AKTUELLES & TERMINE

Slider Teamerschulung09 2020

18.09.2020 | 9 bis 12 Uhr & 13 bis 16 Uhr

Einführungsinput + Stationsbetrieb

Am 18.09.2020 laden wir alle interessierten (und angehenden) Pädagog*innen zu unserer Multiplikator*innenschulung in den Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. ein. Im Fokus der Schulung steht diesmal das Testen von interessanten (neuen) Tools und die Frage, wie diese dann gut in medienpädagogischen Projekten eingesetzt werden können.

Der Offene Kanal versteht sich als Ort der Medienbildung und verfolgt mit dieser Schulung das Ziel, Pädagog*innen zu befähigen, eigene Medienprojekte mit ihrer Zielgruppe umzusetzen.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung stellt das pädagogische Team des OKs verschiedene Medienstationen vor, welche, neben dem Einsatz im medienpädagogischen Kontext, Teil des seit 2013 in zahlreichen Einrichtungen des Saalekreises durchgeführten Projekts "Kindermedienfest on Tour" sind. Diese können praktisch erprobt und im Nachgang diskutiert werden. Die jeweiligen Stationen wurden für ein kleines Zeit- sowie Geldbudget konzipiert und sind mit geringem Aufwand ohne weiteres umsetzbar.
Die Schulung findet in zwei verschiedenen Blöcken mit jeweils unterschiedlichen Medienstationen statt:
09 Uhr bis 12 Uhr & 13 Uhr bis 16 Uhr
Eine Teilnahme an beiden Blöcken ist möglich - Personen, die bereits am ersten Teil teilgenommen haben, beginnen den zweiten Teil 13:45 Uhr (nach der theoretischen Einführung).
Diese Schulung richtet sich an:
- Multiplikator*innen, die das Kindermedienfest bereits kennen und nun selber aktiv werden möchten
- Multiplikator*innen, die das Kindermedienfest kennenlernen möchten oder unabhängig davon eigene Medienprojekt umsetzen möchten
- Studierende des Studiengangs Kultur- und Medienpädagogik (alle Semester) oder ähnliche Studiengänge
Natürlich sind alle anderen (künftigen) medienpädagogisch Interessierten auch herzlich Willkommen.

Anmeldungen bitte an info[at]okmq.de

Die beiden Monster MO (rotes Fell) und Grünibert (grünes Fell) präsentieren die Lerntour "MOs Medienwelt". Abrufbar ist sie unter www.okmq.deDie Online-Mediensafari lädt Kinder ab der 3. Klasse gemeinsam mit ihren Eltern dazu ein, sich spielerisch mit verschiedenen Aspekten von Medien und deren Nutzung auseinanderzusetzen. Dabei werden sie von den beiden Medienmonstern Mo und Grünibert begleitet. Die beiden Monster erzählen einige interessante Dinge über Soziale Netzwerke, geben nützliche Hinweise zur Bedeutung von Smileys oder zeigen, worauf man bei einem sicheren Passwort achten sollte. Die kleine Mediensafari sollte am besten gemeinsam in der Familie gespielt werden, da Eltern und Kinder zusammen rätseln und im Anschluss darüber gut ins Gespräch kommen können. Gerade bei jüngeren Kindern empfiehlt es sich Medien und deren Inhalte gemeinsam in der Familie zu erleben und im Anschluss zu reflektieren. Dabei kann die kleine Tour gerade zu Zeiten von Corona ein wenig behilflich sein.

Wer nun Lust bekommen hat sich in der Familie auf spielerische Art und Weise ein wenig mit dem Thema Medien auseinanderzusetzen, der findet die kleine Tour mit Mo und Grünibert unter folgender Adresse: https://de.padlet.com/jugendmedienschutz/mosmedienwelt (externer Link)
oder direkt mit einem Link von unsere Internetpräsenz www.okmq.de


Der Offene Kanal, Fachkräfte für Jugendmedienschutz des Landkreises Saalekreis, Mo und Grünibert wünschen viel Spaß beim Rätseln und Lernen und freuen sich über möglichst viele interessierte Kinder und Familien.

Nutze die Lerntour  über diesen Direktlink (externer Link zu padlet.com): MOs Medienwelt (externer Link)

 

Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).