RÜCKBLICK MÄRZ UND APRIL 2022

AUFZEICHNUNG DER VERANSTALTUNG „VEREINE IN MERSEBURG – BEWÄLTIGUNG IN DER KRISE UND MAßNAHMEN FÜR DIE ZUKUNFT“

02.03.2022 - Zur Veranstaltung „Vereine in Merseburg – Bewältigung der Krise und Maßnahmen für die Zukunft“ wurde am 1.3.22 ins Ständehaus eingeladen. Auch die Ministerin für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Tamara Zieschang ist dabei und spricht mit Vertretern der Merseburger Vereine. Gerhard Kämpfer hält die Veranstaltung für das Bürgerfernsehen fest!

SENDUNG UNSERES NUTZER HR. CORNELIUS HAHN ZUM THEMA "ORGANSPENDE"

02.03.2022 - Heute war Herr Cornelius Hahn bei uns im Offenen Kanal zu Gast. Er hat eine 30-minütige Sendung zum Thema Organspende aufgezeichnet. Bald könnt ihr die Sendung, eine Lesung, im Programm des Offenen Kanals anschauen. Schaut bis dahin doch mal in unserer Mediathek vorbei. Hier findet ihr viele spannende Beiträge unserer Bürgerinnen und Bürger. Wenn ihr auch mal Lust habt, eine eigene Sendung zu einem Thema eurer Wahl aufzunehmen, meldet euch gerne telefonisch / per Mail im Offenen Kanal oder kommt persönlich vorbei. Wir freuen uns auf euch!

Mehr Informationen zum Projekt

MEDIEN-AG KIDS WIEDER VOR ORT IM OFFENEN KANAL

03.03.2022 - Die Medien-AG konnte heute endlich wieder im Offenen Kanal stattfinden. Es wurde fleißig gebastelt, um nächste Woche dann den Trickfilm zu erstellen. 😃
GIRLSDAY 2022

GIRLSDAY 2022

04.03.2022 - Hand aufs Herz: Wie viele Kamerafrauen und Filmemacherinnen kennt ihr? Jetzt zum Girlsday im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. anmelden! Schreibt dazu einfach eine Mail mit eurem Namen und eurem Alter an Mehr Infos zum Girlsday bei uns gibt es auf unsere Website

KOOPERATIONSPROJEKT MIT DEM OK WETTIN IN DEN 8. KLASSEN DES GYMNASIUMS LANDSBERG 1

07.03.2022 - Heute waren wir in der ersten von vier 8. Klassen am Gymnasium in Landsberg für unser Kooperationsprojekt mit dem WTV - Der Offene Kanal aus Wettin. Wir werden mit den Schüler:innen 2 Tage über das Thema Rollenbilder & Schönheitsidealen (in den Medien) sprechen. Der offene Kanal Wettin wird von Mittwoch bis Freitag praktische Arbeiten mit den Klassen erstellen.

OB-KANDIDATEN IM GESPRÄCH MIT DEM MEHRGENERATIONEN HAUS MERSEBURG

09.03.22 - Wird in Merseburg der Klimanotstand ausgerufen? Dieser und Weiteren Fragen stellen sich die OB-Kandidaten im Gespräch mit "dem Mehrgenerationenhaus Merseburg". Zur Stunde live bei uns im Programm und in der Mediathek.
BEREICHSLEITER BÜRGERMEDIEN DER MSA RICOARDO FEIGEL AUF ABSCHIEDSTOUR

BEREICHSLEITER BÜRGERMEDIEN DER MSA RICOARDO FEIGEL AUF ABSCHIEDSTOUR

10.03.2022 - Der Bereichsleiter Bürgermedien der Medienanstalt Sachsen-Anhalt Ricardo Feigel hat auch uns auf seiner Abschiedstour besucht. Wir sagen Danke für die fast 25 Jahre Wegbegleitung und Unterstützung!
ONLINE-TRICKFILM-WORKSHOP FÜR LANDESWEITEN WEITERBILDUNGSKURS HAUSWIRTSCHAFT DES LISA

ONLINE-TRICKFILM-WORKSHOP FÜR LANDESWEITEN WEITERBILDUNGSKURS HAUSWIRTSCHAFT DES LISA

10.03.2022 - Auch in diesem Jahr haben wir den Online-Trickfilm-Workshop für den landesweiten Weiterbildungskurs Hauswirtschaft des LISA durchgeführt und viele interessierte Lehrerinnen motivieren können Trick- & Erklärfilm als ideale Formen des Lernens kennenzulernen und selbst auszuprobieren.

U16-WAHL ZUR BÜRGERMEISTERWAHL IM SAALEKREIS

13.03.2022 - Alle EU-Bürger*innen ab 16 Jahren dürfen heute in Merseburg und weiteren Gemeinden im SK neue Bürgermeister*innen wählen. Alle unter-16-Jährigen durften am Donnerstag auf der Kliaplatte das Wählen üben. Begleitet wurden Jenny und Markus vom Streetwork Merseburg, Julia und Marie von Merseburg engagiert und Philipp vom OK von unserer Jugendredaktion.

AUFZEICHNUNG ZUM THEMA "PSYCHISCHE UND SOZIALE AUSWIRKUNGEN DER CORONA-PANDEMIE"

14.03.2022 - Gleich geht's los. Die Redaktion um Prof. Heinz-Jürgen Voß von der Hochschule Merseburg hat essen Nachmittag über in der Stadtbibliothek Merseburg aufgebaut. Ab 18 Uhr geht es um "Psychische und soziale Auswirkungen der Corona-Pandemie". Schon mal vielen Dank für die konstruktive Teamarbeit des Redaktions- und Aufzeichnungsteam von Studierenden.

Mehr Informationen zum Projekt

KOOPERATIONSPROJEKT MIT DEM OK WETTIN IN DEN 8. KLASSEN DES GYMNASIUMS LANDSBERG 2

15.03.2022 - In dieser Woche waren die Fachkräfte für Jugendmedienschutz des Landkreises Saalekreis ein weiteres Mal am Gymnasium Landsberg zu Gast. Mit der Klasse 8d haben wir die Themen Rollenbilder sowie Schönheits- und Körperidale in den Medien erörtert. Dabei wurden u.a. Rollenklischees zu Jungs/Männern und Mädchen/Frauen, die Möglichkeiten Weiblichkeit und Männlichkeit zu definieren und die Unmöglichkeit, anhand Charaktereigenschaften auf ein bestimmtes Geschlecht zu schliessen thematisiert. Auch sprachen wir über die Meilensteine der Frauenbewegung, LGBTQIA+, wichtige und unwichtige Faktoren bei der Wahl der Partnerin/des Partners, die Schönheitsideale der 50er Jahre bis heute, unrealistische Schönheits- und Körperideale, die Möglichkeiten der digitalen Nachbearbeitung, Körperbildstörungen sowie über Bewegungen wie Body-Positifity und Body-Neutrality.

SENIORENREDAKTION ZEICHNET MODERATION FÜR DIE NÄCHSTE MAGAZINSENDUNG AUF

17.03.2022 - Unsere Seniorenredaktion produzierte letzte Woche die Moderation ihrer nächsten Magazinsendung. Anlässlich des Basedow-Jahres fand diese am Klinkum Merseburg statt. Heute begannen die Schnittarbeiten. Wir sind gespannt auf die Sendung und wünschen uns mehr Engagierte, die z.B. die kulturellen Ereignisse ihrer Heimat filmisch festhalten. Wir bieten gern Unterstützung!

DIE REDAKTION "POKO (POLITISCH KOCHEN)" BESCHÄFTIGT SICH IN AKTUELLER SENDUNG MIT GEMEINWOHLÖKONOMIE UND LEISTUNGSGESELLSCHAFT

21.03.2022 - Wisst ihr was die #Gemeinwohlökonomie ist? Habt ihr euch schonmal mit der unserer #Leistungsgesellschaft beschäftigt? Die Redaktion PoKo (Politisch Kochen) hat sich damit beschäftigt und letzte Woche eine Sendung zum Thema aufgezeichnet - im Gespräch mit Marielle von Gemeinwohl-Ökonomie.

KOOPERATIONSPROJEKT MIT DEM OK WETTIN IN DEN 8. KLASSEN DES GYMNASIUMS LANDSBERG 3

22.03.2022 - Die dritte 8. Klasse des Gymnasiums Landsberg durfte sich gestern und heute auch zu den Themen Rollenklischees und Schönheitsideale austauschen und auf die kommenden Praxistage mit dem @offener_kanal_wettin vorbereiten. Es ist toll, dass die 8. Klassen des Landsberger Gymnasiums, schon auf dem richtigen Weg sind, dem Druck von Schönheitsidealen und Rollenklischees entgegenzuwirken. Denn warum darf ein Mann keine Gefühle zeigen? Und warum muss eine Frau sich um die Kinder kümmern und verdient weniger? Und vor allem: warum darf ich mich nicht in meinem eigenen Körper wohlfühlen, sondern bin nur schön, wenn ich bestimmten Idealmaßen entspreche, wer bestimmt das? Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse der Praxistage. Ihr auch? Wir geben euch bescheid, wenn sie im Programm des OK gesendet werden oder wenn ihr die Beiträge in der Mediathek sehen könnt.
INTERKULTURELLE WOCHE 2022

INTERKULTURELLE WOCHE 2022

22.03.2022 - Wir sind dabei und bieten allen Veranstalter*innen der Interkulturellen Woche im Saalekreis den OK als Plattform an. Dies ist zudem die Herzliche Einladung zum Vorbereitungstreffen 🙂

DIE NEUE MAGAZINSENDUNG DER SENIORENREDAKTION IST FERTIG!

24.03.2022 - Die Seniorenredaktion hat heute ihre neue Magazinsendung fertig gestellt. Sendetermin 1.4.22 (kein Aprilscherz!) um 18 Uhr und dann natürlich auch in der OK-Mediathek!

Mehr Informationen zum Projekt

LIVE IM OK-PROGRAMM: FIRST LEGO LEAGUE-CARGO-CONNECT - REGIONALWETTBEWERB MERSEBURG 2022

LIVE IM OK-PROGRAMM: FIRST LEGO LEAGUE-CARGO-CONNECT - REGIONALWETTBEWERB MERSEBURG 2022

25.03.2022 - Livestream steht! 9-14 Uhr übertragen wir aus der Hochschule Merseburg den FIRST LEGO League-Cargo-Connect - Regionalwettbewerb Merseburg 2022! Schaut mal rein 🙂

KOOPERATIONSPROJEKT MIT DEM OK WETTIN IN DEN 8. KLASSEN DES GYMNASIUMS LANDSBERG 4

28.03.2022 - Heute startete die letzte von vier Wochen am Gymnasium in Landsberg. Heute und morgen sind wir in der 8c. Ab Mittwoch übernimmt wieder der @offener_kanal_wettin . Seid ihr auch schon gespannt, welche Ergebnisse in diesen 4 Wochen entstanden sind? Der fertige Beitrag wird nach Abschluss dieses Projekts gesendet. Schaut doch auch mal in unserer Mediathek vorbei, dort findet ihr ganze viele Beiträge unserer Bürger:innen und Schulprojekte. Lasst euch inspirieren und vielleicht habt ihr ja selbst Lust, einen eigenen Film zu drehen?
HS-LIVE:

HS-LIVE: "STUDIEREN IN MERSEBURG - STUDIES BERICHTEN"

30.03.2022 - Jetzt HS-LIVE "Studieren in Merseburg - Studies berichten"

MEDIEN-AG-KIDS: VORBEREITUNGEN ZU EINEM PODCAST IN VOLLEM GANGE

31.03.2022 - Die Vorbereitung für die Podcastfolge der Medien-AG laufen. Zwischendurch wird immer mal ein bisschen Medien-Bingo gespielt.
DIE LANGE BLENDERNACHT IM OK

DIE LANGE BLENDERNACHT IM OK

01.04.2022 - Die lange Blendernacht ist zu Ende! Teilnehmende von unter 10 bis über 70 kennen sich nun mehr in der freien Open Source Animationswelt aus! Vielen Dank an die Medienanstalt Sachsen-Anhalt und den Dozenten Matthias Baran

DIE REDAKTION "MERSEBURG REPORT" ZU BESUCH BEIM DEUTSCHEN CHEMIEMUSEUM

04.04.2022 - Die Redaktion "Merseburg Report" hat heute zum Saisonstart im Chemie Museum Merseburg Filmaufnahmen gemacht. Seid gespannt auf den Beitrag! Vielen Dank an das #deutscheschemiemuseum für die Bilder!

JUGENDMEDIENSCHUTZPROJEKT IN DER SEKUNDARSCHULE GRÖBERS

05.04.2022 - Wir waren heute an der Sekundarschule in Gröbers. Themen waren unter anderem Cybergrooming, der Klassenchat und Passwörter. Eine der Aufgaben: Selbstständig sollten sich die Schüler:innen ein Passwort überlegen. Später wurde darüber abgestimmt, wie sicher das Passwort wohl ist. Natürlich haben sie von uns dann noch hilfreiche Tipps erhalten, was ein sicheres Passwort ausmacht. Wisst ihr es?

JUGENDMEDIENSCHUTZPROJEKT AM HERDERGYMNASIUM MERSEBURG

06.04.2022 - Am Herdergymnasium in Merseburg hat die Klasse 6 heute fleißig gearbeitet - oder sagen wir, sie haben sich fleißig Regeln für den Klassenchat erarbeitet. Denn ein Klassenchat soll ein Klassenchat sein, in der wichtige Dinge besprochen werden können und darf nicht zu einer Spamgruppe werden, da waren sich alle einig. Zum Schluss haben alle ihre eigenen, neuen Chatregeln unterschrieben. Ein kurzer Beitrag dazu läuft bald im bei uns im Offenen Kanal.
JUGENDMEDIENSCHUTZPROJEKT IN DER SEKUNDARSCHULE GRÖBERS

JUGENDMEDIENSCHUTZPROJEKT IN DER SEKUNDARSCHULE GRÖBERS

07.04.2022 - Heute waren wir nochmal an der Sekundarschule Gröbers und haben mit einer 7. Klasse über die Themen Social Media, Cybergrooming, Sexting und Cybermobbing gesprochen. Auch wenn sie schon einiges wussten, war es wichtig auch nochmal auf die versteckten Gefahren hinzuweisen und wichtige Tipps spielerisch (beispielsweise mit einem Quiz oder Pantomime) mit auf den Weg zu geben.

MEDIEN-AG: PODCASTPROJEKT

07.04.2022 - Die Kids der Medien-AG waren fleißig und haben heute ihren Podcast eingesprochen 🎛 👍🏼

TV-STUDIO

12.04.2022 - Bei uns im Studio wurde wieder fleißig aufgezeichnet. Was die beiden vor der Kamera so besprochen haben, erfahrt ihr ganz bald!

OSTERPOST

12.04.2022 - Na nu? Was ist denn hier los? Und wo wollen denn die vielen Briefe hin? Zu unseren tollen Mitgliedern natürlich! Was drin steht? Seid gespannt, es steht wieder etwas an und wir freuen uns schon drauf! Ihr seid noch kein Vereinsmitglied und wollt es noch werden? Dann schaut auf unserer Website vorbei, füllt das Formular aus und sendet es zu uns! Wir freuen uns auf euch!

SCHNUPPERTAG IM OK

13.04.2022 - Gestern und heute wurde im OK herumgeschnuppert. Zu Besuch waren Jugendliche des Bildungszentrum für Land- und Hauswirtschaft Bad Dürrenberg. Sie durften sich in unserem Fernsehstudio vor und hinter der Kamera, aber auch in der Regie ausprobieren.

OSTERGRÜSSE

13.04.2022 - Ostern steht vor der Tür. Auch beim Offenen Kanal 🐰 Am langen Osterwochenende gibt’s natürlich auch wieder tolles Fernsehprogramm mit Sendungen und Filmen unserer Bürger:innen. Was läuft wann? Schaut dafür gerne auf unserer Website okmq.de vorbei! @ankatzim 🐰 Der Offene Kanal Merseburg-Querfurt wünscht Frohe Ostern und erholsame Feiertage. 🐣 🥚 Wir freuen uns darauf, euch nach den freien Tagen wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Vielleicht dann gleich mit einer neuen Filmidee? 🎬 😊

SENIORENREDAKTION MIT NEUEM NAMEN: "SENIOREN-KULTUR-REDAKTION"

14.04.2022 - Heute bei unserer SENIOREN-KULTUR-REDAKTION Horst Zeitz, unser ältester Nutzer, ist 92 geworden🥳😍 Herzlichen Glückwunsch!! 🍾 Außerdem haben unsere fleißigen Senioren ihr fertiges Filmprojekt "200 Jahre Basedow in Merseburg" angeschaut. Die SENIOREN-KULTUR-REDAKTION, so heißt sie nun, freut sich immer über Besuch und Mitwirkende! Fotos: @ankatzim

SCHNUPPERTAG IM OK: THEMA KINDERRECHTE

19.04.2022 - Premiere in 2021 - 2022: die erste komplette Klasse bei uns im Offenen Kanal! Moritz und Philipp haben mit einer 3. Klasse gemeinsam eine Sendung zu Kinderrechten gemacht. Demnächst im Programm ☺😊

JUGENDMEDIENSCHUTZPROJEKT IN DER FÖRDERSCHULE HEINRICH KIELHORN IN MÜCHELN

21.04.2022 - Neben den Projekten, die in dieser Woche hier bei uns im OK stattfanden, war der Jugendmedienschutz außerdem in der Förderschule Heinrich Kielhorn in Mücheln und hat mit den Schüler:innen über soziale Netzwerke, Cybermobbing, Cybergrooming, die Bedeutung von Emojis und sichere Passwörter gesprochen. Es waren wieder tolle, spannende Projekttage, fanden auch die Teilnehmenden, was uns natürlich sehr freut. Ihr möchtet auch gerne ein Projekt machen? Meldet euch jetzt schon für Termine im neuen Schuljahr!

MEDIEN-AG: PODCASTPROJEKT ABGESCHLOSSEN

21.04.2022 - Yeeeah. Das Podcast-Projekt unserer Medien-AG ist abgeschlossen. Schon bald wird es in unserem Programm gesendet. Nächste spannende Aufgaben stehen an. Unsere Greenscreen-Wand im OK wurde heute schon fleißig eingeweiht! Mal schauen, was die Kids bald erstellen werden.

LIVE-SENDUNG: REIHE "DAS GUTE LEBEN NACH DER PANDEMIE"

22.04.2022 - Das gute Leben nach der Pandemie - gerade läuft noch bis 19:40 live bei uns die zweite Sendung der Reihe mit Heinz-Jürgen Voß von der Hochschule Merseburg und der Rosa Luxemburg Stiftung Sachsen-Anhalt. Schaut rein 🙃
EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR UND ZUM VEREINS-FRÜHJAHRSEINSATZ

EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR UND ZUM VEREINS-FRÜHJAHRSEINSATZ

22.04.2022 - Wir laden am 30.04.22 herzlich zu unserem Tag der Offenen Tür ein. Interessierte können sich über die Möglichkeiten des Bürgerfernsehens informieren und gern auch selbst im TV Studio z.B. Grüße einsprechen oder die Kamera- und Schnittplatz- sowie die mobile Livestreamtechnik ausprobieren. Unsere Vereinsmitglieder sind auch da und stehen natürlich für Gespräche gern zur Verfügung, Wir sammeln Ideen für technische, inhaltliche oder logistische Verbesserungen für die nächste Zeit. Zusätzlich nutzen wir den Tag auch für einen Vereins-Frühjahrseinsatz um den Offenen Kanal gemeinsam noch hübscher zu gestalten und wollen kleine Bau- und Verschönerungsaktion filmisch begleitet gemeinsam umsetzen. Samstag 30.04.2022 | 10–15 Uhr im und am Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V., Geusaer Str. 86 b, 06217 Merseburg PS: auf dem Hochschulgelände ist der Hochschulinformationstag (HIT), sodass sich der Weg in die Geusaer Straße doppelt lohnt. Wir freuen uns auf Euch!

TRICKFILMWORKSHOP UND VIDEODOKUWORKSHOP ZUM KONFICAMP AUF SCHLOSS MANSFELD

24.04.2022 - Das Konficamp auf Schloss Mansfeld haben wir am Wochenende mit zwei kleinen Workshops unterstützt. Zum diesjährige Thema "Angenommen" wurden Trickfilme und eine kleine Videodoku von Teilnehmenden erstellt.

KINDERSTADT HALLE 2022: GRUNDSTEINLEGUNG

27.04.2022 - Heute waren auch wir bei der Grundsteinlegung auf der Peißnitz dabei. Der Kinderrat und das Kinderstadt-Team haben die ersten Entscheidungen des Kinderrates vorgestellt, die Zeitkapsel gefüllt und den Grundstein gelegt. Das Gelände wird nun Stück für Stück bis zur Eröffnung weiter gestaltet. Einen ersten Blick auf den Lageplan konnten wir auch schon erhaschen. Vom 24. Juni bis 30. Juli 2022 haben alle zwischen 7 und 14 Jahren die Möglichkeit unter dem Motto »Einmal Zukunft und zurück« ihre Stadt zu entdecken und gestalten. Wir sind wieder als Partnerin dabei und unterstützen auch die Kinderstadt 2022 in Halle medienpädagogisch und medientechnisch.

GIRLS DAY 2022 IM OK

28.04.2022 - Aufnahme läuft! Und bitte! Cut! Girls Power am Girls‘Day im Offenen Kanal Merseburg. Frauen und Technik? Aber hallo! 10 starke Mädels haben heute ihre eigene Sendung produziert. Nach einem kurzen Kennenlernen durften die Mädels zunächst einer kurzen Präsentation von der Filmemacherin Anne Scheschonk zum Thema Frauen in der Filmbranche, Schwierigkeiten und Herausforderungen, lauschen. In Kleingruppen bereiteten sie sich dann auf ihre einzelnen Aufgabenbereiche vor: Ein Interview mit Prof. Dr. Heinz Jürgen Voß und Anne Scheschonk und natürlich die Moderationen und das Kennenlernen der Technik. Entstanden ist eine tolle Sendung, die am Samstag Abend bei uns im Programm gesendet wird. Außerdem findet ihr sie auch bald schon in unserer Mediathek.
MEDIEN-AG:GRENNSCREEN-PROJEKT

MEDIEN-AG:GRENNSCREEN-PROJEKT

28.04.2022 - Nach unserem Girls‘Day war auch die Medien-AG wieder fleißig und hat an ihrem Greenscreen-Projekt weiter gearbeitet!

SÜDSTADTGYMNASIUM HALLE IM OK: WERBESPOTS FÜR DAS FACH LATEIN

29.04.2022 - Schüler:innen des Lateinkurses Klasse 7 des Südstadtgymnasums Halle waren heute mit ihrer Lehrerin Frau Baumgarten im OK und haben Werbesport gedreht, die im Vorfeld in der Schule erarbeitet wurden, um die unteren Klassenstufen zu motivieren, doch auch Latein zu wählen! Vier Spots sind entstanden, die in Kürze den letzten Feinschliff erhalten, bevor sie veröffentlicht werden.

BIG BROTHER AWARD 2022

29.04.2022 - Welches Unternehmen oder welche Institution gewinnt den Preis - den niemand haben möchte? Wer war im letzten Jahr die größte Datenkrake. Noch etwa 30 Minuten bei uns im Programm und in den nächsten Tagen in unserer Mediathek!

PODIUMSDISKUSSION ZUR CYBERMACHT RUSSLANDS UND DER "CYBERARMEE"

29.04.2022 - "Krieg im Netz": am Mittwoch habt ihr live im Programm eine Podiumsdiskussion zur Cybermacht Russlands und der "Cyberarmee" der Ukraine sehen können. Anschließend haben wir mit den Sendungsmacher*innen den Tag entspannt ausklingen lassen...

TAG DER OFFENEN TÜR UND VEREINS-FRÜHJAHRSEINSATZ

30.04.2022 - Zu unserem Tag der Offenen Tür konnten sich heute bei tollem Wetter Interessierte über die Möglichkeiten des Bürgerfernsehens informieren, die Technik ausprobieren und am Glücksrad drehen. Kleine Trickfilme wurden von Kids produziert und unsere Vereinsmitglieder standen für Gespräche gern zur Verfügung. Über zukunftssicherere Verwaltungs- und Datenbankstrukturen wurde beraten, Bau- und Verschönerungsaktion im OK konnten gemeinsam geplant und teilweise schon umsetzt werden. Zusätzlich hatten wir einen Info- und Spielstand im Hof der Hochschule, denn dort war heute der Hochschulinformationstag. Zum krönenden Abschluss wurde ein Mediengeburtstagsworkshop verlost! Ein rundum schöner Tag im OK!
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).