RÜCKBLICK JULI & AUGUST 2021

FILMBILDUNG IN DER BIBO MÜCHELN

07.07.2021 – Filmbildung: Das Jugendmedienschutz-Team war heute in der Bibliothek Mücheln zu Gast. Gemeinsam mit den zwei 3. Klassen der Geschwister-Scholl Grundschule Mücheln wurden einige Filmbeiträge zu unterschiedlichen Themen geschaut und besprochen.
Wie ist es möglich, dass eine Kartoffel in einem realen Film plötzlich lebt? Woher kommt eigentlich das leckere Eis? Warum ist es überhaupt nicht schlimm, sondern einfach toll anders zu sein? Ob Zombies, Alpträume oder die Müllentsorgung, alle Schüler:innen waren die Zeit über konzentriert und interessiert an den verschiedenen Themen.
Das Team freut sich schon auf die nächsten Projekte mit der Geschwister-Scholl Grundschule Mücheln.
NEUE FENSTER FÜR DEN OK

NEUE FENSTER FÜR DEN OK

07.07.2021 - Es geht los! Der OK bekommt dank Förderprogramm neue öffenbare Fenster. Filmisch wird es von unseren Praktikant:innen des BBS III / Halle S. festgehalten.
JUGENDMEDIENSCHUTZ IN DEN 4. KLASSEN DER GS JOLIOT CURIE IN MERSEBURG

JUGENDMEDIENSCHUTZ IN DEN 4. KLASSEN DER GS JOLIOT CURIE IN MERSEBURG

13.07.2021 – Wir gemeinsam im Netz! Das war das Thema in den Klassen 4a und 4b der Grundschule Joliot Curie in Merseburg. Gemeinsam sprachen wir über App-Trends, Cyber-Mobbing /Cybergrooming und über vieles Weitere, was man im Netz sonst noch so beachten muss. Den Kids hat es viel Spaß gemacht und sind auf jeden Fall mit mehr Wissen nach Hause gegangen. Das hat uns natürlich sehr gefreut. Wir sollen auch an eure Schule kommen? Meldet euch bei uns!
JUGENDMEDIENSCHUTZ IN DER 5. KLASSE DER SEKUNDARSCHULE SCHKOPAU 1

JUGENDMEDIENSCHUTZ IN DER 5. KLASSE DER SEKUNDARSCHULE SCHKOPAU 1

15.07.2021 – Wir gemeinsam im Netz hieß es auch heute in der Klasse 5b an der Sekundarschule Schkopau. Gemeinsam sprachen wir über App-Trends, Cyber-Mobbing /Cybergrooming und über vieles Weitere, was man im Netz sonst noch so beachten muss. Was macht eigentlich ein sicheres Passwort aus und wie erkenne ich den Anfang von Cybergrooming? Die Kids haben wieder einiges dazu gelernt und somit viel Wissen mit nach Hause genommen. Das hat uns natürlich sehr gefreut. Wir sollen auch an eure Schule kommen? Meldet euch bei uns!

JUGENDMEDIENSCHUTZ IN DER 5. KLASSE DER SEKUNDARSCHULE SCHKOPAU 2

16.07.2021 – An unserem zweiten Tag an der Sekundarschule in Schkopau haben wir mit der Klasse 5b neue Regeln für ihren Klassenchat erstellt und über den Medienkonsum der Schüler:innen gesprochen. Wie gestalten sie ihre Freizeit? Wie viel davon ist medial und wie viel nicht medial?

JUGENDMEDIENSCHUTZ IN DER 5. KLASSE DER SEKUNDARSCHULE SCHKOPAU 3

19.07.2021 – Unsere Zeit an der Sekundarschule Schkopau ist noch nicht vorbei. In dieser Woche sind wir für 2 Tage in der Klasse 5a. Auch sie durften mit uns über das „wir gemeinsam im Netz“ sprechen und mit Hilfe einiger Übungen Wichtige Dinge über die Gefahren im Netz lernen. Denn genauso toll wie es dort ist, kann es auch gefährlich werden, wenn man nicht weiß, worauf man achten muss. Wir sollen auch an eure Schule kommen? Meldet euch bei uns!

JUGENDMEDIENSCHUTZ IN DER 5. KLASSE DER SEKUNDARSCHULE SCHKOPAU 4

20.07.2021 – Auch in der Klasse 5a wurde das Thema Klassenchat gut umgesetzt. Gemeinsam erarbeiteten die Schüler:innen ihre eigenen Regeln, sodass ihr Klassenchat bald besser und angenehmer funktioniert. Wir sind gespannt auf das Feedback, wenn wir im nächsten Schuljahr wieder an der Sekundarschule Schkopau sind.
JUGENDMEDIENSCHUTZ IN DER SEKUNDARSCHULE BAD DÜRRENBERG

JUGENDMEDIENSCHUTZ IN DER SEKUNDARSCHULE BAD DÜRRENBERG

20.07.2021 – Ein zweites Team war in den letzten beiden Tagen an der Sekundarschule in Bad Dürrenberg, wobei sich diesmal alles rund um das Thema Influencer:innen gedreht hat. Nach allerhand kritischer Diskussionen über Werbung, Kommerz und transportierten Rollen- und Körperbilder, wurden die Schüler:innen selbst zu Influencer:innen. Diesmal sollten sie jedoch nichts verkaufen, sondern positive Kampagnen entwickeln, mit denen sie die Welt vielleicht ein wenig besser machen können. Herausgekommen sind viele individuelle Ansätze, bei denen es sich sehr häufig um Umweltthemen drehte. Was für schöne Projekttage, die heute mit einem Lächeln auf den Lippen und etwas Wehmut zuendegegangen sind.
NEUE FENSTER FÜR DEN OK 2

NEUE FENSTER FÜR DEN OK 2

20.07.2021 – Unser OK bekommt ein neueres Gesicht: https://okmq.de/.../1708-unser-offener-kanal-bekommt-ein...

GEWINNERSPOT DER AKTION #KREUZWEISE ABGEDREHT

24.07.2021 – Abgedreht: "Welche sind deine Schubladen?" Der erste merseburger Gewinner-Spot des #Kreuzweise_wahlspotsumgedreht Ideenwettbewerbs mit einer Idee von unserer Nutzerin Jasmin ist abgedreht. Unser Bildungsreferent hat das Filmteam an drei Drehtagen in der letzten Woche begleitet. Jetzt fehlt nur noch die Postproduktion mit - ihr ahnt es - make it in post.
SOMMER-KINO-AKTIONEN IM OK

SOMMER-KINO-AKTIONEN IM OK

26.07.2021 – Unsere Sommer Kino Aktionen starten! Jetzt anmelden und dabei sein!

COMIC-FERIENAKTION IN DER SEKUNDARSCHULE BRAUNSBEDRA

27.07.2021 – Heute fand in der Sekundarschule Braunsbedra eine kleine Ferienaktion statt. Die Schüler:innen aus den 7. bis 9. Klassen entwickelten in 2h ein Comic ihrer Wahl. Entstanden sind Storys zu den Themen Mobbing und dem Computerspiel Fortnite.

PODCAST-FERIENAKTION IN DER SEKUNDARSCHULE BRAUNSBEDRA

29.07.2021 – Der letzte Tag des OK-Ferienangebots in Braunsbedra ist zu Ende. Die Schüler:innen haben in zwei verschieden Gruppen einen eigenen kleinen Podcast erstellt, was ihnen sehr viel Spaß gemacht hat. Ob blutige:r Anfänger:in oder schon fast Expert:in - jede:r hatte seine Aufgabe gefunden und konnte noch ein bisschen dazu lernen.
NEUE FENSTER FÜR DEN OK 3

NEUE FENSTER FÜR DEN OK 3

29.07.2021 – Ein großes Dankeschön für die Unterstützung! Dank der Förderung durch Neustart Kultur Investitionen und der Unterstützung der @Saalesparkasse sind die neuen öffenbaren Fenster nun fast kompett eingebaut!
FREIE SOFTWARE KOMPASS

FREIE SOFTWARE KOMPASS

31.07.2021 – Gestern und heute fand der Kurs "Freie Software Kompass" bei uns im OK statt. Dank an den Dozenten Matthias Baran, die tollen Teilnehmenden und dem @Medienkompetenzzentrum der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, die den Kurs im Rahmen der Reihe http://www.xn--phnomedial-r5a.de/ ermöglichten.

AUF GERÄUSCHEJAGD IM HORT DÖLLNITZ

10.08.2021 – Das JMS-Team war heute im Hort in Döllnitz zu Gast. Gemeinsam ging es auf Geräuschejagd und ab vor die Flimmerkiste. Kann man Geräusche eigentlich sehen? Und woher kommt das Eis? All diesen und noch mehr Fragen, gingen die Kids mit Begeisterung auf die Spur.
FLIMMERWAND IN TEUTSCHENTHAL

FLIMMERWAND IN TEUTSCHENTHAL

17.08.2021 – Heute war der Offene Kanal in Teutschenthal im Hort Crazy Kids zu Gast. Zwischen 6 & 9 Jahren waren die Kinder, die wieder einige Filme an unserer Flimmerwand schauen durften. Nach jedem Film wurde ausgiebig über die geschauten Filme gesprochen. Den Kids hat’s Spaß gemacht!

SENIORENREDAKTION DREHT IM MERSEBURGER DOM

20.08.2021 – Trotz Betriebsferien waren wir gestern mal wieder mit unserer Seniorenredaktion unterwegs. Diesmal sind wir einfach in Merseburg geblieben und haben uns von Beate Tippelt viele interessante Dinge über den Dom mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten erzählen lassen. Vielen Dank noch einmal für die tollen Ausführungen und die Zeit! Tja, wenn ihr wissen wollt worum es in der nächsten Sendung noch geht, so müsst ihr euch noch ein ganz klein wenig gedulden bis die Sendung ganz fertig ist. Es wird aber nicht mehr sehr lange dauern. Schaut also immer mal wieder rein und schaut euch ansonsten doch vielleicht einmal selbst den Merseburger Dom an. Es lohnt sich wirklich! 😀 Näher Info findet ihr hier: https://www.facebook.com/VereinigteDomstifter/

REPARATURTEST FÜR DIE MDR-SENDUNG "EINFACH GENIAL"

23.08.2021 – Das Fernsehen zu Gast im Offenen Kanal - letzte Woche hat uns ein Team des MDR - Mitteldeutscher Rundfunk besucht. Wir durften für "Einfach genial" testen, wie praktikabel ein reparierbares USB-Kabel "Made in Merseburg" ist.

LIVESENDUNG

23.08.2021 – Gerade eben ist unsere erste Livesendung aus der technisch "renovierten" Regie über die Bildschirme geflackert. Vielen Dank an die @Initiative 12. August - In Gedenken an Raúl Garcia Paret & Delfin Guerra und die KLinke e.V. für die wunderbare Zusammenarbeit und das Vertrauen ☺️
FLIMMERWAND UND GERÄUSCHEJAGD IM HORT OTTO-LILIENTHAL IN MERSEBURG

FLIMMERWAND UND GERÄUSCHEJAGD IM HORT OTTO-LILIENTHAL IN MERSEBURG

24.08.2021 – Flimmerwand und Geräuschejagd standen heute beim Hort Otto-Lilienthal ln Merseburg auf dem Programm. Wir freuen uns schon wieder auf die nächste Ferienaktion bei euch!

FILMPREMIERE "Kreuzweise2021" KANN IM SCHLOSSGARTENSALON MERSEBURG STATTFINDEN

27.08.2021 – Wir haben Glück: die Stadtverwaltung Merseburg hat flott reagiert und damit unsere "Kreuzweise2021"-Filmpremiere gerettet. Vielen Dank dafür 😊

LANDESWEITE ABSCHLUSSVERANSTALTUNG "Kreuzweise2021"

28.08.2021 – Die landesweite Abschlussveranstaltung Kreuzweise ist im Schlossgartensalon Merseburg gestartet! Jetzt auch im Livestream zu sehen!

DEMOKRATIE- UND INKLUSIONSFEST IN MERSEBURG

28.08.2021 – Ganz schön was los in Merseburg: Auch beim Demokratie- und Inkussionsfest waren wir am 28.08.2021 mit einem Stand vertreten! Neben den Infos zum Bürgerfernsehenmachen konnten Interessierte Mini-Trickfilme machen und mit Sprühkreide tollen Stencils sprühen. Vielen Dank an Lorenz und Marco, dass ihr die vielen Kids glücklich gemacht habt! Und einen riesen Dank an das Orga-Team und das Wetter! 🙂

SOMMERFERIENAKTION "FILMTRICKS + SPEZIALEFFEKTE"

30.08.2021 – Heute war Tag 1 unserer Ferienaktion, bei der sich alles um das Thema Filmtricks und Spezialeffekte gedreht hat. Zu Beginn haben wir uns ein paar Dinge zur Geschichte der Special Effects angeschaut, wobei natürlich auch Georges Méliès nicht fehlen durfte. Danach haben wir uns bis zu modernen CGI-Effekten der Neuzeit vorgearbeitet, die den meisten Teilnehmenden natürlich bekannt waren. Im Anschluss wurden dann selbst eine klassische und auch digitale Filmtricks ausprobiert, was viel Spaß gemacht hat. Na dann sind wir schon gespannt auf den morgen, wo wir uns dann anderen interessanten Filmthemen widmen werden.
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).