderdruckwerkstatt und des Saline Technikums.

FACHTAG ZUM TAG DER MEDIENKOMPETENZ

17.11.2022 - Zum Tag der Medienkompetenz in Sachsen-Anhalt haben wir den "Fachtag und Vernetzungstreffen Medien.Bildung.Kooperativ. – Wege zur Medienkompetenz" des Arbeitskreis Medienkompetenz Halle & Saalekreises in dem wir aktiv mitarbeiten heute mit der Aufzeichnung des Impulsvortrag „Wege in die Medienbildung gemeinsam gestalten – Bausteine für die Medienbildungskonzeption“ von Jörg Kratzsch und unserem Stand am Markt der Möglichkeiten unterstützt. Mit einer Actionbound-Tour durch die Stände und einem spannenden Einführungsworkshop in das Design Thinking war es ein spannender und sehr informativer Austauschtag im MMZ Halle.
JUGENDFILMPREIS

JUGENDFILMPREIS

21.11.2022 - Beim 27. Jugendfilmpreis Sachsen-Anhalt war auch das Projekt "Die Schatzsuche" & "Ausbruch ins Paradies" unter den 10 nominierten Filmen in der Kategorie der ABC Teams. In der Ferienaktion der KVHS in Kooperation mit dem OK und gefördert im Rahmen des Talentcampus "Kultur macht stark" entstanden die Trickfilme die nun auf großer Leinwand präsentiert wurden. In Kürze wird der Veranstaltungsmitschnitt im Programm des OK zu sehen sein. Wir freuen uns sehr!
AUFRUF: ADVENTSKALENDER 2022

AUFRUF: ADVENTSKALENDER 2022

21.11.2022 - Wir laden alle nicht kommerziell ausgerichteten Akteure, Initiativen & Vereine in diesem Jahr ein, ihren eigenen weihnachtlichen Beitrag für unseren digitalen Adventskalender zu erstellen. Ob Auftritte, kleine Kunst- und Kultureinblicke oder ein informierender Beitrag zu Ihrem Wirken - wir freuen uns über Ihre Ideen. Bei Ihnen wird's in der Adventszeit tolle Veranstaltungen geben? Dann nutzen Sie die Chance und weisen Sie über unseren Kanal gern darauf hin.

Mehr Informationen zum Projekt

MEDIEN-AG: SUPERHELD:INNEN UND 3D-DRUCK

25.11.2022 - Gestern hatte die Medien-AG einen besonderen Gast. Nach zwei Wochen Arbeit am neuen Superheldn:innen-Ich, druckte Niki mit den Kindern ihre Logos! Das Ergebnis kann sich sehen lassen! ✨ Außerdem wurde Wissenwertes rund um den 3D Druck vermittelt. Die Medien-AG findet jeden Donnerstag von 16-18Uhr statt, für Kinder zwischen 6-12 Jahren.
FORMAT

FORMAT "INDIVIDUUM - DIE SENDUNG FÜR KÖRPER, SEELE UND GEIST" STARTET

30.11.2022 - 30.11.22 um 18 Uhr! Seid gern dabei ! Live im TV Programm oder im TV-Studio ( mit Anmeldung): "Individuum-Die Sendung für Körper, Seele und Geist" Idee und Moderation: Thomas Rettig , Psychiatrieerfahren, ExIn’ler, Mitglied im Psychiatrieausschuss/ Besuchskommission und weiterer Gremien Sachsen Anhalts mit 7 Jahren Erfahrung im Radiobereich mit der Sendung "Radio Depressione" bei Radio HBW und #RadioCorax. Weiter Infos: https://kurzelinks.de/y438
FREITLEITUNG: VERANSTALTUNGSFOTOGRAFIE

FREITLEITUNG: VERANSTALTUNGSFOTOGRAFIE

30.11.2022 - Ihr interessiert euch für Fotografie und benötigt noch Unterstützung für die Umsetzung eurer kreativen Ideen? Dann seid ihr nächsten Mittwoch (17 Uhr) im Offenen Kanal gut aufgehoben, wenn Inputgeber Friedrich einen Input zu den besonderen Anforderungen der Event- und Dokumentationsfotografie gibt.

ERSTE SENDUNG: "INDIVIDUUM - DIE SENDUNG FÜR KÖRPER, SEELE UND GEIST"

30.11.2022 - Spannende Sendung mit tollen Gästen! Das neue Sendeformat "INDIVIDUUM - Die Sendung für Körper, Geist und Seele" mit Thomas Rettig lief heute live ( mit kurzen Tonproblemen bei der Liveausspielung). Wer es verpasst hat oder alles sehen und hören möchte: Donnerstag 14+20 Uhr im TV-Programm und dann auch in unserer Mediathek!

Mehr Informationen zum Projekt

ADVENTSKALENDER 2022 STARTET

ADVENTSKALENDER 2022 STARTET

01.12.2022 - Unser Adventskalender startet heute auch mit dem ersten Beitrag und dem Hinweis auf eine weihnachtliche Veranstaltung. Zu sehen im TV-Programm, auf unserer Website oder über den Youtube-link. Schauen Sie rein! https://www.youtube.com/watch?v=BVXZvSdsRlA Gern können Sie noch Türchen mit ihren Events füllen! Einfach eine E-Mail an den OK senden.

Mehr Informationen zum Projekt

PROJEKT DES BILDUNGSREFERENTEN ZUM THEMA ZIVILCOURAGE

PROJEKT DES BILDUNGSREFERENTEN ZUM THEMA ZIVILCOURAGE

01.12.2022 - Wie können wir in Situationen reagieren, in der wir gerne eingreifen würde, weil sie uns gefährlich oder "gemein" vorkommt? Dem Thema "Zivilcourage" hat unser Bildungsreferent sich mit Schüler*innen der 5. Klassen des Gymnasiums Querfurt spielerisch angehähert.

NUTZERBEITRAG ÜBER DAS "SCHLOSS MERSEBURG" IN ESTLAND

06.12.2022 - Wie gut kennt ihr Merseburg? Wußtet ihr, dass das Schloß Merseburg in Estland aus Liebe nachgebaut wurde und die tragische Geschichte, was aus der Liebe und dem Schloß wurde? Schaut in die Mediathek des OK. Der aufwendig recherchierte Beitrag unserer Nutzerin Anne Katrin Zimmermann zeigt es.

Mehr Informationen zum Projekt

INFOTAG ZUR INKLUSIVEN REDAKTION

09.12.2022 - Der Offene Kanal (OKMQ) in Merseburg gründet eine Inklusive Redaktion, in der Menschen mit und ohne Behinderungen zukünftig gemeinsam Beiträge für das Bürgerfernsehen produzieren. Dafür sucht der OKMQ aktuell noch Mitglieder! Jede*r kann in der Redaktion mitmachen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Geschlecht. Vorkenntnisse sind dafür nicht nötig, da Workshops und Schulungen rund ums Fernsehmachen geplant sind. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Barrierefreiheit der produzierten Beiträge. Alle Interessierten sind herzlich zu einem Info-Tag am Donnerstag, den 15.12.22 zwischen 15 und 17 Uhr in den Offenen Kanal in der Geusaer Str. 86b in Merseburg eingeladen. Sie können nicht zum Info-Tag kommen, möchten aber bei der Inklusiven Redaktion mitmachen? Dann melden Sie sich gern per Email oder Telefon im Offenen Kanal: oder 03461-52 52 22.

ERGEBNISSE FREILEITUNG "VERANSTALTUNGSFOTOGRAFIE"

09.12.2022 - Workshop für Veranstaltungsfotografie: Für die "Fingerübungen" der Teilnehmenden haben Philipp und Friedrich Modell gestanden. Wenn ihr euch auch sicher in einem Themenfeld fühlt, macht es gerne zum Workshopthema im Rahmen von "Freileitung". Fotos von: Jürgen Vogel, Frauke Müller-Jacobi, Timo Stam-Creutz
KURZFILMWETTBEWERB KURZ&GUT

KURZFILMWETTBEWERB KURZ&GUT

09.12.2022 - Auch in diesem Jahr findet wieder der Kurzfilmwettbewerb Kurz&Gut statt - und feiert 15 Jähriges! Organisiert wird er auch diese Jahr wieder von Studierenden der Hochschule Merseburg. Hier stellt sich das Öffentlichkeitsarbeitsteam kurz vor.

KLÄREN → MACHEN → ZEIGEN!

12.12.2022 - KLÄREN → MACHEN → ZEIGEN! Mit unserem Angebot "Von der Bedienung, Handhabung, den vielfältigen Möglichkeiten und Risiken der Internetnutzung hin zu eigenen Erklärvideos" waren wir in den letzten Tagen in den Werkstätten für behinderte Menschen der Stiftung "Samariterherberge" Horburg in Bad Dürrenberg. Auch Anfang des nächsten Jahres können wir noch Kurse anbieten, da krankheitsbedingt einige Kurse nicht stattfinden konnten. Infos dazu findet ihr auf unserer Webpräsenz. Gefördert durch die Aktion Mensch.
KURZ&GUT

KURZ&GUT

14.12.2022 - Kurz&Gut Kurzfilmwettbewerb: Morgen Abend vor Ort und Live im Programm. Hier stellt sich das Orgateam kurz vor.

KONZERTMITSCHNITT

19.12.2022 - Am Samstag haben sich Nutzer:innen für einen Konzertmitschnitt zusammengefunden und gemeinsam ausgetestet wie eine Livemusikveranstaltung aufgezeichnet werden kann. Da einer der Bandmitglieder auch Mitglied im OK ist, hat der für gute Tonaufnahmen gesorgt und diesen mit 16 Spuren abgemischt. Einzelne Songs werden nun geschnitten und im neuen Jahr im Programm des OK zu sehen und zu hören sein. Habt auch ihr Lust zu lernen, wie Sendungen produziert werden können, kommt vorbei!
NEUE TV-BEITRÄGE UNSERER NUTZER:INNEN IN DER MEDIATHEK

NEUE TV-BEITRÄGE UNSERER NUTZER:INNEN IN DER MEDIATHEK

20.12.2022 - Aus der Kategorie politisch orientiertes Bürgerfernsehen "MerseTalk: Gespräch mit dem Landrat des Saalekreises Herrn Handschak" neu in der Mediathek.

Mehr Informationen zum Projekt

KURZFIMLTAG IM PROGRAMM DES OK

KURZFIMLTAG IM PROGRAMM DES OK

21.12.2022 - Auch in diesem Jahr sind wir wieder dabei! Seid dabei und schaut über das TV-Kabelprogramm, per Satellit, Livestream oder bis 18 Uhr bei uns vor Ort! Im OK gibt es Kaffee, Tee, Stolle und Kekse zum Kurzfilmgucken gratis dazu!

ADVENTSKALENDER 2022

24.12.2022 - Alle 24 Adventskalendertürchen sind nun geöffnet. Vielen Dank an die fleißigen Filmemachenden aus unterschiedlichen Vereinen und Initiativen! Dank an den Jugendfond des "Weltoffenen Saalekreises" für die finanzielle Unterstützung der Jugendlichen der ev. Gemeinde Schkopau durch die Gimbals für die Aufnahmen. Dank an des Projekt "Stärkung des soziokulturellen Arbeit der Bürgermedien durch bundesweite Vernetzung und Weiterbildungsmaßnahmen" gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von Neustart Kultur für die Unterstützung der ehrenamlichen Prozessbegleiterin.

Mehr Informationen zum Projekt

BETRIEBSFERIEN UND FROHE FEIERTAGE

24.12.2022 - Erholt Euch gut und kommt mit tollen Filmideen und Beiträgen ab dem 09.01.23 wieder in den OK! Wir freuen uns auf Euch!
WEIHNACHTLICHES PROGRAMM AUS DER REGION

WEIHNACHTLICHES PROGRAMM AUS DER REGION

25.12.2022 - Tolle Weihnachtsshow aus dem CCE Leuna. Wer ist dabei gewesen? Wer es live verpasst hat, kann die Aufführung im Programm des OK nachsehen, dank des ehrenamtlichen Engagements unserer Filmemacher, dem Team von Merseburg Report!

Mehr Informationen zum Projekt

GUTEN RUTSCH IN 2023

GUTEN RUTSCH IN 2023

31.12.2022 - Wir wünschen euch einen guten Rutsch und bedanken uns für euer Engagement & gemeinsame Projekte. Auf kreative und inspirierende Filmprojekte im neuen Jahr!
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).