RÜCKBLICK MÄRZ & APRIL 2021

LEHRKRÄFTE-WEITERBILDUNGSKURS RUND UM DAS THEMA TRICK- UND ERKLÄRFILM

LEHRKRÄFTE-WEITERBILDUNGSKURS RUND UM DAS THEMA TRICK- UND ERKLÄRFILM

11.03.2021 - Heute haben wir einen Online-Workshop für die Teilnehmenden des Weiterbildungskurs Hauswirtschaft am Landesinstitut für Lehrerfortbildung Sachsen-Anhalt (LISA) rund um das Thema Trick- und Erklärfilm durchgeführt. Rundum zufriedenen Teilnehmer:innen, die sich mehr Praxis wünschen. Unser Wunsch: mehr Datenschutzbewusstsein in die Ausbildung bringen.
JUGENDREDAKTION REMOTE

JUGENDREDAKTION REMOTE

12.03.2021 - Bevor nun gleich das Wochenende so richtig beginnt, möchten wir euch noch schnell über den Stand bei unserer Jugendredaktion informieren, die trotz Lockdown natürlich weiter fleißig war. In den letzten Wochen sind so einige Kurzfilme entstanden, die nun bald (von einer Moderation gerahmt) präsentiert werden können. Worum es geht fragt ihr euch? Na es geht um Parfüm, Stifte, Masken, Fernbedienungen, um viel Kreativität und natürlich um Katzen. Wenn euch nun die Neugier gepackt hat, solltet ihr immer mal wieder vorbeischauen, wenn die nächste Sendung unserer "Jugendredaktion Remote" bald Premiere feiert. In diesem Sinne ....watch out! YEAH!!! 🤩🥳👍
ONLINE-WORKSHOP

ONLINE-WORKSHOP "KREATIVER MEDIENEINSATZ IM FACH GESTALTEN IN DER GRUNDSCHULE"

16.03.2021 - Heute haben wir den Online-Workshop „Kreativer Medieneinsatz im Fach Gestalten in der Grundschule“ für das Landesinstitut für Lehrerfortbildung Sachsen-Anhalt (LISA) durchgeführt. Rundum zufriedene Teilnehmer:innen, auch wenn diese Veranstaltung "nur" online stattfinden konnte.

TRICK-AG LÄUFT ONLINE WEITER UND PRODUZIERT STOP-MOTION-FILME

18.03.2021 - Nach vielen Vorübungen hat Karl (7) heute in der Trick-AG mit seinen Eltern den ersten Stop-Motion Film „Guten Morgen, Karl“ gemacht. Einen kleinen Ausschnitt seht ihr hier. Ist super toll geworden, oder? Unsere Trick-AG läuft unter der Leitung von Annabelle auch online weiter. Meldet euch gerne, wenn ihr mit dabei sein möchtet.
GLOBALER KLIMASTREIK  IN MERSEBURG - BEGLEITET VON UNSEREM BUFI TONI

GLOBALER KLIMASTREIK IN MERSEBURG - BEGLEITET VON UNSEREM BUFI TONI

19.03.2021 - Heute, am 19.03. ist Globaler Klimastreik – Das heißt weltweit gehen Menschen für eine gerechte Klima- und Umweltpolitik auf die Straße. Auch in Merseburg gibt es nun die erste Aktion der neu gegründeten Ortsgruppe. Einen Beitrag von der Aktion auf der Klia-Platte gibt es 18 Uhr im Programm des Offenen Kanals MQ zu sehen, erstellt vom Bundesfreiwilligen Toni Günther. Schaut rein!

MEDIEN.UPDATE ZUM THEMA URHEBERRECHT/FREIE LIZENZEN

26.03.2021 - Nicht jedes Bild, das ich im Internet finde, darf ich auch nutzen! Aber wo finde ich Fotos, die ich für meine Projekte und Vorträge bedenkenlos verwenden kann? Und welche Rechte habe ich am eigenen Bild? Lorenz, eine der Fachkräfte für Jugendmedienschutz des LK Saalekreis hat im heutigen Medien.Update einen Überblick zum Thema Urheberrechte / freie Lizenzen gegeben. Du hast unser Medien.Update leider verpasst? Kein Problem, bald hast du natürlich die Möglichkeit, es bei uns im Programm und in unserer Mediathek nachzuschauen. Safe the Date: am 30. April findet schon das nächste Medien.Update statt und ihr könnt euch sogar jetzt schon dafür anmelden! Um was geht’s: Frontalvortrag war gestern. Podcasts als Methode zur Projektarbeit. Alle Infos auf okmq.de
ACTIONBOUND ZU OSTERN

ACTIONBOUND ZU OSTERN

30.03.2021 - 🐣 Ostern steht wieder vor der Tür. Leider gilt wie in letztem Jahr: Zuhause bleiben. Um euch die Ostertage ein bisschen bunter zu machen, haben wir wieder einen Tipp für euch! DEN OSTER-BOUND von @actionbound Ihr habt Lust, knifflige Rätsel und Aufgaben zu lösen und in eine spannende Geschichte einzutauchen? Dann klickt euch rein! Was braucht ihr dazu? - Ein Smartphone oder Tablet - Die KOSTENLOSE App Actionbound Alles weitere erfahrt dann in der Anleitung oder auf Actionbound.com Wenn ihr Hilfe braucht oder einen eigenen Bound erstellen wollt, ruft uns an, wir helfen euch gerne weiter! Wir wünschen euch viel Spaß beim rätseln und spielen & sagen frohe Ostern! 🐰
LIVE GEHEN MIT TOLLER TECHNIK ZUM AUSLEIHEN

LIVE GEHEN MIT TOLLER TECHNIK ZUM AUSLEIHEN

30.03.2021 - Ihr seid jetzt schon im Internet! Allerdings nicht live... Unser neuer Medientechniker (im Bild) hat gemeinsam mit unserem Bildungsreferenten die neue mobile Livestreamtechnik der Partnerschaften für Demokratie erklärt und probehalber aufgebaut. Auch wir als Offener Kanal haben vergleichbare Technik, die Vereinsmitglieder für mobile Livestreams oder Aufzeichnungen ausleihen können! Hier geht's zur Anmeldung 😉: https://okmq.de/service/formulare
EINLADUNG ZUR 1. PROGRAMMFORMATE IDEENSCHMIEDE

EINLADUNG ZUR 1. PROGRAMMFORMATE IDEENSCHMIEDE

02.04.2021 - Einladung zur PROGRAMMFORMATE IDEENSCHMIEDE AM 07.04.2021 Gemeinsam mit Euch wollen wir digitale Angebote für Begegnung, Vernetzung, Bildung und Beteiligung für das Bürgerfernsehen entwickeln. Durch die Förderung von Neustart Kultur Programm haben wir gemeinsam die Möglichkeit neue TV-Programmformate zu entwickeln und auszuprobieren. Ob live, digital, hybrid oder so, wie bisher scheinbar unmöglich. Beteiligt Euch bitte, entwickelt und teilt Eure Visionen von Beteiligungsmedien inhaltlich oder / und technisch. Wenn Ihr nicht dabei sein könnt, aber Ideen zutragen wollt, schickt diese gern vorab per E-Mail. Wir dokumentieren alles und auch später wird es immer noch die Möglichkeit geben dabei zu sein und mitzugestalten! Wir freuen uns auf kreativen Austausch und viele Probierwillige! 1. Online-Ideenschmiede über BigBlueButton und weitere Beteiligungstools 07.04.2021 um 17 Uhr Anmeldung:
FROHE OSTERN

FROHE OSTERN

02.04.2021 - Wir wünschen Euch allen Frohe Ostern! Und da nun in diesem Jahr die Kirchen wieder ihre Türen nicht für Gottesdienste ganz öffnen, haben sich einige Ehrenamtliche Gedanken gemacht und bereichern das Bürgerfernsehen mit thematischen TV-Beiträgen. Am Karfreitag werden voraufgezeichnete Beiträge, wie „Gefangen“ Lauchaer Passion 2021 (18 Uhr) ein Stück des Evangelischen Pfarramt Laucha, aufgezeichnet und geschnitten durch KMP-Studierende der Hochschule Merseburg und aus Magdeburg „Kirche kreuz und quer“ Karfreitagsgootesdienst (18.45€), um 20 Uhr die “Matthäuspassion 1758“ Von Georg Philipp Telemann aus der Magdeburger Paulus Kirche sowie am Sonntag LIVE aus der Kirche in Schkopau um 10.30 Uhr der Ostersonntagsgottesdienst (darum kümmert sich Andreas Möhwald ehrenamtlich, er ist auch OK Vereinsmitglied) und um 18 Uhr aus Magdeburg „Kirche kreuz und quer“ der Ostersonntagsgottesdienst. Anschließend werden die im letzten Jahr aufgezeichneten Orgelklänge von Michael Schönheit zum Osterfest aus dem Merseburger Dom gesendet. Schaut ins Programm, da wird es österlich! 🙂 (BILD: Pixabay)
1. PROGRAMMFORMATE IDEENSCHMIEDE

1. PROGRAMMFORMATE IDEENSCHMIEDE

07.04.2021 - Gemeinsam mit 25 Menschen haben wir erste Ideen zusammengetragen und es sind superschöne Ansätze dabei. Am 21.04. laden wir zu Teil 2 unserer Ideenschmiede ein. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen.

FORTBILDUNG - AKTIVE UND KREATIVE MEDIENARBEIT IM HORT

09.04.2021 - Wusstet ihr, dass man bei uns auch kostenlose Weiterbildungen machen kann? Der Hort „Rasselbande“ aus Döllnitz hat die Chance genutzt und sich heute online weitergebildet. Lorenz und Marco, Fachkräfte für den Kinder- und Jugendmedienschutz des Landkreis Saalekreis gaben Einblicke in die Möglichkeiten der aktiven und kreativen Medienarbeit. Nach einem kurzen theoretischen Überblick wurden Beispiele aus der Praxis in Form von Video und Audiodateien gezeigt. Leider konnte die Fortbildung nicht in Präsenz stattfinden, dies soll aber so bald es wieder möglich ist hier im #offenenkanalmerseburgquerfurt nachgeholt werden. Ihr habt auch Interesse an einer Weiterbildung? Meldet euch mit gerne bei uns!

TEAMARBEIT ZU CORONAZEITEN

13.04.2021 - Alle frisch getestet: Vorort war nach monatelangen Wechseldiensten für die Arbeit des Teams eine gemeinsame Planungssitzung notwendig. Wir sind weiterhin für Euch da, ob bei der digitalen Unterstützung eurer Filmvorhaben, bei medienpädagogischen Projekten und Schulungen. Filme können online geschickt werden, die Formulare findet ihr auf unserer Internetpräsenz unter Service. Kontaktiert uns gern telefonisch 03461 525222 oder per E-Mail an .

#KREUZWEISE

13.04.2021 - #Kreuzweise_Wahspotsumgedreht - der Ideen-Filmwettbewerb der #OffenenKanäle zum Wahljahr in #sachsenanhalt. Noch bis zum 3. Mai könnt ihr Ideen für umgedrehte Wahlspots einreichen. Zu Inspiration bieten wir am 17. April einen Workshop mit Kajo Wasserhövel, Vorsitzender von Artikel Eins - Initiative für Menschenwürde e.V. und Mananger diverser Bundestagswahlkämpfe. Meldet euch an und erfahrt, was einen guten Spot ausmacht. Alle Infos unter www.kreuzweise2021.de Unser Bildungsreferent ist für Kreuzweise im Süden Sachsen-Anhalts verantwortlich. Fragt Philipp gerne, wenn ihr Fragen oder Ideen (oder eben auch keine) habt und bei der Idenentwicklung Unterstützung braucht. bildungsreferent[at]okmq.de
JUGENDMEDIENSCHUTZPROJEKT IN DER FÖRDERSCHULE

JUGENDMEDIENSCHUTZPROJEKT IN DER FÖRDERSCHULE

15.04.2021 - Alle Tests heute früh waren negativ, also konnte unser Projekt mit der Förderschule "Heinrich-Kielhorn" in Mücheln stattfinden. Mit der Klasse 7b sprachen wir über ihre Medienvorlieben, Klassenchat-Regeln und die Bedeutung der verschiedenen Emojis.

RECHNER FIT MACHEN IM JUGENDCLUB LIESKAU

16.04.2021 - Videoschnitt, Bildbearbeitung und co. haben wir dezentral in die Jugendfreizeiteinrichtungen gebracht! Unser Bildungsreferent Philipp hat gemeinsam mit unserem Praktikanten Simeon die Rechner konfiguriert und nach aktuellen Jugendschutzstandards und mit Open Source Software ausgestattet.
DISKUSSIONSRUNDE

DISKUSSIONSRUNDE

19.04.2021 - Auf den ersten Blick mögen Sexismus und Rassismus als voneinander unabhängige Probleme erscheinen. Beide Diskriminierungsformen sind jedoch miteinander verwandt und eng verwoben. Inwieweit wird diese Mehrfachdiskriminierung bzw. Intersektionalität bereits in der Bildungsarbeit beachtet? Während der Live-Sendung könnt ihr über frag.jetzt/participant/room/okmq Fragen zum Thema stellen, welche die Redaktion in die Gesprächsrunde gibt.

Gäste:
Peggy Piesche: bpb
Mamad Mohamad: LAMSA e.V.
Jenny Patzer: RATS – Kulturzentrum Obhausen
Heinz-Jürgen Voß: Hochschule Merseburg
Mehr Infos auf: okmq.de/aktuelles/1622-intersektionalitaet
TRICKAG FILMT ZUM THEMA FRÜHBLÜHER

TRICKAG FILMT ZUM THEMA FRÜHBLÜHER

22.04.2021 - Die Trick-AG hat heute wieder fleißig an ihren Filmen zum Thema Frühblüher gearbeitet. 💐🌷
FIRST LEGO LEAGUE LIVE

FIRST LEGO LEAGUE LIVE

22.04.2021 - LIVE: 09:00 bis 13:00 Uhr First Lego League Regionalwettbewerb “RePLAY“ - Seid SpielmacherInnen!“ von Studierenden der Hochschule Merseburg aufgezeichnete und moderierte Live – Online Veranstaltung im Programm! Mit Fantasie und Teamgeist stellen sich ca. 30 Schüler*innen den interessanten Herausforderungen der FIRST® LEGO® League. Insgesamt 6 Teams aus Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Sachsen-Anhalt werden im Roboterwettbewerb gegeneinander antreten.

VERLEIHUNG DES VERDIENSTKREUZES AM BANDE

27.04.2021 - Herzlichen Glückwunsch an beide Ausgezeichnete auch im Namen des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt e.V., Michael ist seit vielen Jahren aktiv im Vorstand unseres Vereins! 🙂
JUGENDMEDIENSCHUTZPROJEKT IN GROSSKAYNA

JUGENDMEDIENSCHUTZPROJEKT IN GROSSKAYNA

29.04.2021 - Die Fachkräfte für den Jugendmedienschutz des Landkreises Saalekreis und die Klasse 12b der FS "Heinrich-Kielhorn" in Großkayna waren heute negativ. Was positiv ist, da es unser Projekt zu den sozialen Netzwerken im Internet ermöglichte. Private und öffentliche Angaben zur eigenen Person, die Bedeutung von Emojis, Bilderrechte, Medienkonsum und unrealistische Schönheits- und Körperideale wurden besprochen.
MEDIEN.UPDATE ZUM THEMA PODCAST

MEDIEN.UPDATE ZUM THEMA PODCAST

30.04.2021 - "Der Podcast als eine beliebte Methode der Projektarbeit" war heutiges Thema unseres neuesten Medien.Updates der Fachkräfte für Jugendmedienschutz des Landkreises Saalekreis. Bald auch in der Mediathek und im Programm des Offenen Kanals!
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).