ARCHIV


Grundkurs DrehbuchDu willst beim Kurzfilmwettbewerb Kurz&Gut einen Film einreichen, aber du weißt nicht, wie du anfangen sollst? Kein Problem! Das Team von Kurz&Gut hat drei Workshops vorbereitet, um dich bei deinem Filmprojekt zu unterstützen.

15.11.2019 | 10:00 bis 15:00 Uhr + open end | Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
Filme haben eine besondere Sprache - was im Kopf funktioniert tut dies nicht zwangsläufig auch auf der Leinwand.
Gemeinsam mit unserem erfahrenen Dozenten baust du deine Filmidee anhand einer vorgegebenen Situation aus und entwickelst sie weiter. Am Ende des Kurses steht dann dein fertige Filmkonzept für deinen Kurzfilm. Du lernst also die Grundlagen des Filmschreibens. Mit folgenden Fragen werdet ihr euch u.a. beschäftigen:
• Was ist filmisch und was nicht?
• Wo platziere ich die Kamera?
• Was sage ich den Darsteller*innen?
• Welchen Zweck erfüllen Requisiten?

Für unsere Planung würden wir uns über eine Anmeldung unter info[at]okmq.de oder persönlich im OKMQ freuen.

Mehr Informationen zum Wettbewerb »

Linux

Flache Bälle für den Pinguin:
Zum „Linux-Presentation-Day 2019.2“ geht es beim Offenen Kanal in Merseburg nicht darum zu zeigen, wie viele unglaublich hervorragende, anspruchsvolle und innovative Sachen man auf Basis des freien Betriebssystems entwickeln kann und für wie viele erstaunliche Produkte Linux die Basis bietet.
Es geht ganz ebenerdig um einen alltagstauglichen Zugang zu der prall gefüllten offenen Welt der Freien Software und einen Einstieg in die Arbeit damit.

Unterstützung im Da-Sein und Sich-ausfragen-Lassen ist sehr willkommen.

Falls es sich ergibt, stehen auch ein paar Inputs auf dem Plan:

* Linux für Einsteiger (u.a. Elementary OS)
* Linux testen mit Livestick oder VM
* Bildbearbeitung, Illustration, 3D – ein kurzer Einblick
* Schreiben statt klicken: Terminal produktiv nutzen
* Vim – Blitzeinführung in den Konsolen-Editor
* …

## Adresse: Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V. | Geusaer Straße 86b| 06217 Merseburg

## Termin: 16.11.2019 | 12–16 Uhr

## Karte: https://www.openstreetmap.org/?mlat=51.34686&mlon=11.97867#map=18/51.34686/11.97867

## Koordinaten: lat=51.34686    lon=11.97867

 

Die Diskussionen und Demonstrationen zu Artikel 13 des Urheberrechts haben deutlich gemacht, dass die EU die Lebenswelt junger - und aller anderen - Menschen maßgeblich beeinflusst. Tobias Thiel hinterfragt im Gespräch mit Johannes Bergunder und Jugendlichen aus dem Projekt GoEurope sowie mit der Politikwissenschaftlerin Romy Höhne, Partnerschaft für Demokratie Merseburg, was das für die Europawahlen bedeutet, die Ende Mai 2019 stattfinden.

Die Veranstaltung des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt findet in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt statt und wird von der Partnerschaft für Demokratie Merseburg aus Mitteln des Bundesprogramms Demokratie Leben des BMFSFJ und von der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt unterstützt.

Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am 11.12.18 um 18 Uhr im OK TV-Studio statt. Die Einladungen mit der Tagesordnung sind verschickt.

 

Der Kurzfilmwettbewerb "Kurz & Gut" ist zurück!

Am 04.Dezember ab 17:30 Uhr im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt. Jede/r darf teilnehmen. Sende deinen 1 – 10 Minuten kurzen Film noch bis zum 30.11.18 beim OK ein, über z.B. www.Wetransfer.com, an die Email: (das ganze geht natürlich auch persönlich im OK). Vergiss bei der Filmabgabe nicht, dass du auch eine Freistellungserklärung mit abgeben musst, diese findest du unter okmq.de -> Informationen -> Formulare -> Einzelgenehmigung. Das Publikum entscheidet über die Gewinner. Als besonderes Highlight findet abermals das DVD-Wichteln statt. Bring dafür einfach eine DVD mit.

Und Falls du noch schnell einen Film für den Wettbewerb produzieren möchtest, kein Problem!Komm einfach im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt vorbei und leih dir Kameratechnik und Co. aus.

Teilnahmebedingungen auf einen Blick:

  • Pro Person nur ein Film. (1-10min)

  • Der Film muss zwischen 2017 und 2018 entstanden sein.

  • Film und Einzelgenehmigung bis 30.11. beim OK Merseburg einreichen.

Wir freuen uns auf euch!

Lieben Dank für die Unterstützung durch die Stadtwerke Merseburg, MediMaxx, dem Domstadtkino Merseburg, Pixelnet, der Radmanufaktur sowie dem Wärmi e.V. und der HS Merseburg!

2 Aktionen des Offenen Kanal MQ:

Zum Tag der Medienkompetenz am 23.11.2017 veranstaltet der Offene Kanal MQ e.V. von 8 - 13.30 Uhr ein Kindermedienfest on Tour in der Grundschule Tollwitz für alle SchülerInnen der 3. und 4. Klasse mit freundlicher Unterstützung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, dem Jugendamt des LK Saalekreises, der Saalesparkasse und TREA Leuna.

 

Ab 15 Uhr präsentieren wir im Offenen Kanal MQ e.V. in den Räumen des OK in der Geusaer Straße 86b in Merseburg zwei derzeit laufende medienpädagogische Projekte der Hochschule Merseburg: 3D-Druck und Calliope am Tag der Medienkompetenz

Zum einen wird ein einfacher DIY-3D-Drucker vorgestellt, mit dem man selbst kleine am Computer gestaltete Objekte drucken kann. Damit können die Grundprinzipien des 3D-Drucks erlernt werden. Mit den damit erworbenen Kompetenzen können dann auch die komplexeren und vielfältigen 3D-Drucker im Rapid-Prototyping-Labors bedient und für eigene kreative Ideen genutzt werden.

Zum anderen werden die neuen Mini-Computer „Calliope“ präsentiert, mit denen Kinder ab10 Jahren die Grundzüge des Programmierens haptisch verstehen lernen. Die Minicomputer können per Laufschrift, mit Tönen oder mehrfarbiger LED-Leuchte kommunizieren, besitzen einige Sensoren, um ihre Umwelt zu erfassen, und lassen sich spielend leicht mithilfe einer grafischen Oberfläche programmieren.

Teilnehmen können Kinder und Jugendliche, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Medienpädagog*innen. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und ohne Anmeldung.

Die Präsentationen werden von der Professur Medien- und Kulturwissenschaften der Hochschule Merseburg in Kooperation mit dem Offenen Kanal Merseburg-Querfurt organisiert.

 

 

Am 19.09. 1998 ging der erste Beitrag im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt auf Sendung.
Seitdem ist das Bürgerfernsehen nicht mehr aus der regionalen Medienlandschaft wegzudenken. Durch das Engagement der ehrenamtlichen NutzerInnen konnten eine Vielzahl an Themen der Stadt und das Landkreises für die BürgerInnen transparent in den Medien dargestellt werden.
Unser Standort hat sich zu einem medienpädagogischen Leuchtturm entwickelt.
Das wollen wir feiern, mit folgenden Aktionen:
 
Themenwoche im TV rund um die Uhr vom 17.09. - 23.09.2018 mit dem Rückblick auf 20 Jahre OK MQ
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).