Rückblick Juli August 2022

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

01.07.2022 - Ausstellungseröffnung "Nahaufnahmen" von Werner Treu! Im Interview erzählt er über die Hintergründe seiner Arbeit. Schaut es Euch an! Wer selbst eine Ausstellung im Offenen Kanal MQ hängen möchte, bitte uns einfach kontaktieren und Termin vereinbaren. Wir freuen uns über eure Werke!

SENIORENREDAKTION UNTERWEGS IN WEISSENFELS

07.07.2022 - Heute fuhr die Seniorenredaktion nach Weißenfels und produzierte die Aufnahmen für ihren Beitrag über Novalis. Film-, moderations- und / oder themeninteressierte Menschen sind herzlich willkommen dabei zu sein!
AUFRUF JUGENDSCOUTS WORKSHOPS

AUFRUF JUGENDSCOUTS WORKSHOPS

07.07.2022 - Du willst gerne eine eigene Veranstaltung im Ort organisieren und andere Jugendliche zum Mitmachen motivieren? Dir ist es wichtig, dass Jugendliche ihre Ideen verwirklichen können? Das klingt super! Wenn du jetzt noch zwischen 14 und 27 Jahren alt bist, dann bist du bei uns genau richtig! Worum geht’s? Als Jugend-Scouts könnt ihr gemeinsam dafür sorgen, dass es mehr als nur das jährliche Dorffest oder langweilige Angebote in der Stadt gibt. Wann & Wo? 8. und 15. Oktober 2022, 10-16 Uhr. Den Ort könnt ihr bei der Anmeldung mitbestimmen. Was habt ihr davon? - Mehr Action in eurer Hood - Ihr lernt nice Leute kennen - In regelmäßigen Treffen könnt ihr euch austauschen - Als Teil der Gruppe könnt ihr auf verschiedene Workshops oder auf Technik- - Setups für euer nächstes Event zurückgreifen - Wir helfen euch bei der Finanzierung eurer Projekte - Das Highlight ist eine jährliche Sommerfeier, die wir gemeinsam organisieren Anmeldung bis zum 8. September 2022 unter www.jugend-saalekreis.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

MEDIENPRODUKTIONEN ZUM THEMA "UNSERE SCHULE IN 30 JAHREN" / HERDERGYMNASIUM MERSEBURG 1

08.07.2022 - Die Klasse 5c des Herdergymnasiums Merseburg war diese Woche im Offenen Kanal zu Gast. Mitgebracht hatten die Mädchen und Jungen drei Ideen für die Zukunft der Schule und des Unterrichts, passend zum Thema "Unsere Schule in 30 Jahren". An der Trickbox, in der Tonkabine und am Computer entstanden so drei Trickfilme, die nächste Woche zum Schuljubiläum vorgestellt werden können. Unterstützt wurden sie dabei von den Fachkräften für Jugendmedienschutz des Landkreises Saalekreis.

MEDIENPRODUKTIONEN ZUM THEMA "UNSERE SCHULE IN 30 JAHREN" / HERDERGYMNASIUM MERSEBURG 2

12.07.2022 - Die Projektwoche zum 30-jährigen Jubiläum des Herdergymnasiums Merseburg wurde von einer Schüler:innengruppe dokumentiert und eine weitere Gruppe erstellte einen Film "Vom Erdöl zum Aspirin". Wir gaben einen Vorabkurs, liehen die Kameratechnik aus und begleiteten die Postproduktionen. Die Präsentation der beiden tollen Beiträge fand heute in der Schule statt und wird in Kürze im Programm des Offenen Kanal zu sehen sein!

DISKUSSIONSRUNDE UND INFOVORTRAG ZU VERSCHIEDENEN ASSISTENZMODELLEN

13.07.2022 - Im TV-Studio wurde gestern eine Diskussionsrunde sowie ein Infovortrag zu verschiedene Assistenzmodellen produziert. Die Idee zum Titel lautet „Persönliche Assistenz – ein Erfolgsmodell für ein selbstbestimmtes Leben?“. Da die Beiträge nun noch untertitelt werden, kann die Fertigstellung noch einen Moment länger dauern. Hätte jemand Zeit und Interesse zu unterstützen? Angeregt und organisiert vom Arbeitskreis Inklussion und Anna Gerwinat, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen im LK Saalekreis

SENIORENREDAKTION

16.07.2022 - Herzlichen Glückwunsch Dieter Klaus Tiedemann aus unserer Seniorenredaktion zum 80, Geburtstag! Nach einem leckeren Brunch ging es dann weiter an das Vorsichten und den Schnitt der Aufnahmen zu Novalis für die nächste Magazinsendung!

KINDERMEDIENFEST ON TOUR IN BAD DÜRRENBERG

18.06.2022 - Unser Kindermedienfest ist wieder on Tour: Heute waren wir mit 6 Teamer:innen im Hort der Siedlungsgrundschule Bad Dürrenberg. Die Kids waren begeistert bei der Sache. Kreativ selbst mit Medien aktiv sein und das zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Tolle kleine Trickfilme, Comics, Schattenbilder und Podcasts sind entstanden.

KINDERMEDIENFEST ON TOUR IN TOLLWITZ

19.07.2022 - Mit unserem Kindermedienfest on Tour waren wir heute in Tollwitz. An 6 Stationen ( unterstützt durch Studierende der HS Merseburg) konnten sich die Grundschulkids kreativ mit unterschiedlichen Medien ausprobieren und zu Themen des Umweltschutzes einiges lernen. Obwohl, sie wußten tatsächlich schon eine ganze Menge! Förderung: Jugendamt LK Saalekreis

KINDERMEDIENFEST ON TOUR IN QUERFURT

20.07.2022 - Heute waren wir in Querfurt beim Hort Quernekids und haben mit unseren 6 Medienstationen den Kids mit der aktiven Medienarbeit rund um das Thema Nachhaltigkeit viel Wissen und Freude gebracht. Das Kindermedienfest on Tour ist gefördert durch das Jugendamt des LK Saalekreis und durch Teamer:innen der Hochschule Merseburg unterstützt. Sollen wir auch zu Ihnen kommen? Dann melden Sie sich im Offenen Kanal MQ!
TECHNIKSTAMMTISCH

TECHNIKSTAMMTISCH

22.07.2022 - Wir wollen in unserem Verein nachhaltiges Arbeiten mit freien und quelloffenen Tools entwickeln. Wie kann es gelingen? Dafür benötigen wir auch eure Unterstützung. Kommt vorbei und wir zeigen unsere Ansätze und wollen über weitere Möglichkeiten gemeinsam sprechen. Kaffee und Kuchen stehen bereit! 🙂 Im Rahmen von 100x Digital - Förderung des digitalen Wandels sozialer Organisationen der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

TECHNIKSTAMMTISCH

22.07.2022 - Acht Menschen kamen zum 1. Technikstammtisch in den OK, der im Rahmen von 100x Digital - Förderung des digitalen Wandels sozialer Organisationen der #DSEE stattfand. Ziel ist es in unserem Verein nachhaltiges Arbeiten mit freien und quelloffenen Tools entwickeln. Erste konkrete Aufgaben, die sich die offene Gruppe gestellt hat: 5 neue Laptops mit Linux Mint und freien Tools für die medienpädagogische Arbeit ausstatten; freies Buchungssystem für Webpräsenz für Technikleihe und Veranstaltungen suchen. Langfristiges Ziel ist es in Verwaltung und in der Projektarbeit mehr oder ausschließlich mit freier open Sources zu arbeiten & offen zu dokumentieren. Andere Vereine der Region sollen einbezogen werden, weil viele ähnliche Probleme/ Fragen haben! Nächster Treff (offen für alle): 26.08.22 um 15 Uhr
FLIMMERWAND IM MEHRGENERATIONENHAUS MERSEBURG

FLIMMERWAND IM MEHRGENERATIONENHAUS MERSEBURG

25.07.2022 - Am Mittwoch ist Moritz vom OK im Mehrgenerationenhaus Merseburg. Mit im Gepäck sind ein paar kurze #Filme für die #Flimmerwand. Wenn du gerne Filme schaust und danach etwas über Filme erfahren möchtest, dann melde dich gerne im MGH für die Flimmerwand an, oder komm spontan vorbei! Für die passende Kinoatmosphäre bring dir gerne was zu snacken und trinken mit.

MITGLIED DES LANDTAGES ZU BESUCH IM OK

26.07.2022 - Konstantin Pott (FDP) Mitglied des Landtages Sachsen Anhalt besuchte uns heute im Rahmen seiner Sommertour. Hoch interessiert hörte er sich die Arbeitsweise und Bedingungen der Bürgermedien an, fragte z.B. nach welche Menschen die Bürgermedien wie nutzen und welche Angebote wir im Bereich des Umgangs mit sozialen Medien und Fake News haben. Natürlich wollte er auch wissen, wie die Finanzierung geregelt ist und wo es Probleme gibt. Er ließ sich die Räumlichkeiten zeigen und hatte Spaß daran sich testweise an der Studiotechnik aktiv auszuprobieren. Unser Vorstand Herr Finger, unser Bildungsreferent Philipp Schüller und die Geschäftsführerin Frau Elsner haben den Gesprächstermin sehr gern wahrgenommen. Vielen Dank für den netten & informativen Austausch

FERIENAKTION DES TALENTCAMPUS IM OK

27.02.2022 - "Kunst, Kultur & Digitales" so das Motto dieser Ferienwoche im OK. Wir sind Kooperationspartnerin beim talentCAMPus der Kreisvolkshochschule Saalekreis mit Förderung durch das Programm "Kultur macht Stark.Bündnisse für Bildung" und die 14 Kids können sich im 3D-Druck und Trickfilmmachen ausprobieren. Freitag 13 Uhr ist Präsentation im TV-Studio! Danke an die Teamerinnen Miriam und Arne!
ABSCHLUSSPRÄSENTATION TALENTCAMPUS

ABSCHLUSSPRÄSENTATION TALENTCAMPUS

29.07.2022 - Abschlusspräsentation mit Gästen! So schnell war sie rum, die Ferienwoche "Kunst, Kultur & Digitales" im OK. Die Abschlussveranstaltung mit den beiden Ergebniss-Trickfilmen gibt es zum Ende der Sommerferein im TV-Programm des OK und in der Mediathek zu sehen. Ein Projekt des talentCAMPus der Kreisvolkshochschule Saalekreis mit Förderung durch das Programm "Kultur macht Stark.Bündnisse für Bildung"

KINDERSTADT 2022

01.08.2022 - Nun ist die Kinderstadt 2022 nach 5 Wochen leider auch vorbei. Wir räumen unsere Technik zurück, haben gern unterstützt und verabschieden uns in unsere Betriebsferien. Gebuchte Veranstaltungen finden in dieser Zeit statt und das TV Programm läuft in gewohner Weise im Kabelnetz und per Livestream. Wir wünschen einen tollen Sommer mit vielen Filmerlebnissen! Bringt diese dann gern zum Senden vorbei! 🙂
FLIMMERWAND IN GROSSKAYNA

FLIMMERWAND IN GROSSKAYNA

05.08.2022 - Filme nicht nur einfach schauen, sondern auch verstehen. Darum ging es am Mittwoch in der Kita Seepferdchen in #Braunsbedra (Großkayna). Bei der Flimmerwand haben wir gemeinsam Kurzfilme geschaut und anschließend über den Inhalt und die Filmtechniken geredet. Es waren viele lustige, aber auch spannende Kurzfilme dabei, welche Themen wie Umwelt, Liebe und Toleranz behandelten. Auch die Frage, woher eigednlich das Speiseeis kommt wurde geklärt.
TECHNIKSTAMMTISCH

TECHNIKSTAMMTISCH

19.08.2022 - Am 26.08.2022 könnt ihr wieder am OK-Technikstammtisch Platz nehmen! 😀 Kommt ab 15 Uhr in den Offenen Kanal Merseburg-Querfurt und bringt all euer Wissen und eure Fragen mit! Wir wollen in unserem Verein nachhaltiges Arbeiten mit freien und quelloffenen Tools entwickeln. Wie kann es gelingen? Dafür benötigen wir auch eure Unterstützung. Kommt vorbei und wir zeigen unsere Ansätze und wollen über weitere Möglichkeiten gemeinsam sprechen. Kaffee und Kuchen stehen bereit! Nach unserem ersten Treffen mit vielen Ideen, Kennenlernrunde und angeregtem Austausch wollen wir nun Themen und konkrete Ideen herauspicken und sehen, wo die Reise hingeht. Kommt also gerne (wieder) vorbei! Im Rahmen von 100x Digital - Förderung des digitalen Wandels sozialer Organisationen der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
FERIENPROJEKT DER BIBO MERSEBURG

FERIENPROJEKT DER BIBO MERSEBURG

20.08.2022 - Als Kooperationspartnerin unterstützen wir auch das Ferienprojekt der Bibliothek Merseburg durch die Ausleihe unserer Vereinstechnik und freuen uns schon die Ergebnisse im Bürgerfernsehen auszustrahlen!

Mehr Informationen zum Projekt

NACHT DER KIRCHEN

NACHT DER KIRCHEN

20.08.2022 - Unsere Beteiligung an der Nacht der Kirchen in Halle: Katharina Kirch vom Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V., die selbst mit einer Behinderung lebt, wird ab 20 Uhr in der Pauluskirche auf unserer großen Rückpro-Leinwand Filme über die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben zeigen, die sie selbst produziert hat. Da geht es um barrierefreies Radfahren, um Tanzen mit Behinderung und vieles mehr. Im Anschluss wird Gelegenheit zu Rückfragen und Gespräch sein. Außerdem wird Kirchmeister Herr Feige um 22 Uhr für eine Kirchenführung zur Verfügung stehen.
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).