RÜCKBLICK JANUAR & FEBRUAR 2022

DREHARBEITEN IM KULTURHISTORISCHEN MUSEUM MERSEBURG 1

12.01.2022 - Heute haben wir das Kulturhistorische Museum Merseburg bei der Umsetzung eines Filmprojekts unterstützt. Morgen werden noch die letzten Filmaufnahmen gemacht, bevor sie dann zu uns in den Offenen Kanal kommen und ihren Film an unseren Schnittplätzen schneiden. Das Projekt findet ihm Rahmen eines Praktikums einer Studentin der Hochschule Merseburg statt. (Studiengang Kultur-und Medienpädagogik) Ihr möchtet auch einen Film drehen? Meldet euch gerne bei uns, wir unterstützen euch gerne.

DREHARBEITEN IM KULTURHISTORISCHEN MUSEUM MERSEBURG 2

13.01.2022 - Heute war der zweite und letzte Drehtag im Museum. Die Praktikantin hat die letzten Filmaufnahmen/ Schnittbilder gesammelt. Nächste Woche kommt sie dann zum schneiden in den offenen Kanal.
DIE MEDIEN-AG STARTET EIN NEUES PROJEKT

DIE MEDIEN-AG STARTET EIN NEUES PROJEKT

13.01.2022 - Die Medien-AG hat nach der Winterpause ihr neues Projekt gestartet. Sie werden in den nächsten Wochen eine Buchvorstellung als Trickfilm erstellen.

VORBEREITUNGEN ZUM SAFER INTERNET DAY 2022

19.01.2020 - Die Vorbereitung für den #saferinternetday am 8. Februar 2022 laufen! „Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft“ heißt das Thema in diesem Jahr. Wir (Das Jugendmedienschutz-Team) werden zu diesem Tag beitragen und zu unterschiedlichen Themen spannende Inhalte für euch aufzeichnen. Dies wird am 8. Februar im Programm des Offenen Kanals zu sehen sein. Ihr dürft gespannt bleiben!

AUFZEICHNUNGEN ZUM SAFER INTERNET DAY 2022

21.01.2022 - Heute fand die erste Aufzeichnung für den #saferinternetday in unserem TV Studio statt. Unser Interview-Gast: Adrian Stuiber. Gemeinsam mit dem Bildungsreferenten des @weltoffener_saalekreis und @merseburgengagiert und Fachkraft für Jugendmedienschutz des Landkreis Saalekreis Philipp Schüller sprach er über seine Arbeit als Online-Streetworker und Mediator und über das Thema Social Media als Sozialraum und Katalysator bei Radikalisierungsprozessen oder darüber, wie man radikalisierte Menschen im Netz noch erreichen kann. Unterstützung bei der Aufzeichnung hatten wir von unserem derzeitigem Praktikanten Frederik und unserem Nutzer und Mitglied Johannes. Danke! Diese und weitere spannende Sendungen laufen am #saferinternetday am 8. Februar bei uns im Programm. Außerdem findet ihr sie in unserer Mediathek.

JUGENDMEDIENSCHUTZPROJEKT IN DER GS JOLIOT CURIE MERSEBURG ZUM THEMA WERBUNG

24.01.2022 - **Werbung** Naja, nicht für uns- das war das Thema bei unserem Projekt heute an der Joliot Curie Grundschule Merseburg. Warum gibt es Werbung, wie funktioniert sie, wo finden wir sie überall? Die Klasse 3b war aktiv und motiviert dabei und skizzierte zum Schluss selbst ein kleines Plakat mit ihrem erfundenen Produkt. Gar nicht so leicht, sich etwas einfallen zu lassen, das die Menschen catchen soll. Na gut, vllt hat der Offene Kanal ja doch ein bisschen Werbung dagelassen. Denn zum ersten Mal durften wir in ein Freundebuch schreiben. (Bild 2) Einen kleinen Filmbeitrag zum Projekt seht ihr bald in unserer Mediathek und natürlich bei uns im Programm.

UNTERSTÜZUNG BEI LIVE-SENDUNG "STOLPERSTEINE - FILME GEGEN DAS VERGESSSEN"

17.01.2022 - Der Aufbau läuft auf Hochtouren. Wir unterstützen die Liveveranstaltung des Masterstudienganges Multimedia und Autorenschaft der MLU aus dem Stadtmuseum Halle mit unserer Live-Übertragungstechnik. Einschalten: 18 Uhr live im TV-Programm: "Stolpersteine - Filme gegen das Vergessen".

SENIORENREDAKTION

29.01.2022 - Am Donnerstag traf sich auch wieder die Seniorenredakion und plant Neuerungen für 2022! Wie diese aussehen werden erfahrt in Kürze. Seid gern beim nächsten Treffen am 10.02.22 ab 10 Uhr im OK dabei oder gebt die Info an filminteressierte Menschen über 50 weiter! PS: Die Seniorenredaktion möchte gern mit einem mobilen Teleprompter für Smartphone oder Siegelreflex arbeiten. Kann jemand eine Empfehlung geben?

JUGENDMEDIENSCHUTZ IN DER FÖRDERSCHULE

02.02.2022 - **Hört mal** Mit was hören wir denn eigentlich? Hört ein Hund besser als ein Mensch? Und welche Geräusche begegnen uns im Alltag? Das dürfen die Kinder der 1.-6. Klasse der Förderschule Heinrich-Kielhorn herausfinden. Neben dem Geräuschememorie heißt es auch „genau hinhören“ bei der Klangwelle. Mithilfe von Instrumenten Klänge erzeugen und auf die Schnelligkeit und natürlich die Lautstärke achten, die von uns Fachkräften für Jugendmedienschutz vorgegeben wird. Zwei schöne Projekte sind schon vorbei und morgen sind wir nocheinmal dort.

SENDUNG ZUM SAFERINTERNETDAY IN KOOPERATION MIT ALEX BERLIN AUFGEZEICHNET

03.02.2022 - Jetzt produzieren wir gerade mit ALEX Berlin eine Sendung zum SID Thementag „Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft“ am 08.2.22. Unsere Gesprächspartner Lukas Boehnke und Jannik Holz stehen bei Alex im Studio, die Moderation findet bei uns in Merseburg statt.

PREMIERE DER "STOLPERSTEINFILME"

04.02.2022 - Die Premiere der "Stolpersteinfilme" der Studierenden des Master-Studiengang Multimedia und Autorschaft / mmautor.net ist online. Unser gemeinsamer #Bildungsreferent mit dem Netzwerk Weltoffener Saalekreis und Merseburg engagiert hat die Hochschulübergreifende Produktion gemeinsam mit unserem Schülerpraktikanten betreut. Die Filme über die #stolpersteine sollen auf die Lebensgeschichten und die Ermordungen der vom Naziregime des "3. Reichs" Verfolgte aufmerksam machen. /aus dem Stadtmuseum Halle
SAFER INTERNET DAY 2022

SAFER INTERNET DAY 2022

08.02.2022 - Heute ist der SaferInternetDay. Wir beteiligen uns mit eigenen Beiträgen zum Thema "Radikalisierung auf Social Media" und "Verschwörungstheorien und Fake News als demokratiezerstörerischen Kräfte?" Jetzt live bei uns im Programm auf www.okmq.de und im TV. Die Beiträge sind in Zusammenarbeit unserer Fachkräfte für Jugendmedienschutz im Landkreis Saalekreis und dem Bildungsreferenten für Demokratieförderung des Netzwerk Weltoffener Saalekreis und Merseburg engagiert entstanden.

JUGENDMEDIENSCHUTZPROJEK ZUM THEMA "SEXUALISIERTE MEDIENWELTEN"

08.02.2022 - Unsere Fachkräfte für Jugendmedienschutz des Landkreises Saalekreis waren in dieser Woche an der Sekundarschule "Saale-Elster-Auen" zu Gast. Das Thema für die Klasse 7a war ein vielleicht etwas Ungewöhnliches, aber Wichtiges: Wir sprachen mit den Jugendlichen über sexualisierte Onlinewelten. Genauer gesagt über (Online-) Pornografie und Sexting. Komplett jugendfrei ging es um den Pornofilm/-clip als Filmgenre und die Unterschiede zu real gelebter Sexualität. Zudem wurden beruhigende Durchschnittswerte besprochen und mögliche negative Folgen von regelmäßigem und übersteigertem Pornografiekonsum erörtert. Darauf aufbauend wurde den Schüler:innen erläutert, warum es für Pornos in Deutschland ein Schutzalter ab 18 Jahre gibt. In der Abschlußübung sollten diese für sich noch einmal überlegen, was ihnen für eine Beziehungsaufnahme wirklich am Anderen wichtig ist. Wir finden, die Jungs und Mädchen sind da auf einem sehr guten Weg!

SENIORENREDAKTION: PLANUNGSTREFFEN ZUM WINTERMAGAZIN

10.02.2022 - Unsere Seniorenredaktion plant heute ihr Wintermagazin und bereitet damit den Abschied vom "alten" 4 Jahreszeitenstammtisch vor. Und eine Geburtstags-Frühstücksrunde gab es auch wieder! Glückwunsch an Dietmar Eißner!
MERSEBURG REPORT ZEICHNET INTERVIEWS ZUR OB-WAHL IN MERSEBURG AUF

MERSEBURG REPORT ZEICHNET INTERVIEWS ZUR OB-WAHL IN MERSEBURG AUF

11.02.2022 - Das ehrenamtliche Team von Merseburg Report war heute im OK Studio und hat nacheinander zwei Oberbürgermeisterkandidaten interviewt! Auf den Bildern seht ihr sie schon beim Abbau. Montag folgen zwei weitere Interviews. Wann es die Gesprächsrunden zu sehen gibt, erfahrt ihr in Kürze!

KURS "FILMEN MIT DEM SMARTPHONE" TAG 1

14.02.2022 - Tag 1 des Phänomedial-Kurs "Filmen mit dem Smartphone – schneiden mit Kdenlive!" der Medienanstalt Sachsen-Anhalt in unserem OK geht zu Ende. Heute ging es vor allem um mögliche Apps und um die Grundlagen des Filmens.
MERSEBURG REPORT ZEICHNET INTERVIEWS ZUR OB-WAHL IN MERSEBURG AUF

MERSEBURG REPORT ZEICHNET INTERVIEWS ZUR OB-WAHL IN MERSEBURG AUF

14.02.2022 - Das Team von Merseburg Report hat heute im TV Studio die Oberbürgermeisterkandidatin und einen weiteren OB-Kandidat je ca. 45 min. befragt. Die Interviews gibt es bald im TV Programm und in der Mediathek zu sehen. Macht Euch alle selbst ein Bild, wer die nächsten 7 Jahre in Merseburg OB sein soll und wählt am 13.03.2022!

KURS "FILMEN MIT DEM SMARTPHONE" TAG 2

15.02.2022 - Heute standen der neue mobile Teleprompter und die Handhabung des Gimbals im Mittelpunkt der Übungen des MSA Kurses "Filmen mit dem Smartphone – schneiden mit Kdenlive!" bei uns im OK!

KURS "FILMEN MIT DEM SMARTPHONE" TAG 3

16.02.2022 - Am letzten Tag des MSA Kurses " Filmen mit dem Smartphone – schneiden mit Kdenlive!" ging es vor allem um Praxiserfahrung mit der freien quellenoffenen Schnittsoftware. Tolle Möglicheiten, wenn Mensch faire nachhaltige Arbeitsmittel bevorzugt.

JUGENDREDAKTION PROBT MIT DEM ATEMMINI

17.02.2022 - Jugendredaktion - heute beim Probe-Aufbau des ATEMmini Bildmischers für eine Livesendung am 28.02. Wir suchen Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, die Lust haben in der Jugendredaktion mitzuwirken.

MERSEBURG REPORT ZEICHNET INTERVIEWS ZUR OB-WAHL IN MERSEBURG AUF

19.02.2022 - Alle 4 OB-Kandidateninterviews für Merseburg sind nun in unserer Mediathek verfügbar! Organsiert und durchgeführt von Klaus Treuter mit seiner ehrenamtlichen Redaktion "Merseburg Report".
MEDIEN-AG IM KARNEVALSFIEBER

MEDIEN-AG IM KARNEVALSFIEBER

24.02.2022 - Nach den Ferien ist vor den Ferien. Die Medien-AG war heute wieder online am Start, um an ihrem Projekt weiter zu arbeiten. Zur Abwechslung und passend zur 5. Jahreszeit gab es heute ein kleines „Karnevals-Quiz“. Wir hoffen, dass wir die AG schon bald wieder in Präsenz stattfinden lassen können.
LIVE-ÜBERTRAGUNG DER VORSTELLUNG DER KANDIDATEN ZUR BÜRGERMEISTERWAHL BRAUNSBEDRA

LIVE-ÜBERTRAGUNG DER VORSTELLUNG DER KANDIDATEN ZUR BÜRGERMEISTERWAHL BRAUNSBEDRA

28.02.2022 - LIVE: Vorstellung der Kandidaten zur Bürgermeisterwahl 2022, Braunsbedra
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).