AKTUELLES & TERMINE

IMG 2329 Mein Name ist Hannah Folhoffer, bin 26 Jahre alt und komme ursprünglich aus dem schönen Odenwald. 2014 bin ich nach Merseburg gezogen, um im Offenen Kanal mein FSJ-Kultur zu starten. Nach einem super spannenden und ereignisreichen Jahr, entschied ich mich für das Studium „Kultur- und Medienpädagogik" an der Hochschule Merseburg. Währenddessen blieb ich dem Offenen Kanal treu und unterstützte verschiedene, insbesondere medienpädagogische, Projekte und mehrere Veranstaltungen.

Ab sofort werde ich im Offenen Kanal als eine der Fachkräfte für den Jugendmedienschutz eingesetzt. Wichtig ist es mir in meiner Arbeit, verschiedenen Zielgruppen den verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit den alten und neuen Medien auf kreative Art und Weise näher zu bringen, zu sensibilisieren, aber auch zu zeigen, dass es viele tolle Möglichkeiten gibt, diese sinnvoll einzusetzen.

Ich freue mich auf ein weiteres spannendes Jahr im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V.!

 

csm sid21 eckig mitDatum 95x70 dunkel 41a856255fSAFER INTERNET DAY 2021 AM OFFENEN KANAL MERSEBURG-QUERFURT e.V.ONLINE-SEMINAR THEMA „FAKE NEWS“

09.02.2021 | 14 – 16 Uhr

Am 09. Februar findet der diesjährige, weltweite Safer Internet Day zum Thema „Wem glaube ich – Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake“ statt. Aus diesem Anlass präsentieren die Fachkräfte für Jugendmedienschutz des LandkreisesSaalekreis am Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. und die Servicestelle Kinder- undJugendschutz von fjp>media ein gemeinsames Online-Seminar zum Thema „Fake News“.

Inhaltlich wird hier die Bedeutung des Begriffes erläutert und ihr Zustandekommen auspsychologischer sowie medienwissenschaftlicher und pädagogischer Sicht aufgezeigt. Beispiele zeigen zudem auf, wie das Erkennen von Fake News gelingen und pädagogisch aufgegriffen werden kann.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmelden können sich interessierte Eltern, Pädagog:innen,(Schul-)Sozialarbeiter:innen unter anmeldung[at]okmq.de

Zusätzlich bieten wir im TV-Programm zwei Themenblöcke zum Safer Internet Day von 16 – 18Uhr und 20 -22 Uhr an. Schauen Sie im Kabelprogramm, per Satellit oder Online im Livestream unter www.okmq.de. In Sozialen Netzwerken werden unter den Hashtags #WerMachtMeineMeinung und #SID2021 Inhalte und Diskussionen zu finden sein.

csm sid21 eckig 95x65 dunkel f8f7a8e29cDer internationale Safer Internet Day 2021 findet am 9. Februar statt. Unter dem Motto "Together for a better internet" ruft die Initiative der Europäischen Kommission weltweit zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit auf.

Auch zum SID 2021 initiiert und koordiniert klicksafe in Deutschland die nationalen Aktivitäten mit dem Ziel, möglichst viele Akteure und Institutionen für den weltweiten Aktionstag zu gewinnen: Hintergrundinformationen zum Safer Internet Day

klicksafe setzt den Schwerpunkt zum SID 2021 auf das Thema "Wem glaube ich? Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake" und stellt auch in diesem Jahr zum Safer Internet Day ein umfangreiches Informations- und Serviceangebot für alle Interessierten zur Verfügung.

TrickAG onlineWeih 1Nach der Pause über den Jahreswechsel starten unsere Online-AGs in das neue Jahr 2021! Jeweils Donnerstag von 16 bis 18 Uhr treffen sich medienbegeisterte Kids und Jugendliche mit unseren Fachkräften für Kinder- und Jugendmedienschutz online und gestalten gemeinsam kreative Projekte!

Online-Trick-AG: Kinder ab 6 Jahren (gerne mit ihren  Eltern)

Online Jugendredaktion: Jugendliche ab 15 Jahren

Anmedlungen an info[at]okmq.de Danach wird der Zugangslink verschickt.

social media 5187243 1920Mit Beginn des neuen Jahres starten die Fachkräfte für den Jugendmedienschutz des Landkreises Saalekreis am Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. eine Reihe an neuen, regulären Hilfs-, Weiterbildungs-, und Informationsangeboten, nicht nur für die Pandemiezeit:

Medien.Sprechzeit
Ab dem 12. Januar stehen wir jeden Dienstag von 16 – 18 Uhr am Telefon unter 03461-525222 für Fragen zum Thema Medienerziehung und Jugendmedienschutz zur Verfügung. Gibt es Fragen zum Medienkonsum des Nachwuchses? Unsicherheiten wegen neuer Medieninhalte? Lassen Sie uns miteinander ins Gespräch kommen.

Medien.Café – der Elterntalk
Medien.Café – das klingt entspannt und gesellig und genau so soll unser neues Angebot für Eltern auch sein. Hier können sich Eltern miteinander zu Themen der Medienerziehung austauschen und die monatlichen Zusammenkünfte inhaltlich nach ihren Wünschen zusammenstellen können. Moderiert und unterstützt von den Fachkräften für den Jugendmedienschutz öffnet das Mediencafe zunächst online am 26. Januar 2021 um 18.30 Uhr seine Pforten. Thematisch wird es dann um den Medienkonsum in Corona-Zeiten gehen. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch von Meinungen, Tipps und Erfahrungen.

Medien.Update - die Fortbildungsreihe
Einmal im Monat wird es zudem Online-Informationsveranstaltungen und Online-Schulungen geben. Unsere neue Fortbildungs-Reihe wird von den Fachkräften für den Jugendmedienschutz ausgerichtet und bringt aktuelle Themen aus diesen Bereichen zu Gehör. Unsere erste Online-Veranstaltung wird sich am 29. Januar von 10 – 11.30 Uhr dem Thema „Medienkonsum, Aufmerksamkeit und digitale Ethik“ widmen.

Für das Mediencafé und die Fortbildungen können sie sich unter anmeldung[at]okmq.de anmelden.

Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).