RÜCKBLICK MAI & JUNI 2022

FEMPOWER SACHSEN-ANHALT: AUFRUF ZUR STUDIENTEILNAHME

FEMPOWER SACHSEN-ANHALT: AUFRUF ZUR STUDIENTEILNAHME

06.05.2022 - Diskriminierungen an Hochschulen? Sowas gibt es, das ist erwiesen. Aber wie die in Sachsen-Anhalt ausgeprägt ist, möchte das Projekt Fempower.sachsen_anhalt herausfinden. Kerstin und Julia waren bei uns, um mit ihrem Beitrag zur Studienteilnahme aufzurufen.

IMPRESSIONEN VOM SPORTFEST "SPORT - INKLUSIV?"

09.05.2022 - Merseburg engagiert: "Sport - inklusiv?! Beim Sportfest gabs das am vergangenen Wochenende. Unser Bildungsreferent im Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V. hat zusammen mit einer ehrenamtlich engagierten Studentin die Locations des Festgeländes per Livebild und -Ton miteinander vernetzt 🤓"
MEDIENPÄDAGOGISCHER STAMMTISCH

MEDIENPÄDAGOGISCHER STAMMTISCH

10.05.2022 - Beim medienpädagogischen Stammtisch gestern ist der Wunsch sichtbar geworden, dass soz. Einrichtungen ihre Veranstaltungen über eine DSGVO-konforme Plattform sichtbar machen möchten, aber keine Kapazitäten haben selbst Programm zu gestalten. Erste Ideen einer Kulturredaktion, die die Infos entgegen nimmt und bei Bildschirmtafeln unterstützt sowie diese in ein Sendeformat überführen möchte sind entstanden. Schulen wünschen sich ein regionales Kultur-Schule-Speeddating, um die Akteure mit ihren Angeboten kennen zu lernen und wir suchen noch weitere Teamer:innen für unsere Kindermedienfeste on Tour im Saalekreis ( Schulung am 16.05.22 mit Anmeldung!) und unsere TV Station in der Kinderstadt in Halle. Sendet uns eine E-Mail bei Interesse. Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt sucht auch neue Teamer:innen für das Medienmobil, das Jugendzentrum Mampfe hat Gelder für Leiter:innen von Theater- und anderen AG-Formaten und auch die Bibliothek in Merseburg sucht Ehrenamtliche für Medienprojekte! 🙂

7. KLASSEN AUS WEISSENFELS ZU PROJEKTTAG IM OK: THEMA CYBERMOBBING

12.05.2022 - Die Kl. 7c der Beuditz-Sek. Weißenfels war zu einem Projekttag im OK und hat sich mit dem Thema Cyber-Mobbing beschäftigt. Durch aktive Medienarbeit hinter die Kulissen des Filmemachens schauen, sich mit einem Thema inhaltlich und gestalterisch auseinandersetzen, um selbst kleine Medienprodukte zu erstellen, das ist unser Ansatz. Den Beitag gibt es in Kürze in unserem TV-Programm.

MEDIEN-AG IM TV-STUDIO

12.05.2022 - Die Medien-AG hat sich heute mit unserem Studio beschäftigt. Jeder hatte die Möglichkeit, sich vor der Kamera, in der Regie oder hinter der Kamera auszuprobieren. Nebenbei wurde noch das Greenscreenprojekt weiter geplant.

PROJEKTTAG MIT 4.KLASSE ZUM THEMA "KINDERRECHTE"

14.05.2022 - "Welche Kinderrechte sind euch besonders wichtig und warum" - haben wir gestern eine vierte Klasse gefragt. Die Schüler*innen haben eine Fernsehsendung daraus gemacht, die bald im Programm läuft.

STUDIS PRODUZIEREN IM OK

15.05.2022 - "Mockumentary - folgen sozialer Medien" wird im Rahmen der medienpraktischen Arbeit von Lea-Marie Kröner momentan im OK Studio aufgezeichnet. Ja, auch am Wochenende kann der Offene Kanal MQ für Filmprojekte genutzt werden. 🙂

TEAMER:INNEN-SCHULUNG FÜR UNSER KINDERMEDIENFEST ON TOUR

16.05.2022 - Juhu! Die Kindermedienfeste on Tour zum Thema Nachhaltigkeit können im Saalekreis starten (Förderung Jugendamt Saalekreis), wir haben wieder eine Teamer:innen-Crew! 🙂 Die erste Schulung heute führte in die Stationen Comic, Trick- und Erklärfilm, Schattentheater und Podcast ein. Weitere Schulungen folgen, meldet Euch, wenn Ihr auch Teil der Crew sein wollt, wir brauchen noch mehr Unterstützung für die vielen Anfragen!

7. KLASSEN AUS WEISSENFELS ZU PROJEKTTAG IM OK: THEMA CYBERMOBBING

18.05.2022 - Die siebten Klassen der Beuditz Sekundarschule aus Weißenfels waren an 3 Projekttagen bei uns zu Gast. Gemeinsam durften sie Praxisprojekte zum Thema Cybermobbing erstellen. Sie konnten zwischen Podcast, Audioumfrage, Comic und Film wählen. Entstanden sind tolle Ergebnisse, die bald bei uns im Programm gesendet werden. Die Schüler:innen und wir hatten wieder viel Spaß und wir freuen uns schon auf weitere Projekte! Schön, dass ihr da wart!

PREMIERE - MEDIEN VERBINDEN

19.05.2022 - PREMIERE- Medien verbinden! Heute kamen Studis der HS Merseburg, die Kids der Medien AG und die Jugendredaktion zu einer Sendung zusammen. Die Studierenden präsentierten ihre im Seminar entstandenen Trickfilme und anschließend gab es eine interessante Gesprächsrunde zwischen ihnen und den Kids. Die Jugendredaktion kümmerte sich um die Aufzeichnung, sprich: Kamera, Bildschnitt, Licht und Ton. Nach den Filmen der Studierenden durften auch die Kids der Medien AG ihre erstellten Trickfilme präsentieren und darüber berichten. Es ist eine tolle, kleine Sendung entstanden, die ihr bald in unserem Programm sehen könnt!

TAG DES NACHBARN

23.05.2022 - Zum Tag des Nachbarn waren wir mit der Trickbox im Mehrgenerationenhaus Merseburg. Unterstützt durch unsere Praktikantin Mia konnten die Kids selbst kleine Trickclips produzieren und hatten viel Spaß dabei. Wir kommen gern wieder!

FLINTA AUF SENDUNG!

25.05.2022 - FLINTA auf Sendung! Beim heutigen Workshop I „FLINTA auf Sendung“ hatten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, die Fernsehstudioarbeit kennenzulernen. Es gab einen inhaltlichen Einblick in die Planung und Umsetzung einer Studiosendung, Studioaufbau, Aufgabenverteilung. Gemeinsam erarbeiteten sie ein Thema und zeichneten ihre Sendung auf. Dabei durften sie in die Aufgabenbereiche wie Kamera, Regie, Bildmischung, Ton und Moderation reinschnuppern. Der Workshop wurde von @fempower.merseburg und uns, dem Offenen Kanal Merseburg organisiert #lücken_los2022 #flinta #workshop #queerfeminismus #kultur #merseburg #festival Dieses Projekt ist organisiert vom @sowasmitkultur und ist gefördert durch @merseburgengagiert, dem Landesprogramm ,,Wir sind das Land" und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms ,,Demokratie Leben!". Die Sendung könnt ihr bald bei uns im Programm sehen! 😃

AKTIONSTAG ZUM KINDERTAG

01.06.2022 - Wir waren dabei! Heute veranstaltete das Streetwork Merseburg gemeinsam mit der Partnerschaft für Demokratie „Merseburg engagiert“, dem Bildungsreferenten der Partnerschaften für Demokratie "Netzwerk Weltoffener Saalekreis" & "Merseburg engagiert", der Stadtbibliothek „Walter Bauer“ und uns dem Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. von 14:00 – 18:00 Uhr einen Aktionstag zum Kindertag auf der Kliaplatte in Merseburg. Mit viel Spaß konnten die Kids aktiv sein, lernen und toben. Wir boten mit unserem Projekt „Kindermedienfest on Tour“ die drei Stationen: • Trickfilme mit einer Trickbox produzieren und Wendebilder zum Mitnehmen basteln • Stancils – sprayen mit Schablonen und Sprühkreide – zum Mitnehmen • Vlog/ Podcast aufnehmen mit einer Podcaststation Unter dem Motto „Kinderrechte“ informierten Streetwork Merseburg und die Partnerschaft für Demokratie „Merseburg engagiert“ Kinder und Jugendliche mit kurzen Videos und Hörbeiträgen über die UN-Kinderrechte. Die Stadtbibliothek „Walter Bauer“ bot einen Schnupperkurs zum Programmieren von Robotern und Gestalten von Computerspielen an. Für das praktische Erleben von Kinderrechten und der Demokratie, wurde das Zusammenwirken in einer Demokratischen Gesellschaft mit dem Kooperationsspiel „Fröbelturm“ gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen spielerisch erfahren. Selbst produzierte Fernsehsendungen von Dritt- und Viertklässler*innen mit eigenen Statements zur Relevanz einzelner Kinderrechte, die im Offenen Kanal produziert wurden, wurden vorgeführt. Das Projekt „Bildungsreferent*in“ im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. wird im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie "Netzwerk Weltoffener Saalekreis" & "Merseburg engagiert"geförert. Die Partnerschaft für Demokratie „Merseburg engagiert“ wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des BMFSFJ (und das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt). Das "Kindermedienfest on Tour" und das Jahresprojekt „Aktionstage 2022“ werden über das Jugendamt des Landkreises Saalekreis gefördert. #Merseburg #Medienbildung #Demokratie
MEDIEN-AG

MEDIEN-AG

02.06.2022 - Die Medien-AG hat sich heute gemeinsam die Sendung angeschaut, die sie vor zwei Wochen mit den Studis und der Jugendredaktion aufgezeichnet haben. 😃 Wenn ihr die Sendung auch mal anschauen möchtet, schaut in unser Programm rein!

JMS-PROJEKT IN GRÖBERS

02.06.2022 - Hier ein kleiner Einblick in unser Projekt mit den zwei achten Klassen an der Sekundarschule Gröbers. Unsere Themen: Rolle Körper Schönheit!

TEAMER:INNEN-SCHULUNG FÜR UNSER KINDERMEDIENFEST ON TOUR

07.06.2022 - Teamer:innenschulung Nr.2 für die Kindermedienfeste on Tour im Saalekreis (gefördert durch das Jugndamt des LK Saalekreis) fand heute statt. Juhu, wir sind nun wieder besser gerüstet und können weitere Anfragen annehmen! Neue Teamer:nnen sind weiterhin willkommen, unser Pool kann noch 2-5 Unterstützende vertragen! 🙂

KMF ON TOUR IN BIBO MÜCHELN

10.06.2022 - Mit unserem "Kindermedienfest on Tour" waren wir heute in der Bibo Mücheln. Begeisterte 4. Klässler der GS Geschwister Scholl hatten an unseren vier Stationen zum Thema Nachhaltigkeit je einen Podcast, einen Trickfilm, einen Erklärfilm und ein Comic erstellt. Förderung: Jugendamt des LK Saalekreis #merseburg #saalekreis #medienpädagogik #jugendamt #workshop
2022 06 14 Sparkasse Spende

2022 06 14 Sparkasse Spende

14.06.2022 - Juhu & DANKE! Wir haben heute von der Saalesparkasse eine Zuwendung für die Anschaffung von Tonequipment erhalten. Vor allem die Redaktion "Merseburg Report" hat um besseres Handwerkszeug für die ehrenamtlichen Produktionen gebeten. Klaus Treuter war als Vertreter des Teams danksagend dabei. Bald stellen wir die neuen Mikros vor, die ihr für eure Produktionen im Bürgerfernsehen einsetzen könnt!

KMF ON TOUR IN BIBO MÜCHELN

17.06.2022 - Mit unserem Kindermedienfest on Tour waren wir heute wieder in der Bibliothek in Mücheln! Vielen Dank an Frau Linke von der Bibo, die die Station mit den Bee-Bots vorbereitet und durchgeführt hat, da aus unserem Team eine Teamerin krank geworden ist. So konnten die Kids der Klasse 4b der Geschwister-Scholl GS Mücheln zum Thema "Nachhaltigkeit und Umwelt" Podcasts, Comics, Trickfilme und programmieren aktiv kreativ probieren. Wir kommen auch in eure Einrichtung im Saalekreis. Noch gibt es Termine. Förderung: Jugendamt des LK Saalekreis

JMS-PROJEKT IN FÖRDERSCHULE AM SÜDPARK MERSEBURG

20.06.2022 - Die 5. Klasse der Förderschule am Südpark in Merseburg hat mit uns heute über die Themen Cybermobbing und Klassenchat gesprochen. Die Kids waren super offen und ehrlich & wir sind zu tollen Ergebnissen gekommen. Sogar ein neuer Klassenchat mit Regeln wird nun wieder erstellt.

LIVE-SENDUNG: QUEERE GESPENSTER: ERINNERUNGEN AN GEFAHRVOLLE UND SCHAMHAFTE MOMENTE UND ABLEITUNGEN FÜR DAS (GUTE) LEBEN NACH DER PANDEMIE"

21.06.2022 - Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn gleich startet die Livesendung "Queere Gespenster: Erinnerungen an gefahrvolle und schamhafte Momente und Ableitungen für das (gute) Leben nach der Pandemie" Ein Nutzerbeitrag von Heinz Jürgen Voß
SENIORENREDAKTION

SENIORENREDAKTION

23.06.2022 - Unsere Seniorenredaktion traf sich heute zur Sichtung und Auswertung der bisher entstanden Filme für die nächste Magazinsendung. Seid gespannt! Über Verstärkung vor und hinter der Kamera, für den Ton & den Schnitt der Beiträge würde sich das Team sehr freuen. Ü50 Kommt einfach mal vorbei!

ERÖFFNUNG DER KINDERSTADT HALLE

24.06.2022 - Heute war die großartige Eröffnung der 11. Kinderstadt "Halle an Salle" der @buehnenhalle auf der Peißnitzinsel. Toll waren Smokin' Feetz @gmsheine auf der Bühne zum Start. Wir unterstützen KiStaTV mit einer Trickboxstation, einem Greenscreenstudio und einer begehbaren Camera Obscura sowie helfenden Teamer:innen. An 38 Stationen können Kids unter dem Motto "Einmal Zukunft und zurück" nun bis zum 30.07.22 in ihrer Stadt Ideen entwickeln, Berufe ausprobieren, Hallörchen verdienen und ausgeben.

WILLKOMMEN IN WAHLLEBEN

26.06.2022 - Kennt ihr den Ort "Wahlleben"? Den gibts in dem gleichnamigen Planspiel zur Kommunalwahl, das unser Bildungsreferent Philipp letzte Woche gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt in der Borlach-Schule in Bad Dürrenberg durchgeführt hat. Wollt ihr das auch mal mit eurer Schule oder Gruppe spielen? Dann fragt gern Philipp an 😇
BEGLEITUNG DES HERDERGYMASIUMS ZUR

BEGLEITUNG DES HERDERGYMASIUMS ZUR "SCHULE OHNE RASSISMUS - SCHULE MIT COURAGE"

27.06.2022 - Das Herdergymnasium in Merseburg ist auf dem Weg zur "Schule ohne Rassismus -Schule mit Courage". Wir haben dort letzte Woche mit der 8c über Privilegien gesprochen und wie wir Diskriminierungen begegnen können.
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).