RÜCKBLICK JULI & AUGUST 2020

"SECHS FÜNFJAHRESPLÄNE IN 30 JAHREN FÜR BLÜHENDE LANDSCHAFTEN"

09.07.2020 - Das Projekt "Sechs Fünfjahrpläne in 30 Jahren für Blühende Landschaften" gefördert aus dem Programm "Demokratie leben" / „Netzwerk Weltoffener Saalekreis – engagiert für Demokratie & Vielfalt“ wurde gestartet. Erste Aufnahmen fanden im OK Studio statt. Seid gespannt auf die 6 teilige Gesprächsreihe. Ziel ist die Erkenntnis, dass es nicht DIE EINZIG WAHRE GESCHICHTE gibt, sondern ein komplexes Feld differenzierter Meinungen und Haltungen.

SCHULUNG ZU FREIER OPEN SOURCE SOFTWARE UND VIDEOKONFERENZTOOLS

14.07.2020 - Fortbildung für die Fachkräfte der AWO Suchtberatung und der drobs von Der Paritätische zur Nutzung von Videokonferenztools und Freier Open Source Software im OK.

FILMVORFÜHRUNG & AUSSTELLUNG ZUM FRIEDHOF ST. MAXIMI

15.07.2020 - Mit Abstand hatte heute unsere Nutzerin Anne-Katrin-Zimmermann in den OK geladen, um gemeinsam mit interessierten Menschen ihren tollen Filmbeitrag "Führung über den historischen Friedhof St. Maximi - Ein Rundgang mit Heike Ebel-Rehhahn" mit einer dazugehörigen Fotoausstellung in unseren Räumlichkeiten anzuschauen. Alle Gäste waren begeistert vom Film und den ästhetischen Fotos, die als Ausstellung ab heute bei uns im Offenen Kanal zu sehen sind.
Trotz des ernsten Themas ist es Ihr gelungen, die Schönheit dieses historschen Ortes in Merseburg ins rechte Licht zu setzen, so dass man gleich Lust auf einen Spaziergang über den geschichtsträchtigen Friedhof der Stadt bekommt. Passend dazu dann auch die Worte von Anne-Katrin-Zimmermann: "Sterben gehört zum Leben."

Mehr Informationen zum Projekt

WORKSHOP

WORKSHOP "FILMEN MIT DEM SMARTPHONE, SCHNEIDEN MIT OLIVE"

16.07.2020 - Mit Theorie und Praxis ging es für Teilnehmende der WORKS in den Kurs "Filmen mit dem Smartphone, schneiden mit Olive". Am Ende der Ferien gibt es dieses Angobot bei uns noch einmal offen für alle, als dreitägen Kurs über die Medienanstalt Sachsen-Anhalt, Infos hier: https://medienanstalt-sachsen-anhalt.de/seminarkalender/seminardetails.html?id=B+2020+017

BFDler*INNEN VERBRINGEN EINEN TAG IM FERNSEHSTUDIO

17.07.2020 - Heute waren einige Bundesfreiwillige zu Gast, die ihren heutigen Weiterbildungstag (organisiert über die VHS-Saalekreis) gerne bei uns im OK verbringen wollten.
Gemeinsam wurde ein kurzer Beitrag zum Thema Bundesfreiwilligendienst gedreht, in dem die Teilnehmenden sich selbst und ihre Einsatzstellen kurz vorgestellt haben. Ein schöner Projekttag, der allen Beteiligten ein paar schöne Einblicke in verschiedene Bereiche gewährt hat.

SOMMERFERIENAKTION "COMPUTERSPIELE TESTEN UND REZENSIEREN" TAG 1 + 2

20.07.2020 - Erster Tag unserer Ferienaktion zum Thema Computerspiele. Die obligatorischen Kennenlernspiele standen auf dem Programm. Ebenso wurden die diversen Bereiche vorgestellt, auf die bei einem Spieletest geachtet werden könnte und sollte. Nach dem Mittag ging es los: Spielen um zu testen. Fortsetzung folgt morgen!

SOMMERFERIENAKTION "COMPUTERSPIELE TESTEN UND REZENSIEREN" TAG 3

22.07.2020 - Heute endete unsere Ferienaktion zum Thema Computerspiele: Nach dem Kurztest der Spiele am Montag und Dienstag wurde der Ablauf des Videos geplant, damit auch alle ihre Meinung und Infos zu den Spielen unterbringen konnten. Heute wurden die Studioaufnahmen und die Endarbeiten durchgeführt. Hat Spaß gemacht!
AUFNAHMEN FÜR EINE MULTIMEDIAREPORTAGE DER LPB

AUFNAHMEN FÜR EINE MULTIMEDIAREPORTAGE DER LPB

"30 Jahre EU-Beitritt Ostdeutschlands" In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt(LpB) haben wir heute Thomas Grosse interviewt. Grosse war in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt in Brüssel tätig. Zu sehen wird der Beitrag u.A. in einer Multimedia-Reportage der LpB.

SENIORENREDAKTION

23.07.2020 - Heute war mal wieder die Seniorenredaktion bei uns zu Gast. Nach einer kleinen Stärkung wurden fertige Beiträge gesichtet und gemeinsam ausgewertet. Im Anschluss wurde die Moderation für die nächste Sendung besprochen, in der sich diesmal alles um Merseburger-Brunnen drehen wird. Ach ja, wir hatten heute auch noch einen Überraschungsgast - eine Gottesanbeterin, die sofort auf Foto gebannt wurde. Toll!

SENIORENREDAKTION: AUFNAHMEN FÜR DAS NEUE SOMMERMAGAZIN

30.07.2020 - Heute war es mal wieder soweit - die Filmfreunde des Seniorenstammtischs "Vier Jahreszeiten" waren gemeinsam unterwegs, um die Moderation für das neue Sommermagazin aufzunehmen. Diesmal dreht sich thematisch alles um merseburger Brunnen. Bei dem tollen Wetter wurde selbst die Arbeit zum sommerlichen Vergnügen, was dann auch noch durch ein zünftiges Ständchen von Drehorgel "Mucky" abgerundet wurde. Seien sie also gespannt auf eine neue und sommerliche Sendung unserer filmenden Senioren.

Mehr Informationen zum Projekt

RENOVIERUNGSARBEITEN IM FERNSEHSTUDIO

Und was wir sonst so machen? TV Studio #renovieren 🙂 PS: Wir suchen übrigends spätestens ab 2021 eine*n Techniker*in! Bei Interesse gern schon mal melden!

SOMMERFERIENAKTION "TRICKFILMWERKSTATT" TAG 1 + 2

18.07.2020 - Nach zwei interessanten und kreativen Ferienkurstagen freuen wir uns schon auf morgen! Unsere Trickfilmwerkstatt produziert fleißig allerhand Trickfilme und morgen Nachmittag werden wir dann gemeinsam mit Eltern, Großeltern und Geschwisten die fertigen Filme bei uns im OK anschauen. 🥳

SOMMERFERIENAKTION "TRICKFILMWERKSTATT" TAG 3

19.08.2020 - Abschlusstag unserer Ferienaktion "Trickfilmwerkstatt"! Es wurde noch fleißig und mit viel Freude gearbeitet, um am Ende den Eltern stolz die Ergebnisse zu präsentieren. Wer nach den Ferien Lust auf das Trickfilmmachen hat: Jeden Donnerstags 16-18 Uhr in der Schulzeit findet unsere Arbeitsgemeinschaft statt. Start 03.09.20

SOMMERFERIENAKTION "BAU DEIN DAB+RADIO" TAG 1

20.08.2020 - Heute war Tag 1 unserer "Bau dein DAB-Radio-Aktion". Zu Beginn haben die Teilnehmenden einen kleinen Überblick über die deutsche Radiogeschichte bekommen und erfahren, was das Besondere an DAB+ (Digital Audio Broadcasting = Digital Radio) ist. Danach wurde es dann schnell praktisch. Bei ein paar kleinen Übungen lernten die interessierten BastlerInnen etwas über Strom und die Grundlagen des Lötens, bevor sie das erlernte Wissen dann an ihren eigenen Radiobausätzen selbst ausprobieren konnten.
Morgen werden dann noch kreative Gehäuse für die Radios gebastelt, mit denen die Teilnehmenden dann auch am Wettbewerb der KreativRadio-Aktion der Medienanstalt Sachsen-Anhalt teilnehmen werden. https://medienanstalt-sachsen-anhalt.de/kreativradio-aktion.html Nach diesem tollen ersten Tag sind schon wir schon sehr gespannt auf die kreativen Ideen der jungen TüftlerInnen. 🤩

SOMMERFERIENAKTION "BAU DEIN DAB+RADIO" TAG 2

Tag 2 unserer Radiobau-Aktion hatte es wirklich in sich! Nicht nur, dass die Zeit heute leider viel zu schnell verflogen ist, dabei waren es dann auch noch über 30° im Schatten!!! 😢Aber trotz Hitze haben alle heute weiter fleißig an ihren kreativen Radios gebastelt. Es wurde konstruiert, gelötet, geschnitten, geklebt, gemalt und geschraubt, bis tatsächlich am Ende vier fertige und funktionstüchtige Kreativ-Radios das Licht der Welt erblickten. Die Teilnehmenden und wir sind natürlich mega stolz auf die tollen Kreationen, die damit nun bald auch am Kreative-Radio-Wettbewerb der MSA teilnehmen können. Wir drücken ganz ganz fest die Daumen! 🤞 🥳
FERIENKURS

FERIENKURS "FILMEN MIT DEM SMARTPHONE, SCHNEIDEN MIT OLIVE!"

26.08.2020 - Die Ferien sind vorbei und auch unser letzter dreitägiger Ferienkurs "Filmen mit dem Smartphone, schneiden mit Olive!" endete. Glückliche Teilnehmende, tolle Filme! Dank an die Medienanstalt Sachsen-Anhalt für die Finanzierung im Rahmen der Reihe http://www.xn--phnomedial-r5a.de/ und unseren Dozenten Markus Schwennigcke!
AUFZEICHNUNGEN TEIL 2 ZU

AUFZEICHNUNGEN TEIL 2 ZU "30 JAHRE BLÜHENDE LANDSCHAFTEN"

27.08.2020 - Heute startet Teil 2 der Aufzeichnungen "30 Jahre blühende Landschaften". Über die drei Jahrzehnte - von der Einheit bis zum 30. Jahrestag der Bundesrepublik Deutschland gestalten Reinhard O. Hahn und Paul Bartsch eine sechsteilige Reihe (sechs Fünfjahrpläne) mit Erzählungen, Musik, Lyrik und Prosa. Die bewusst gewählte subjektive Perspektive soll zur inhaltlichen Auseinandersetzung motivieren, zum Hinterfragen scheinbarer Gewissheiten und Stereotype, zum konstruktiven Widerspruch. Gefördert durch das Netzwerk Weltoffener Saalekreis – engagiert für Demokratie & Vielfalt!
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).