RÜCKBLICK JANUAR & FEBRUAR 2020

TRICKFILMWERKSTATT

Auch die Kids unserer Trick-AG wünschen einen guten Start ins neue Jahr! 🥳
Nach der Auswertung des Weihnachtswichtelfilms animierten sie mit viel Geduld und Bastelfreude drei kurze Neujahrsgrüße an der Trickbox. Wir sind schon sehr gespannt, was noch für tolle Produktionen 2020 entstehen werden.😊

Mehr Informationen zum Projekt

THALIA FASCHING

Am 14.01.2020 startete, der Thaliafasching 2020 im Puschkinhaus in Halle zum Thema "Künstliche Intelligenz - Mit Robotern ins Weltall", an den 16 Veranstaltungen nehmen je weit über 300 Schüler*innen aus Halle und dem Saalekreis teil und wir waren mit 2 Stationen dabei: "Greenscreenstudio" und "Mission control"
Weitere Infos zum Thaliafsching gibt es auf der Seite der bühnen Halle. (Externer Link)
Auch die MZ hat hier über den Thaliafasching berichtet. (Externer Link)

Mehr Informationen zum Projekt

JUGENDMEDIENSCHUTZ THEMA: WERBUNG

Am 14. und 15.01.2020 waren die beiden 3. Klassen der Grundschule Joliot Curie Merseburg bei uns zu Gast. Gemeinsam mit unseren Fachkräften für den Jugendmedienschutz beschäftigten sie sich näher mit dem Thema Werbung und erstellten am Ende eigene kleinen Werbeplakate für Phantasieprodukte.

Mehr Informationen zum Projekt

DIGITALE KULTUR & SENIOREN

Aktion Digitale Kultur und Senioren: Unter Leitung von Prof. Dr. Meißner der HS Merseburg haben KMP-Studierende unseren Seniorenstammtisch heute zu einem besonderen Frühstück eingeladen. Dazu wurden MaKey MaKey per USB an Computer angeschlossen, mit dazugehörigen Krokodilklemmen und mit den Utensilien auf dem reichlich gedeckten Tisch angeschlossen, die dann über Compter gesteuert wurden. Dieses Event oder Kulturexperiment wurde aufgezeichnet.

MEDIEN-AG DES DOMGYMNASIUMS "SPEEDCUBER"

Am 21.01.2020 war die Medien-AG des Domgymnasiums bei uns zu Gast, um mit unserer Hilfe ein Video für den Tag der offenen Tür zu drehen.
Der Film soll unter anderem vom 13-jährigen Cedric handeln, der als "Speedcuber" in atemberaubender Geschwindigkeit die verschiedensten Zauberwürfel (aka Rubik's Cube) löst. Wir sind sehr gespannt auf den fertigen Beitrag.
Eins steht jedenfalls schon jetzt fest - seine Würfel-Skills sind wirklich sehr beeindruckend!

BEUDITZ-SEKUNDARSCHULE WEISSENFELS "MEDIENPRODUKTIONEN ZUM THEMA MOBBING" TAG 1

Am 22.01.2020 hatten wir eine 7. Klasse der Beuditz-Sekundarschule in Weißenfels zu Gast. Wir haben uns gemeinsam dem Thema (Cyber-)Mobbing gewidmet und haben in 3 Gruppen an verschiedenen Medienprodukten gearbeitet. Am Ende sind heute zwei tolle Fotogeschichten, ein Studiobeitrag und ein 360°-Videoclip entstanden.
Was für ein cooler Tag mit coolen Ergebnissen! Stop Cyber-Mobbing! ✌️

MEDIENGEBURTSTAG "TRICKFILMWERKSTATT"

Am 24.01.2020 hieß es HAPPY BIRTHDAY im Offenen Kanal. Es fand wieder einmal ein Mediengeburtstag statt.
Gemeinsam erarbeiteten die Kinder eine schöne Geburtstagsgeschichte, nahmen sie mit einem Audioaufnahmegerät auf und erstellten den Trickfilm mit Playmobil Figuren. Es entstand ein tolles Ergebnis, das im Offenen Kanal zu sehen war.

KITA-PROJEKT ZUM THEMA "HÖREN"

Die Fachkräfte für präventiven Kinder- und Jugendmedienschutz waren am 28.01.2020 in der Kita in Meuschau zu Gast und haben sich gemeinsam mit interessierten Vorschulkindern dem Thema Hören gewidmet. Nach einem kleinen Geräusche-Quiz wurde ein Kita-Tag vertont und die eigene Stimme mit verschiedenen Effekten verändert, was allen Beteiligten sehr viel Spaß bereitet hat.
Das war auch für uns ein tolles Projekt, was nach einer baldigen Wiederholung schreit.

BEUDITZ-SEKUNDARSCHULE WEISSENFELS "MEDIENPRODUKTIONEN ZUM THEMA MOBBING" TAG 2

Teil 2 unseres Projektes mit der Beuditzschule Weißenfels: Auch am Mittwoch, den 31.01.2020 wurden wieder fleißig tolle Produktionen zum Thema Cybermobbing gestaltet. Neben einem 360°Film zeichneten die Schüler*innen Interviews auf und die dritte Projektgruppe erstellte eine Fotostory.
Uns hat es viel Spaß gemacht und wir freuten uns schon sehr auf die dritte 7.Klasse, die uns in der nächste Woche im OK besuchen kam.

SID 2020

11.02.2020 - Safer Internet Day 2020, wir waren dabei!
AKTION 1: Thementag zum SID im TV-Programm von 10:00 – 18 Uhr und 20–24 Uhr rund um das Thema Sicherheit im Internet und im Umgang mit neuen Medien
AKTION 2: Die Fachkräfte für Kinder- und Jugendmedienschutz und der Bildungsreferent stellen die aktuelle Projekt- und Beratungsangebote vor. Von 12 bis 16 Uhr können interessierte Lehrkräfte, Erzieher*innen, Multiplikator*innen und Eltern direkt vor Ort mit den Fachkräften ins Gespräch kommen und einen Überblick über die Angebote des Offenen Kanals zum Thema Jugendmedienschutz und Demokratieprojekte erhalten, selbst die Arbeitsmaterialien ausprobieren sowie Projekttermine absprechen.

Mehr Informationen zum Projekt

GEBURTSTAGSGRÜSSE ZUM 90.GEBURTSTAG VON FRITZ KALLWEIT

Wir gratulierten am 11.02.2020 unserem Fritz Kallweit mit einer Videobotschaft. Auf facebook und natürlich auch direkt vor Ort.
Unser ältester Nutzer Fritz Kallweit hat heute seinen 90. Geburtstag gefeiert!

Wir gratulieren unserem Fritz Kallweit

Gepostet von Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V. am Dienstag, 11. Februar 2020
WINTERFERIENAKTION

WINTERFERIENAKTION "BEanING: METALLE - EINE GLÄNZENDE ANGELEGENHEIT?"

Am 12. und 13.02.2020 fand die Winterferienaktion: BEanING “Metalle – Eine glänzende Angelegenheit?“ der HS Merseburg in Kooperation mit uns statt. Anhand von chemischen und physikalischen Experimenten konnten Schüler*innen ab der 7. Klasse Fragen wie: Was unterscheidet Metalle von Nichtmetallen? Und welches Metall hat die höchste Dichte? selber beantworten. Unsere Medienpädagog*innen schauten ihnen dabei über die Schulter und erstellen mit den Schüler*innen erste filmische Aufnahmen. “Medienluft“ schnupperten sie am zweiten Veranstaltungstag bei uns im OK: An unseren Schnittplätzen entstand ein Dokufilm und Erklärfilme.

Mehr Informationen zum Projekt

SEMINAR "MEDIENWELTEN VON KINDERN UND JUGENDLICHEN" HS MERSEBURG/SOZIALE ARBEIT

20.02.2020 - In dieser Woche haben wir mit über 50 Studierenden der Sozialen Arbeit der HS Merseburg im Seminar "Medienwelten von Kindern und Jugendlichen" 12 Erklärfilme unter cc by 4.0 produziert. Am 20.02.2020 war Premiere in unserem TV-Studio und in den darauffolgenden Tagen wurden die Filme im Programm ausgestrahlt!

JUGENDREDAKTION: KURZFILM "REMOTE CONTROL"

Nach den Studierenden stand wieder unsere Jugendredaktion auf dem Programm. Wir haben am 20.01.2020 die ersten Aufnahmen für unseren neuen Kurzfilm "Remote Control" abgeschlossen, für den wir in den letzten Wochen ein Drehbuch geschrieben haben. Es wird zwar sicher noch ein wenig dauern bis er fertig ist aber wir sind schon jetzt ganz aufgeregt.

Mehr Informationen zum Projekt

"PHÄNOMEDIAL!-"WORKSHOP "NEXTCLOUD - DIE CLOUD IN DEN EIGENEN VIER WÄNDEN"

23.02.2020 - Am Wochende fand der Workshop: "Nextcloud - die Cloud in den eigenen vier Wänden" im Rahmen des Kooperationspro-jektes „Phänomedial!“ mit der Medienanstalt Sachsen-Anhalt in unserem OK statt.

MEDIEN-AG DES DOMGYMNASIUMS BEI UNS IM OK

Am 25.02.2020 produzierte die Medien-AG des Domgymnasiums wieder in unserem TV-Studio!
JUGENDMEDIENSCHUTZ THEMA: CYBERMOBBING

JUGENDMEDIENSCHUTZ THEMA: CYBERMOBBING

Am 25. und 26.02.2020 waren wir als Fachkräfte für den Jugendmedienschutz zu Gast an der Sekundarschule "Unteres Geiseltal" in Braunsbedra. Auf dem Programm stand Sensibilisierungsunterricht zum Thema Cyber-Mobbing, mit Theorie, einem Fallbeispiel und einer BreakoutEdu.

Mehr Informationen zum Projekt

SENIORENREDAKTION "4-JAHRESZEITEN": DREHT FÜR DAS WINTERMAGAZIN

Am 27.02.2020 waren wir wieder mit der Seniorenredaktion unterwegs. Das neue Mitglied der Redaktion, Dietmar Eißner, erzählt allerhand über die Neumarktkirche St. Thomae in Merseburg, die sich als roter Faden durch das neue Wintermagazin 2020 ziehen wird. Ein toller Drehtag, der Lust auf das fertige Magazin macht.

Mehr Informationen zum Projekt

JUGENDREDAKTION: FIKTIVER WERBEDREH

Am 25.02.2020 wurde in der Jugendredaktion mal schnell ein kleiner und fiktiver Werbedreh eingeschoben, bei dem für den unglaublich energiereichen "Boom-Drink" geworben wurde. Der Name ist auf jeden Fall Programm. Boom-Bastisch!

Mehr Informationen zum Projekt

Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).