AKTUELLES & TERMINE

Logo Neonröhren Red

Der Kurzfilmwettbewerb „Kurz & Gut“ findet auch während der Pandemie statt!

Corona ist momentan nicht wegzudenken und macht den meisten Veranstaltungen einen Strich durch die Rechnung. Nun kommt die zweite Welle auf uns zu mit dem nächsten Lockdown.

Doch wir setzen alles daran, dass ihr nicht auf den Kurzfilmwettbewerb „Kurz & Gut“ verzichten müsst und eine spannende Unterhaltung in einer sehr schwierigen Zeit habt. „Kurz & Gut“ ist entstanden, damit in der Freizeit liebevoll produzierte Filme oder für das Studium nicht einfach in einer Schublade landen, sondern in einem angemessenen Rahmen präsentiert werden können. Lass dein Wohnzimmer am 1. Dezember 2020 um 18 Uhr zum eigenen Kino werden!

Die Veranstaltung wird live im Programm des Offenen Kanals und im Livestream auf www.okmq.de übertragen. Stimme für den Publikumspreis online mit ab! Alle Infos dazu gibt es zu Beginn der Sendung!

Wir freuen uns auf einen spannenden Kurzfilmwettbewerb! Mehr Infos zu Kurz&Gut gibt es auch unter www.kugfilme.de

Adventskalender 2022

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24


 

Silder AdventskalenderEin besonderer Adventskalender wird ab dem 1. Advent, also bereits ab dem 29.11.2020 täglich bis zum 24.12.2020 im Programm des Offenen Kanals MQ e.V. und über unsere Internetpräsenz www.okmq.de ausgestrahlt.
Petra Wallmann-Möhwald hatte die Idee kleine Geschichten zum Advent ins Fernsehen zu bringen, um den Menschen kleine Freuden zu bringen. Mit dem Kameramann Arsham (Mehdi Chaghakaboudi) oder den Akteuren selbst wurden die Filme umgesetzt.
Menschen der Region wurden angefragt kleine Geschichten, Lieder oder Gedichte zu präsentieren.
Mit der Unterstützung der unterschiedlichen Akteure sind nun 26 Adventstürchen gefüllt, die täglich im Programm des Offenen Kanals (10 / 12/ 14/ 16/ 18/ 20 und 22 Uhr) und auf unserer Internetpräsenz zu sehen sind. Seien Sie gespannt auf die Menschen und Geschichten der Vorweihnachtszeit.

 

 

 

29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24

Logo MPST Merseburg30.11.2020 16 Uhr online über BigBlueButton

Am 30.11.2020 laden wir Akteur:innen und Interessierte zum medienpädagogischen Stammtisch – in Zeitalter von Corona online - ein.

Unsere Themenschwerpunkte:

- letztes Forum der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) Revue passieren lassen

- Austausch über medienpädagogisches Arbeiten in Sachsen-Anhalt zu Corona-Zeiten

- Welche Angebote und Erfahrungen habt ihr gemacht? Was plant ihr für das kommende Jahr?

- Aktueller Stand zur Schließung der SAEKs in Sachsen

- Unterstützung bei Anträgen für medienpädagogische Projekten

 

Anmeldung unter info[at]okmq.de. Im Anschluss erhalten Sie den Link zur Onlineveranstaltung.

20 tmk logo web

Medienquiz für zwischendurch

Mit Learning Snacks haben wir ein Medienquiz für Jugendliche und Interessierte erstellt. Dazu haben Studierende der Hochschule Merseburg einige kleine Rätselfilme als OER-Videos gedreht. Es geht um Begriffe aus dem Bereich Internet/soziale Netzwerke. Nach jedem Video wird es eine Frage mit jeweils 4 möglichen Antworten geben. Insgesamt 10 Begriffe gilt es zu erraten!
Vieleicht als thematischer Einstieg oder auflockernde Methode bei Veranstaltungen, als Wissensstandseinordnung oder einfach zum Spaß für Zwischendruch einsetzbar.

Zum Medienquiz

 

Praxis mit Freier Software

Bitte senden Sie zur Anmeldung eine kurze E-Mail an info[at]okmq.de

Digitale Souveränität zu entwickeln und zu pflegen durch den Einsatz von freier und quelloffener Software im beruflichen Umfeld ist ein zunehmend präsentes Thema. Praxis, Assistenz und Handreichungen dafür sind allerdings nach wie vor rar.
Im Rahmen dieser Veranstaltung gibt es das Angebot, niederschwellige Beispiele anzsehen und gemeinsam auszuprobieren aus ganz unterschiedlichen Anwendungsfeldern:

* Text / Bild / Illustration
* Präsentation
* Screencast
* Videoschnitt
* 3D / Animation
* Coding

 

Thementag im Bürgerfernsehen

Von 9.15 – 17 Uhr übertragen wir live das Merseburger Verbraucherforschungsforum mit dem Thema:
„Privatheit und Datenschutz bei Kindern und Jugendlichen: Status Quo und Implikationen für Familien und Verbraucherschutz“ aus der Hochschule Merseburg. In den Übertragungspausen senden wir Beiträge rund um das Thema Medienkompetenz.

Tagungsprogramm: https://www.hs-merseburg.de/fileadmin/Hochschule_Merseburg/Hochschule/Fachbereiche/Wirtschaftswissenschaften_und_Informationswissenschaften/Verbraucherforschungsforum/Tagungsprogramm.pdf

Von 17.00 – 20.00 Uhr sehen Sie weitere Beiträge die medienpädagogische Projekte dokumentieren sowie Mitschnitte der Tagung im Kabelprogramm des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt e.V. sowie als Livestream unter: https://www.okmq.de/tv/livestream

kurzundgut titel format

Der Kurzfilmwettbewerb „Kurz & Gut“ findet auch während der Pandemie statt!

Einsendeschluss ist der 25.11. per Mail über

Wir freuen uns auf eure Einsendungen und einen spannenden Kurzfilmwettbewerb!

Corona ist momentan nicht wegzudenken und macht den meisten Veranstaltungen einen Strich durch die Rechnung. Nun kommt die zweite Welle auf uns zu mit dem nächsten Lockdown.

Doch wir setzen alles daran, dass ihr nicht auf den Kurzfilmwettbewerb „Kurz & Gut“ verzichten müsst und eine spannende Unterhaltung in einer sehr schwierigen Zeit habt. „Kurz & Gut“ ist entstanden, damit in der Freizeit liebevoll produzierte Filme oder für das Studium erstellte Produktionen nicht einfach in einer Schublade landen, sondern in einem angemessenen Rahmen präsentiert werden können. Lass dein Wohnzimmer am 1. Dezember 2020 um 18 Uhr zum eigenen Kino werden!

Oder schenke deinen Freunden und bekannten einen schönen  Abend, indem DU selbst einen Kurzfilm produzierst und einreichst. Damit kannst du dich auch selbst beschenken, denn auf die Gewinner warten tolle Preise und du startest perfekt in die Vorweihnachtszeit!

Alles, was du dafür tun musst, ist einen Kurzfilm deiner Wahl zu drehen, der maximal 7 Minuten geht. Wenn du schon einen guten Film in deiner Schatzkiste hast, den du 2020 oder  2019 produziert hast, dann darf dieser auch gerne am Wettbewerb teilnehmen!

Einsendeschluss ist der 25.11. per Mail über

Wir freuen uns auf eure Einsendungen und einen spannenden Kurzfilmwettbewerb!

Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).