RÜCKBLICK MÄRZ & APRIL 2020

JUGENDMEDIENSCHUTZ: ELTERNABENDE, FORTBILDUNG UND SCHULPROJEKTE

Die Woche vom 02.-06.03.2020 war wieder einmal sehr eregnisreich für unsere Fachkräfte für den Jugendmedienschutz des Landkreises Saalekreis.
Am Montag begrüßten wir die Euroakademie aus Halle bei uns. Thema der angehenden Erzieherinnen-Fortbildung war die frühkindliche Medienbildung - mit großer Erprobungsphasephase.
Elternabende gab es ebenso am Montag. Das ganze parallel zweimal am Herdergymnasium Merseburg.
Für die Klassenstufe 8 hieß das Thema: Jugendliche in modernen Medienwelten, für die Klasse 5/3: Medienerziehung in der Familie.
Am Dienstag hatten wir Besuch von der Klasse 6b des Herdergymnasiums Merseburg. Thema des Sensibilisierungstages war das Internet und die sozialen Netzwerke, mit den Kernpunkten Selbstdarstellung, Bilderrechte, (Cyber-) Mobbing und Cyber-Grooming. Den Projekttag beendete eine BreaktOutEdu.

Mehr Informationen zum Projekt

BUNDESFREIWILLIGE DES OKMQ IM STADTEILZENTRUM WEST

Seit März unterstützen wir das Stadtteilzentrum West mit unserer Bundesfreiwilligen Petra Herrigt und mehr medialen Themen. Neben Filmvorträgen wird es auch filmische Rückblicke zu den Aktiviäten der BesucherInnen geben.

LIVESENDUNG "SMART DEMOCRACY" DER VHS IM OKMQ

Wer die Livesendung der #SmartDemocracy Reihe der #VHS „Die Zukunft in der wir leben wollen?!“ mit anschließender Disskussion im OK TV-Studio am 05.03.02020 verpasst hatte, konnte diese am darauffolgenden Freitag um 14 und 20 Uhr im TV-Programm oder in unserer Mediathek nachsehen.

JUGENDREDAKTION DREHT WEITER AN "REMOTE CONTROL"

Auch am 05.03.2020 gab es weitere Dreharbeiten der Jugendredaktion für den Kurzfilm "Remote Control". Gut Ding will eben Weile haben... 😎

Mehr Informationen zum Projekt

"BEHINDERT, NA UND?!" DREHT IM STADTMUSEUM HALLE/SAALE

Für die Sendereihe "Behindert, na und?!" waren wir am 09.03.2020 mit Katharina Kirch unterwegs.
Für einen neuen Beitrag hat sie mit Elke Arnoldt gesprochen, die als Projektleiterin an der Erstellung der tollen Ausstellung "Geschichten, die fehlen - Von Menschen mit Beeinträchtigungen" im Stadtmuseum Halle (Saale) mitgewirkt hat.
Nach dem ersten intensiven Interview wurde noch mit Annett Melzer gesprochen, die für die Ausstellung eine von vielen Geschichte beigesteuert hat.
Wir sind schon sehr gespannt auf den fertigen Beitrag und hoffen sehr, dass die beeindruckende Ausstellung bis zum Ende am 12.07.2020 noch viele Besucher*innen verzeichnen kann. Schaut doch einfach mal rein. Infos findet ihr unter: https://geschichten-die-fehlen.de/ (Externer Link)
Den fertigen Beitrag gibt es bei uns in der Mediathek!

Mehr Informationen zum Projekt

JUGENDMEDIENSCHUTZ: THEMA "MEDIENETHIK"

Am 10. und 11.03.2020 waren zwei 7. Klassen der Sekundarschule in Gröbers bei uns zu Gast. Gemeinsam haben wir uns auf kreative Art und Weise mit verschiedenen Aspekten von Medienethik beschäftigt, so dass Studiosendungen, Bildergeschichten und witzige Kurzfilme enstanden sind. Zwei wirklich coole Projekttage, die in ähnlicher Form sicher auch im nächsten Schuljahr mit der Einrichtung wiederholt werden. 🤩

Mehr Informationen zum Projekt

UNTERSTÜTZUNG FÜR DAS "JUGENDPARLAMENT SAALEKREIS" VOM BILDUNGSREFERENTEN

Philipp Schüller ist Bildungsreferent für Merseburg und den Saalekreis, gefördert durch die Partnerschaften für Demokratie "Merseburg engagiert" und "Weltoffener Saalekreis". Er unterstützt eure Bildungsveranstaltungen, Projekte zur Jugendbeteiligung und (siehe Bild) gibt Hilfestellung bei der Etablierung des Jugendparlements - so zum Beispiel am 12.03.2020 bei uns im OK mit dem Jugendparlament Saalekreis.

Mehr Informationen zum Projekt

JUGENDMEDIENSCHUTZ: TEHMEN WERBUNG + FILMMUSIK

JUGENDMEDIENSCHUTZ: TEHMEN WERBUNG + FILMMUSIK

20.03.2020 - In der vergangenen Woche waren die Fachkräfte für den Jugendmedienschutz des Landkreises Saalekreis zu Gast an der Sekundarschule Schkopau. Einmal für die zweite Einheit zum Thema Werbung, in der die SuS sich ein Konzept für einen Werbefilm ausdenken sollten (der hoffentlich irgendwann demnächst noch umgestzt werden kann). Zum anderen für einen Projekttag rund um das Thema Filmmusik: Warum sie wichtig ist, welche Emotionen sie verstärken kann und welche Möglichkeiten ihrer Kategorisierung sie anbietet - und welche nicht.
OKMQ SENDET GOTTESDIENST VON LANDESBISCHOF FRIEDRICH KRAMER

OKMQ SENDET GOTTESDIENST VON LANDESBISCHOF FRIEDRICH KRAMER

Wie viele Bürgermedien in Sachsen-Anhalt sendten auch wir den Gottesdienst des Landesbischof Friedrich Kramer: Samstag 11 Uhr sehen Sie den Gottesdienst vom 22.3.20 im TV und am Sonntag 10 Uhr konnten Sie den aktuellen Gottesdienst verfolgen, aufgezeichnet durch die Freiwilligen des Offenen Kanals Magdeburg, auf youtube auch zum nachschauen: https://www.youtube.com/watch?v=G59TbY1Le0Q
BEETHOVEN 9 FÜR EUROPA – 40 OFFENE KANÄLE UND FREIE RADIOS SENDEN GLEICHZEITIG DIE EUROPAHYMNE ZUM EINSTIMMEN UND MITMUSIZIEREN

BEETHOVEN 9 FÜR EUROPA – 40 OFFENE KANÄLE UND FREIE RADIOS SENDEN GLEICHZEITIG DIE EUROPAHYMNE ZUM EINSTIMMEN UND MITMUSIZIEREN

Am Dienstag, 31. März 2020, um 18 Uhr, sendete der OKMQ gemeinsam mit 40 Offenen Kanälen und Freien Radios gleichzeitig die Europahymne (Beethovens 9.) als einen Beitrag zum Zusammenhalt und zur Solidarität in Europa. Hier können Sie den passende Artikel dazum vom Bundesverband Bürgermedien nachlesen. (Externer Link)
TROTZ CORONABESCHRÄNKUNGEN: JUGENDMEDIENSCHÜTZER*INNEN WEITER ANSPRECHBAR

TROTZ CORONABESCHRÄNKUNGEN: JUGENDMEDIENSCHÜTZER*INNEN WEITER ANSPRECHBAR

Trotz der umfangreichen Beschränkungen durch Corona waren die Jugendmedienschützer*innen natürlich weiterhin wichtige Ansprechpartner*innen für den Saalekreis.

Mehr Informationen zum Projekt

GOTTESDIENST ZUM PALMSONNTAG

GOTTESDIENST ZUM PALMSONNTAG

05.04.2020 - Dank der Freiwilligen des OK Magdeburg konnte z.B. auch ein Gottesdienst zum Palmsonntag übertragen werden.
GEBURTSTAGSGRÜSSE ZUM 90. GEBURTSTAG VON HORST ZEITZ

GEBURTSTAGSGRÜSSE ZUM 90. GEBURTSTAG VON HORST ZEITZ

11.04.2020 - Wir gratulieren unserem Mitglied und Nutzer Horst Zeitz zum 90. Geburtstag und wünschen alles Gute! Um 18 Uhr sendeten wir dann das Geburtstagsvideo des Seniorenstammtischs für ihn!

Mehr Informationen zum Projekt

OSTERGRÜSSE IM PROGRAMM DES OFFENEN KANALS

OSTERGRÜSSE IM PROGRAMM DES OFFENEN KANALS

11.04.2020 - "Wir wünschen allen Frohe Ostern! Sonntag 10 Uhr und 18 Uhr mit Gottesdienst aus der Kirche in Friedendorf, dem Osterorgelkonzert mit Michael Schönheit und Worten von Hans Hubert Werner, Ostergrüßen der Kids unserer Trick-AG und einem Erklärfilm zu Ostern unserer Bundesfreiwilligen! Schaut mal rein im Kabelnetz oder per Livestream. Vielen Dank an die fleißigen Nutzer*innen für die Produktionen."
BARRIEREFREIHEIT IM OK: GOTTESDIENST MIT GEBÄRDENSPRACHDOLMETSCHERIN

BARRIEREFREIHEIT IM OK: GOTTESDIENST MIT GEBÄRDENSPRACHDOLMETSCHERIN

Am 18.04.2020 übertrug der Offene Kanal einen Gottesdienst aus dem Magdeburger Dom mit Gebärdensprachübersetzerin Elisabeth Weikert.
WIR BLEIBEN AKTIV!

WIR BLEIBEN AKTIV!

Trotz der aktuellen Einschränkungen durch COVID-19 bleiben die Mitarbeiter*innen des OKs aktiv und vernetzen sich nun verstärkt online. So nahm z.B. unser Bildungsreferent Philipp Schüller am 23.04.2020 an einer Videokonferenz zum Thema "Demokratie bewegt - die Initiative für ein Jugendparlament auf Kreisebene" zusammen mit dem Netzwerk Weltoffener Saalekreis teil. Auch unsere Jugendmedienschützer*innen stehen im regen Online-Austausch.
KOOPERATIONSPROJEKT KINDERSTADT HALLE - DIESES JAHR ONLINE

KOOPERATIONSPROJEKT KINDERSTADT HALLE - DIESES JAHR ONLINE

Auch in diesem Jahr unterstützten wir die Kinderstadt Halle wieder als Kooperationspartner! Technische und personelle Unterstützung geben wir sehr gern für das neue (aufgrund der aktuellen Lage angepasste) für alle offene tolle Beteiligungsformat. Hier der 1. Teil in unserer Mediathek.
Für Infos zur Kinderstadt Halle 2020 bitte hier klicken (Externer Link).
Die Kinderstadt findet 2020 vom 13.07. bis 01.08. statt.

Mehr Informationen zum Projekt

MOS MEDIENWELT GEHT ONLINE

MOS MEDIENWELT GEHT ONLINE

ONLINE LERNTOUR FÜR KIDS
Wir starteten unsere Online-Mediensafari für Kids ab 9 Jahren, gemeinsam mit ihren Eltern. Wer am Ende der Tour bis zum 31.05.2020 am Gewinnspiel teilnahmt, konnte mit etwas Glück bei der Auslosung zum Kindertag einen kreativen Kindermediengeburtstag im Offenen Kanal Merseburg - Querfurt gewinnen.
Die Lerntour kann weiterhin genutzt werden.
Präsentiert von den Fachkräften für den Jugendmedienschutz des Landkreises Saalekreis
Den Bericht der MZ zur Lerntour können Sie hier nachlesen. (Externer Link)

Mehr Informationen zum Projekt

Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).