AKTUELLES & TERMINE

Unser Geburtstag rückt immer näher. Freut euch mit uns auf ein buntes Geburstagsprogramm am 15.09.2023 von 14 bis 20 Uhr im und um den Offenen Kanal herum. Lasst uns gemeinsam zeigen und feiern, wie bunt und vielfältig die Menschen und das Programm im Offenen Kanal sind – und das seit 25 Jahren!

Unsere Redaktionen von jung bis alt werden sich vorstellen, mit unseren unterschiedlichen Kooperationspartner:innen, Vorstand, Mitgliedern, Teamer:innen und Medienmachern könnt ihr ins Gespräch kommen und gern neue Ideen entwickeln.

Ihr wollt vor Ort helfen, einen Programmbeitrag einbringen oder bei den Vorbereitungen unterstüzen? Dann meldet euch gerne im OK. Jede helfende Hand ist willkommen.

 

Viele liebe Menschen wollen für den OK etwas zum Besten geben (Liste wird ständig aktualisiert):

Anna & The Wise Old Men

Anna & The Wise Old Men

spielen uns ein Geburtstagsständchen. Lyrische, eigens ersonnene Lieder, begleitet von erfahrenen Instrumenten, an denen vielgereiste Musiker sitzen und gesungen von einer Stimme, die eine Seele mit der Welt verbindet. AMZundWOM Foto Marcus-Andreas Mohr
CANTUS-Mitteldeutschland e.V.

CANTUS-Mitteldeutschland e.V.

Lieder aus Musical und Operette auch schon als Einblick in die Aufführung "Die Schamanin - Salzkristall & Blüthenstaub" zur Landesgartenschau 2024 in Bad Dürrenberg. Lassen Sie sich verführen!
Michas Clan aus der Salzstadt Halle e.V.

Michas Clan aus der Salzstadt Halle e.V.

... kurz der Salzstadtclan, ist ein Freizeit- und Kreativverein. Sie werden ihre Publikationen vorstellen und drei Sketche spielen.
Tanzzauber Merseburg

Tanzzauber Merseburg

Mit Solotänzen wird Tanzzauber Merseburg das Bühnenprogramm bereichern. Wir freuen uns sehr darauf!

Seit einigen Wochen ist die Webdokumentation In anderen Umständen nun online und inzwischen sind 4 unserer 12 Protagonist*innen mit ihren Filmen auf der Webseite zu sehen: 

www.in-an-um.de

Pro Protagonist*in zeigen wir 3 Filme:

  • Eine Botschaft,
  • einen 4-5 minütigen Film mit Alltagsszenen
  • und ein längeres Gespräch.

Bis zum Internationalen Tag für Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember 2023 veröffentlichen wir alle 2 Wochen einen neuen Film.
Der nächste Film wird schon am 1. Juli zuerst im Programm des OK ausgestrahlt und geht dann auf der Webseite online.

5

6

Die Webseite gestalten wir so barrierefrei wie möglich:
Es gibt Begleittexte in Leichter Sprache Plus, hohe Kontraste, verschiedene Schriftgrößen und vieles mehr. 

Bis Dezember arbeiten wir außerdem an barrierefreien Fassungen.
Alle Filme werden dann auch

  • mit Audiodeskription,
  • mit Gebärdensprache
  • und mit Untertiteln

zur Verfügung stehen.

Wenn ihr über die Webdoku immer auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns auch auf Instagram.
Jedes Like und jedes Teilen hilft dabei, die Forderungen unserer Protagonist*innen an die Gesellschaft sichtbar zu machen! 

@webdoku.inanum

Noch mehr Hintergründe zur Webdoku bekommt Ihr in der Mediathek.
Dort gibt es die Aufzeichung des offiziellen Website-Launchs vom 5. Mai zu sehen:
Regisseurin Anne Scheschonk stellt darin die Webseite vor und berichtet von der Entstehung des Projekts vor 20 Jahren (!).
Mit 2 Protagonist*innen der Webdoku spricht sie außerdem über selbstbestimmte Elternschaft.

Banner OKMQde BdB

Es verstaubt viel zu viel in den Ecken des Saalekreises. Wir, der Offene Kanal Merseburg – Querfurt, möchten das ändern, Dinge teilen und das Teilen auch anderen Bürger*innen ermöglichen. Regelmäßig leihen wir Technik, Autos, (Lasten-) Räder, Kabelbrücken, 3-Drucker, Bierbänke- und Tische, Pavillons, Licht, Bühnenpodeste, Räumlichkeiten wie „Fernsehstudio oder Küche“, Siebdruckmaschine und vieles mehr von Projektpartner*innen aus oder verleihen es ihnen.
Wenn wir wüssten, wer noch Dinge hat, die wir für Projekte bräuchten, uns aber nicht zu Kaufen leisten können oder sich ein Kauf für singuläre Nutzung nicht lohnen würde, könnten wir effektiver und attraktivere (Bildungs-) Veranstaltungen durchführen. Gleiches gilt sicherlich für viele andere gemeinnützige Initiativen, Organisationen und Bürger*innen in Merseburg und im Saalekreis.


Mit der Bibliothek der Dinge und dem depot.social soll es allen im Saalekreis erleichtert werden, sich gegenseitig verschiedenste Gegenstände zu verleihen. Hierfür wurde die Internetseite www.saalekreis.depot.social (externer Link) eingerichtet. Auf dieser Webseite können Sie sich mit wenigen Klicks anmelden und sich Dinge aus- und verleihen.


Der Offene Kanal Merseburg – Querfurt bedankt sich recht herzlich bei der gemeinnützigen Stiftung für bürgerlichen Rechts „Ecken wecken“, die mit ihrem Engagement uns bei der Errichtung des Saalekreis Depot Social unterstützt haben. Außerdem bei den Partnerschaften für Demokratie „Merseburg engagiert“ und „Netzwerk Weltoffener Saalekreis“, die uns die Umsetzung des Projekts mit einer Förderung ermöglicht haben.


Wir freuen uns, zusammen mit Ihnen zu teilen und die Bibliothek der Dinge wachsen zu lassen. Teilen, leihen und vernetzen in Merseburg und im Saalekreis!

gimp blender

 Am 17.Juni (Sonnabend) gibt es einen ganzen Tag lang Gimp – zum Kennenlernen, Ausprobieren und kreativen Experimentieren.

Der Workshop findet in den Seminar-Räumen des OKMQ e.V. statt. Beginn ist um 11 Uhr, Ende gegen 17 Uhr geplant. On top gibt es eine kleine Prise Blender.

Kursleitung: Matthias Baran (Dipl.-Designer)

Zur Anmeldung einfach eine E-Mail senden an:

Die Teilnahme ist kostenfrei. Gearbeitet wird an eigenen Geräten, also Laptop mitbringen!

Pixel Urkunde AbstandAm 30.05.2023 von 12.30–15.00 Uhr Uhr bieten wir wieder unsere Teamer:innenschulung an.

Hier erfahrt ihr alles zu unserem Kindermedienfest on Tour, gefördert durch das Jugendamt des Landkreises Saalekreis.

Wir suchen wieder neue Teamer:innen, die uns im Saalekreis unterstützen (mit Aufwandsentschädigungen) und eine Medienstation übernehmen wollen. 
Bei der Schulung lernt ihr die Stationen (Comic, Trickfilm, Erklärfilm, Schattentheater, Podcast, Audiosafari, Greenscreen,...) und Arbeitsinhalte kennen und probiert selbst den Stationsbetrieb an 2 Stationen für Kindermedienfeste aus.

Anmeldung bitte an:

Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).