ARCHIV


Im Jahr 2013 fand das 10. Kindermedienfest als Jubiläumsveranstaltung statt. 2017 wurden die Erfahrungen aus 10 Jahren "Kindermedienfest" in einem didaktisch aufbereiteten, mobilen Konzept mit bis zu 15 verschiedene Medienstationen für den Medienkompetenzerwerb erarbeitet und an diversen Schulen, Hort- und Freizeiteinrichtungen umgesetzt. Diese können auch 2019 dank der Förderung durch die Medienanstalt Sachsen-Anhalt und das Jugendamt des Landkreises Saalekreis geliehen oder gebucht weden.

Der OK bietet unter dem Label "Freileitung" den Rahmen für eine freie Veranstaltungsreihe. Frei steht dabei sowohl für die kostenfreie Teilnahme als auch für offen in Bezug auf die Themenwahl, die Anzahl der Veranstaltungen und deren Leitung, Präsentation und Durchführung.

Auch 2018 beteiligt sich der Offene Kanal wieder an diesem weltweiten Aktionstag zum Thema Internetsicherheit mit folgenden Angeboten:

AKTION 1
Unser Thementag im TV-Programm ab 10 Uhr: Wir zeigen ausgesuchte Filmbeiträge aus den Bürgermedien rund um das Thema Internetsicherheit. Von Vorträgen, Projektdokumentationen bis hin zu Kurzfilmen. Gern können Sie auch noch Filme für das Themenfeld produzieren. Natürlich können sie das Programm auch über unseren LIVESTREAM im Internet empfangen!

 

AKTION 2: Kindermedienfest on Tour in der Stadtbibliothek „Walter Bauer“ & Eltern-Medien-Café
Zeit: Dienstag, der 06.02.2018
9-12 Uhr: Angebot für Hortgruppen (Anmeldung erforderlich!)

An verschiedenen Medienstationen gibt es viel zu entdecken: Von spannenden Games, einer Kurzfilmecke mit Quiz bis hin zu Foto-, Hör- und Internetstationen.
Für Sie als Eltern bieten wir den ganzen Nachmittag ein Medien-Café an. Sie können Ihre Fragen zur Medienerziehung mitbringen und diskutieren Sie gemeinsam mit anderen Eltern und fachkundigen Medienpädagogen über das wichtige Thema. Neben vielen Gesprächen und Informationsmaterial gibt es natürlich auch Kaffee und Kuchen.

Während der Ferien bieten wir einen Wissensparcour rund im Die Internetsicherheit in der Bibliothek als offenes Angebot für Kinder, Jugendliche und Eltern

Der europaweite Aktionstag findet seit vielen Jahren auch im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt statt. Am 09.02.16 stand die Livesendung unter dem Thema: Von Plattenliebhabern und Datendieben. Durch den Vortrag von Marcus Engert von dem Onlineradiosender "detektor.fm" wurde ein Einblick in die Radiogeschichte gegeben. Er klärte zudem über Risiken und Gefahren bei der Musiknutzung im Internet auf. Auch bei der Ferienaktion vom OKMQ ging es um Musik. 9 Kinder und Jugendliche erarbeiteten einen eigenen Musikclip zum Thema. Dieses Musikvideo wurde erstmalig in der Sendung vorgestellt. In der abschließenden Gesprächsrunde wurde mit allen Referenten der Veranstaltung über das Thema diskutiert.

Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).