AKTUELLES & TERMINE

2023 Sharepic DI Fest Facebook

Am 06. Mai laden Streetwork Merseburg, der Paritätische Wohlfahrtsverband und das Bündnis Merseburg für Vielfalt und Zivilcourage zum 2. Demokratie- und Inklusionsfest nach Merseburg ein. Start ist 14:00 mit dem Seifenkistenrennen entlang der Bahnhofsstraße, dem Markt der Möglichkeiten, dem Spiel- und Bewegungsraum und der Meile der Demokratie. Oberbürgermeister Sebastian Müller-Bahr wird das Fest gemeinsam mit allen Projektbeteiligten eröffnen.

Auf dem Busbahnhofsvorplatz stellt sich das Hilfesystem für Menschen mit Behinderung vor: Hier gibt es zum Beispiel einen Rollstuhlparcours, einen Einblick in den Alltag der Förderschule am Südpark und der Förderschule "Heinrich Kielhorn", Seifenblasen, Musik und viele Mitmach-Angebote.

Weiter geht es auf der König-Heinrich-Straße mit der Meile der Demokratie: Hier begrüßen Aktions-, Info- und Mitmachstände alle, die sich zu Themen rund um Demokratie und Mitbestimmung informieren möchten. Ebenfalls auf der König-Heinrich-Straße finden ein Skate- und Graffitiworkshop statt, außerdem gibt es einen Soccercourt und ein Bewegungsangebot der Minikids inklusiv des Kreissportbundes Saalekreis e.V. Die Offenen Kanäle Merseburg-Querfurt und Wettin sind mit eigenen Angeboten dabei. Wir präsentieren vor allem die neue "Bibliothek der Dinge" für den Saalekreis. Zu finden unter saalekreis.depot.social

Auf der Bühne auf dem Busbahnhofsvorplatz wird ein buntes und unterhaltsames Programm gezeigt.

001 Friedrichschuster 01005 Friedrichschuster002 Friedrichschuster 01

In FUCKABEAUTYBILITY setzt sich Friedrich Schuster in Form von ehrlichen, befragenden Selbstporträts den Blicken des Betrachters aus und trotzt auf diese Weise Körper- und Schönheitsnormen, deren hartnäckiger Präsenz gemeinhin schlecht zu entkommen ist – wohl wissend, dass das Bild, das wir von uns vermittelt bekommen sich nicht leicht davon lösen lässt wie wir uns selbst betrachten, und umgekehrt.

Friedrich Schuster ist gelernter Fotograf und studiert an der Hochschule Merseburg Kultur- und Medienpädagogik. Die Vernissage findet am 04. Mai um 18 Uhr im OK statt. Gäste sind wilkommen.

Pixel Urkunde AbstandAm 25.04.2023 von 15.15 – 18.30 Uhr bieten wir wieder unsere Teamer:innenschulung an.

Hier erfahrt ihr alles zu unserem Kindermedienfest on Tour, gefördert durch das Jugendamt des Landkreises Saalekreis.

Wir suchen wieder neue Teamer:innen, die uns im Saalekreis unterstützen (mit Aufwandsentschädigungen) und eine Medienstation übernehmen wollen. 
Bei der Schulung lernt ihr die Stationen (Comic, Trickfilm, Erklärfilm, Schattentheater, Podcast, Audiosafari, Greenscreen,...) und Arbeitsinhalte kennen und probiert selbst den Stationsbetrieb an 2 Stationen für Kindermedienfeste aus.

Anmeldung bitte an:

Sendetafel ZeichenkursUnser Bundesfreiwilliger Danila bietet allen interessierten Kids einen Zeichenkurs.

Ob an einem Tag oder an zwei oder drei Tagen, kommt vorbei! Jeweils von 13–16 Uhr.

Bitte nur mit vorheriger Anmeldung über und eine Einverständniserklärung der Eltern muss mitgebracht werden.

Diese findet ihr hier:

https://www.okmq.de/images/Formulare/Einverst%C3%A4ndnis_Eltern_2021.pdf

wir, das lücken_los Festivalteam des Studierendenclub sowas e.V. und die Partnerschaften für Demokratie (PfD) „Merseburg engagiert“ und „Weltoffener Saalekreis“ laden herzlich zu einem Awareness-Workshop ein!

🗓️ Sonntag, der 16.04.2023
⏰ 13 - 17 Uhr
📍 Online


Die Leitung übernimmt Teresa Hähn von Act Aware e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen bitte bis Samstag, den 15.04. an .

Der Fokus liegt auf dem Handeln in Veranstaltungssituationen mit konkretem Bezug auch auf das im Mai in Merseburg stattfindende lücken_los Festival. Schwerpunktthemen werden LGBTIAQ+ Awareness und Diskriminierung sein.

Dieser Workshop wird gefördert von der Partnerschaft für Demokratie "Merseburg engagiert" im Rahmen des Bundesprogrammes "Demokratie Leben!".
Er findet im Rahmen der Demokratiekonferenz der PfD in Merseburg und im Saalekreis statt und wird gemeinsam mit dem Bildungsreferenten der PfD im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. organisiert.

 

Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).