Mit unserem Angebot "Von der Bedienung, Handhabung, den vielfältigen Möglichkeiten und Risiken der Internetnutzung hin zu eigenen Erklärvideos" können unterschiedliche Kenntnisstände und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen für die Nutzung des Internets durch das offene Angebot eingefangen und bedarfsgerechte Unterstützung geboten werden. Erklärvideos unterstützen die Lernstandssicherung.
Unser außerunterrichtliches Angebot in einfacher Sprache wird als 3 stündiger Kurs im Offenen Kanal MQ ( weitgehend barrierefrei) oder vor Ort in Einrichtungen und Institutionen angeboten. Zu dem jeweiligem Thema gibt es ca. 30 min. interaktiven Input, der dann gemeinsam ca. 1 Stunde anwendungsbezogen geübt wird. Im Anschluss erstellen die Teilnehmenden gemeinsam dazu einen Erklärfilm, um das Gelernte mit eigenen Worten zu festigen und anderen diese Informationen auch weiter geben zu können. Das Erlernte wird jeweils in einer Abschlussrunde zusammenfassend ausgewertet. Die Abläufe werden je nach Teilnehmendengruppen zeitlich und inhaltlich angepasst. Unsere bisherige ( erweiterbaren) Wahlthemen:
- Von der Funktionsweise des Internets
- Sicherheitseinstellungen am Browser
- Suchen im Internet / Recherche & Informationsbewertung
- Meine Daten im Netz & warum es nicht egal ist
- Einkaufen im Netz; Streamingdienste und Abofallen
- Recht am eigenen Bild & Urheberrecht
- Soziale Netzwerke, Challenges und der Umgang miteinander
- Freie und quelloffene Software für die kreative Arbeit (Präsentationen / Bildbearbeitung / 3D Animation/ Videoschnitt/ ...)
Die Erklärvideos werden gemeinsam auf einfache Weise mit der Trickbox oder per Screencast erstellt. Je nach Interesse und Möglichkeiten der Teilnehmenden könnten die Erklävideos im Bürgerfernsehen veröffentlicht werden und so weiteren Kindern, Jugendlichen aber auch Erwachsenen Unterstützung bieten und das Angebot bekannter machen.
Für die Veranstaltungen steht Ihnen zeitnah noch eine große Auswahl von Terminen zur Verfügung. Gern kommen wir Ihnen bei der Planung entgegen und sehen ggf., welche Termine davon sich in der Uhrzeit noch variieren lassen.
* 07.11.2022, 08.00–11.00 oder 13.00–17.00 Uhr
* 11.11.2022, 08.00–11.00 oder 13.00–17.00 Uhr
* 15.11.2022, 08.00–11.00 oder 13.00–17.00 Uhr
* 21.11.2022, 08.00–11.00 oder 13.00–17.00 Uhr
* 22.11.2022, 08.00–11.00 oder 13.00–17.00 Uhr
* 23.11.2022, 08.00–11.00 oder 13.00–17.00 Uhr
* 24.11.2022, 08.00–11.00 oder 13.00–17.00 Uhr
* 28.11.2022, 08.00–11.00 oder 13.00–17.00 Uhr
* 29.11.2022, 08.00–11.00 oder 13.00–17.00 Uhr
* 30.11.2022, 08.00–11.00 oder 13.00–17.00 Uhr
* 01.12.2022, 08.00–11.00 oder 13.00–17.00 Uhr
* 02.12.2022, 08.00–11.00 oder 13.00–17.00 Uhr
* 05.12.2022, 08.00–11.00 oder 13.00–17.00 Uhr
* 06.12.2022, 08.00–11.00 oder 13.00–17.00 Uhr
* 07.12.2022, 08.00–11.00 oder 13.00–17.00 Uhr
* 08.12.2022, 08.00–11.00 oder 13.00–17.00 Uhr
* 12.12.2022, 08.00–11.00 oder 13.00–17.00 Uhr
* 13.12.2022, 08.00–11.00 oder 13.00–17.00 Uhr