RÜCKBLICK MAI & JUNI 2020

TEAMER*INNENSCHULUNG ALS WEBINAR ZUM THEMA

TEAMER*INNENSCHULUNG ALS WEBINAR ZUM THEMA "PLANSPIELE"

Am 15. und 16. Mai organisierte unser Bildungsreferent Philipp Schüller gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt eine Teamer*innenschulung als Webinar. Das Ziel ist, auch für die Schulen im Saalekreis mehr politische Bildung anbieten zu können.
Eingeladen waren alle Interessierten und der Schwerpunkt lag auf der Durchführung von Planspielen.

NEUE AUFNAHMEN "BASTELN MIT FRAU BLUM AUS DEM KIZ ROSENTAL"

Am 06.05.2020 fand in unserem TV-Studio die Aufzeichnung der nächsten Bastelsendungen von Frau Blum für ihre Kids vom KIZ Rosenthal und alle anderen statt!

Mehr Informationen zum Projekt

GOTTESDIENST IM BÜRGER-TV AUS DEM MERSEBURGER DOM

Am 10.05.2020 10 Uhr und 18 Uhr gab es im Programm den Gottesdienst zum Sonntag Kantate aus dem Merseburger Dom mit Pfarrerin Susanne Mahlke und Pfarrer Bernhard Halver, Musik Stefan Mücksch, Solistin Rebecca Stadie und Sängern der Domkantorei.
Aufgezeichnet, geschnitten und veröffentlicht durch unseren Nutzer Andreas Möhwald. Vielen Dank für so viel Engagement!
GOTTESDIENST AUS DEM MAGDEBURGER DOM MIT GEBÄRDENSPRACHE

GOTTESDIENST AUS DEM MAGDEBURGER DOM MIT GEBÄRDENSPRACHE

Am Sonntag, den 17.05.2020 um 10 Uhr gab es einen Gottesdienst aus dem Magdeburger Dom mit Gebärdensprache im Programm des OK!

LANGJÄHRIGES VEREINSMITGLIED MICHEL CULLIN VERSTORBEN

16.05.2020 - Wir sind traurig. Unser Vereinsmitglied Michel Cullin ist gestorben. Lieben Dank an die ihm eng verbundenen Autoren des Nachrufes der HS Merseburg.
INTERNATIONALER TAG GEGEN HOMO-, BI-, INTER- UND TRANSPHOBIE

INTERNATIONALER TAG GEGEN HOMO-, BI-, INTER- UND TRANSPHOBIE

Anlässlich zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie IDAHOBIT 2020 am 17.05.2020 gabe es im Programm des Offenen Kanals einen Beitrag des Arbeitskreises Queer Halle.

Mehr Informationen zum Projekt

HYBRIDKURS "FILMEN MIT DEM SMARTPHONE - SCHNEIDEN MIT OLIVE" TAG 1

18.05.2020 - Super! Das war unser erster Tag vom Ferien-Hybridkurs: Filmen mit dem Smartphone - schneiden mit Olive! - Vor Ort und als gleichzeitiges Web-Seminar mit Markus Schwennigcke als Dozent! Morgen geht es 10 Uhr weiter. Noch einsteigen ist online möglich.

HYBRIDKURS "FILMEN MIT DEM SMARTPHONE - SCHNEIDEN MIT OLIVE" TAG 2

19.05.2020 - Geschafft! Wir haben unseren ersten Hybrid-Kurs (also Online und Vorort) durchgeführt und alle sind begeistert bis zum Schluss dabei geblieben! 3 Tage lang haben wir alles mitgeschnitten und unsere Bundesfreiwillige wird ein TV Beitrag daraus erstellen. Wenn ihr also verpasst habt dabei zu sein und wissen wollt, wie "Filmen mit dem Smartphone - schneiden mit Olive" für das Bürgerfernsehen funktioniert, schaut in unsere Mediathek (in 2-3 Wochen sollte der Beitrag stehen). Vielen Dank an die Medienanstalt Sachsen-Anhalt für die Ermöglichung dieses Hybrid-Kurses.

DJs EROBERN WIEDER DEN OK - TAG 1

26.05.2020 - DJ-Sound im OK-Studio! Der SOWAS e.V. produziert wieder. 🙂

DJs EROBERN WIEDER DEN OK - TAG 2

27.05.2020 - Heute ist auch wieder der SOWAS e.V. bei uns zu Gast. Diesmal wird sogar live musiziert! YEAH!!!
LIVE-VERLOSUNG ZU MOS MEDIENWELT

LIVE-VERLOSUNG ZU MOS MEDIENWELT

02.06.2020 - Um 17.55 Uhr live im Programm des OK: Die Auslosung unseres Gewinnspiels "MOs MEDIENWELT". Die Aufzeichnungscrew ist bereit!

SENIORENREDAKTION - AUFNAHMEN FÜR DAS NEUE MAGAZIN

04.06.2020 - Da Corona leider auch vor der Seniorenredaktion keinen Halt gemacht hat, konnten die Dreharbeiten für die neue Magazinsendung leider erst am heutigen Tage stattfinden. Mit Masken und Sicherheitsabstand kam nun aber endlich wieder ein Team unsere aktiven Filmfreunde zusammen, um gemeinsam die fehlenden Elemente für die nächste Sendung abzudrehen. Nachdem alle Moderationen im Kasten waren, wurden noch ein paar Aufnahmen für einen Nachruf auf das leider kürzlich verstorbene Redaktionsmitglied Hans-Reiner Quauck gesichtet, den wir in den Reihen der Redaktion schmerzlich vermissen werden. So ging dieser Tag mit einem lachenden und einem weinen Auge zu Ende.

Mehr Informationen zum Projekt

ARBEIT AN NEUEM BEITRAG FÜR "BEHINDERT, NA UND?!"

05.06.2020 - Kurz vor Corona haben wir Katharina Kirch bei Filmaufnahmen für ihre neue Sendung der Sendereihe "Behindert, na und?!" unterstützt. Leider musste das Material erst einmal unbearbeitet bleiben, was sich nun zum Glück aber wieder geändert hat. Gemeinsam konnten wir an dem Beitrag über die Ausstellung im Stadtmuseum Halle "Geschichten, die fehlen" arbeiten und diesen dann heute fast fertigstellen. Nun fehlt nur noch die Übersetzung durch eine Gebärdensprachdolmetscherin. Diese wichtige Teiletappe hat uns aber schon wirklich sehr gefreut, weshalb wir euch vor dem Wochende noch einmal auf die tolle Ausstellung aufmerksam machen wollten. Wer mehr erfahren möchte, kann sich unter https://geschichten-die-fehlen.de/ noch weitere Infos holen. Die Ausstellung ist noch bis zum 30.08.2020 geöffnet. Schaut doch einfach mal vorbei. Es lohnt sich! 🙂

Mehr Informationen zum Projekt

STUDIODISKUSSION ZUM THEMA COVID19

10.06.2020 - In unserem TV Studio setzten sich heute Dr. Dr. Johannes Driendl und Reinhardt Cornelius-Hahn mit der Aktualität der Pandemie Corona im Dialog auseinander. Ethik, Historie, Zukunft des Schwertes Corvid19 des Virus mit seinen Einwirkungen auf die Menschheit im geschichtlichen und globalen Vergleich.

Mehr Informationen zum Projekt

GEDENKVERANSTALTUNG ANLÄSSLICH DES 1. TODESTAGES VON BETTINA BRANDI

18.06.2020 - Heute wurde eine schöne Gedenkveranstaltung anläßlich des ersten Todestages für unsere ehemalige OK Mitbegründerin Bettina Brandi durch Johnny Bischoff mit unterschiedlichen Beiträgen organisiert und moderiert. Vielen Dank für das ehrenamtliche Team für die Liveaufzeichnung. Leider konnten wir nicht wie geplant Gäste vor Ort einladen. Aber für alle die die Livesendung verpasst haben: Der Beitrag ist in unsere Mediathek und als Wiederholung im TV zu sehen.

Mehr Informationen zum Projekt

SENIORENSTAMMTISCH

25.06.2020 - Heute traf sich unser Seniorenstammtisch unter freiem Himmel und es gab ein Geburtstagsbuffett von unserem Mitarbeiter Lorenz! Toll! Anschließend gab es die obliogatorisch gewünschte Manöverkritik zum Frühjahrsmagazin.

Mehr Informationen zum Projekt

MEDIENPÄDAGOGISCHER STAMMTISCH ONLINE

MEDIENPÄDAGOGISCHER STAMMTISCH ONLINE

29.06.2020 - Premiere: Heute fand unser Medienpädagogischer Stammtisch Online statt. Dank an den Input von Alexander Karpilowski (MSA, Netzwerk Medienkompetenz) und Jörg Kratzsch (GMK Landesgruppe Sachsen-Anhalt / Servicestelle Kinder- und Jugendschutz) & vielen Dank für den Austausch! Das Format werden wir wohl auch zu anderen Zeiten "hybrid" beibehalten! 🙂 Die Zusammenfassung zur Veranstaltung und den Videomitschnitt findet ihr in Kürze auf unserer Seite.
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).