Rückblick Juli August 2023

KREISFAMILIENTAG IN QUERFURT

02.07.2023 – "Filmburg Querfurt", da waren wir gestern mit einem großen Team und unseren Projekten Kindermedienfest on Tour, Bibliothek der Dinge (saalekreis.depot.social), Inklusive Redaktion (in-an-um.de) und unserem Bildungsreferenten für Demokratieförderung. Den OK als Instrument der Beteiligung haben wir natürlich sowieso vorgestellt 😜 Wir haben die Gelegnehit genutzt und sind nicht nur mit den Besuche*innen ins Gespräch gekommen, sondern auch mit den anderen Austellenden.

"VON DER BEDIENUNG, HANDHABUNG, DEN VIELFÄLTIGEN MÖGLICHKEITEN UND RISIKEN DER INTERNETNUTZUNG HIN ZU EIGENEN ERKLÄRVIDEOS"

04.07.2023 – "Von der Bedienung, Handhabung, den vielfältigen Möglichkeiten und Risiken der Internetnutzung hin zu eigenen Erklärvideos" war ein Angebot des Offenen Kanal MQ, gefördert durch Aktion Mensch. Unterschiedliche Kenntnisstände und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen für die Nutzung des Internets konnten hierdurch etwas verbessert werden. Gestern wurde das letzte Projekt für Kids dazu in Landsberg durchgeführt. Am Donnerstag findet mit allen Interessierten im OK von 11 - 15 Uhr ein Workshoptag statt. Aus den bisher entstandenen prozesshaften Erklärvideoansätzen werden kleine Produkte erstellt und dann veröffentlicht. Seid gespannt oder besser noch: Sei dabei!

PLANUNGSTREFFEN ZUM OK-GEBURTSTAG IN DER WILLI-SITTE-GALERIE

04.07.2023 – Wer unseren Newsletter bekommt oder Vereinsmitglied des Offenen Kanals ist, hat es schon von den Dächern pfeifen hören: 🤩 Wir werden 25 Jahre alt! 🥳 Die Vereinsmitglieder haben gestern gemeinsam überlegt, wie unsere Jubiläumsfeier am 15.09. (safe the date!) aussehen soll und wer wobei unterstützen kann. Du konntest nicht kommen 🥲 und möchtest mithelfen ☺️? Melde dich gerne bei uns 😍!

MEDIENGEBURTSTAG

07.07.2023 – Heute fand Kiras Mediengeburtstagsworkshop im OK statt. Ein toller kleiner Trickfilm ist u.a. mit Hilfe des FOOS-Programmes Heron Animation entstanden. Den Beitrag gibt es übernächste Woche im Programm zu sehen.

PROJEKTWOCHE 5. KLASSE DOMGYMNASIUM MERSEBURG

10.07.2023 – Die letzte Woche vor den Ferien haben die Schüler*innen der 5. Klasse des Domgymnasiums kreativ gestaltet und für die neuen 5. Klassen eine digitale Schnitzeljagd durchs Schulhaus erstellt. 📸 Es wurden Fotos und Videoclips produziert, das Schulhaus wurde nochmal erkundet und alle hatte eine menge Spaß. 😊🙌 Mit der App Actionbound und den Tablets funktionierte das Projekt super einfach. Jetzt haben die Schüler*innen des Domgymnasiums haben eine #nachhaltige Schnitzeljagd, die sich leicht anpassen lässt. Ihr habt auch Lust auf so ein Projekt? Dann meldet euch mit einer E-Mail bei 💛

SCHNUPPERTAG IM OK

17.07.2023 – Heute ging es in unsere Studio drunter und drüber, aber die Jumpers Merseburg haben das Beste draus gemacht.🙌💛 Die Kids konnten unser TV-Studio und die Möglichkeiten des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt e.V. kennenlernen. Ihr wollt auch mal vorbei kommen und das Studio ausprobieren? Dann schreibt uns eine E-Mail an ☺️
KOFFERKINO UNTERWEGS IM HORT DÖLLNITZ

KOFFERKINO UNTERWEGS IM HORT DÖLLNITZ

19.07.2023 – Unser Kofferkino ist auch wieder in den Sommerferien unterwegs. Heute waren wir im Hort "Rasselbande" in Döllnitz. Es wurden zwei Filme zum Thema Freundschaft und Empathie gezeigt, beide mit dem Prädikat "besonders wertvoll" ausgezeichnet: "Der Elefant und das Fahrrad", eine 9-minütige Produktion aus Frankreich/Belgien und "Die Mücke Pieks" aus Deutschland. 🐘 Anschließend gab es zu jedem Film ein Gespräch, in dem die Kinder ihre Gedanken austauschen konnten. 🎥 Unser Kofferkino kann diesen Sommer auch in eure Einrichtung kommen - schickt uns einfach eine E-Mail an 🙌

KINDERMEDIENFEST IM HORT IN BAD DÜRRENBERG UND QUERFURT

16.08.2023 – Kurz vor Ferienende fanden die letzen beiden "Kindermedienfest on Tour" des Sommers im Saalekreis statt. Wir waren im Hort Bummi in Bad Dürrenberg und beim Hort Quernekids in Querfurt. An je 7 Stationen konnten die Kids praktische kreative Medienarbeit rund um das Thema Nachhaltigkeit selbst erleben.Termine im November sind noch möglich. Gefördert durch das Jugendamt des LK Saalekreis.

DAS I-TEAM TESTET DAS EIS IN MERSEBURG

17.08.2023 – Wer hat das beste Eis in Merseburg? 🍧 Das i-Team, die inklusive Redaktion im OKMQ, will es wissen! Unser erster Stopp: Der "Italiener" in der Gotthardstraße. Das i-Team testete für Euch Geschmack, Service, Preis-Leistung und Barrierefreiheit. Und Reporter Frank hat bei der Recherche noch eine Besonderheit entdeckt: Der "Italiener" hat sogar einen Eisautomaten! Ihr möchtet wissen, wie unser erster Eisdielen-Test ausgefallen ist? Dann schaltet den Fernseher an! 📺 Der Beitrag läuft am Sonntag, 20.8. um 18 Uhr im OK-Programm. Danach wird er mehrmals wiederholt. Alle Infos zum Programm findet Ihr hier: https://okmq.de/tv/tv-programm Wir wünschen Euch noch einen schönen Sommer 😎 Euer i-Team - informativ und inklusiv! Danke an Fresco Gelato - Halle in Merseburg fürs Mitmachen 🙏

Mehr Informationen zum Projekt

I-TEAM PROBT FÜR ERSTE STUDIOSENDUND

23.08.2023 – Gestern hat das i-Team für seine erste Studio-Aufzeichnung geübt! Denn in der nächsten Woche haben wir einen spannenden Gast von der Hochschule Merseburg zu uns eingeladen. Er hat sich wissenschaftlich mit der Barrierefreiheit in Merseburgs Innenstadt beschäftigt. Da Barrierefreiheit – neben Eis testen - unser Lieblingsthema in der Redaktion ist, interessieren wir uns natürlich brennend für seine Forschungsergebnisse! Wir werden uns über unsere Erfahrungen austauschen und diskutieren, was die Stadt verbessern könnte. Für unsere Zuschauer*innen machen wir aus der Gesprächsrunde eine barrierearme Sendung. Die Sendedaten folgen bald! Folgt uns hier 👍 und verpasst keine Infos. Euer i-Team - informativ und inklusiv!

JUGENDMEDIENSCHUTZPROJEKT IN BAD DÜRRENBERG

23.08.2023 – Diese Woche war unser neues Jugendmedienschutz-Team bei den 7. Klassen der Johann-Gottfried-Borlach Gemeinschaftsschule in Bad Dürrenberg zu Gast. Gemeinsam mit den Schüler*innen haben wir über Sicherheit im Netz, Bildrechte und soziale Netzwerke gesprochen. Abschließend erstellten die Jugendlichen eigene Comics, in denen sie das Gelernte unter Einsatz digitaler Medien selbst kreativ umsetzten. Infos zum neuen Team gibt es in Kürze! 2023

DIE ERSTE STUDIOSENDUNG VOM I-TEAM

30.08.2023 – Jeden Dienstag trifft sich die inklusive Redaktion, das i-Team, im Offenen Kanal. Die Redaktion gibt es noch garnicht so lange. Aber wir staunen immer wieder, wie motiviert sich jedes einzelne Mitglied an Neues wagt, Unsicherheiten überwindet und sich einbringt. So sind schon einige schöne Beiträge entstanden, die Ihr in der Mediathek des OK anschauen könnt. Gestern zeichnete das i-Team seine erste Studiosendung auf. Von der Regie über Kamera bis hin zur Moderation wurden alle Positionen im Studio von den Mitgliedern des i-Teams besetzt. Unterstützung und Anleitung bekamen sie von den Mitarbeiter*innen im OK. Und natürlich gab es einen tollen Gast, Prof. Dr. Frederik Poppe von der Hochschule Merseburg . Mit ihm hat das i-Team über Möglichkeiten und Grenzen von Barrierefreiheit in der Merseburger Innenstadt gesprochen. Die ganze Sendung seht Ihr schon bald bei uns im Programm! Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).